Anschaffung eines BMW E60 525D

BMW

Mahlzeit.

Ich habe zur Zeit zwei Fahrzeuge. Einen Mustang GT und einen Smart.

Da ich jetzt von der Bahn wieder umsteige aufs Auto, benötige ich einen passenden daily. Der Mustang und Smart sind daür nicht geeignet. Der Smart soll daran glauben und ersetzt werden.

Fahrprofil: 66km ein Weg hin und 66km ein Weg zurück.

Das heißt, dass ich mind. 20.000km im Jahr vermutlich fahren werde.
Entweder sollte es ein Mercedes W211 220CDI sein ( hatte ich vor 8 Jahren mal gehabt) oder ein E60 525.

Der BMW sieht aber optisch ganz gut aus. Ich wollte jetzt für so eine Alltagsnudel nicht extrem viel ausgeben.
Das Auto kann ruhig über 200.000 km gelaufen sein. Vorfacelift wird es in dem Fall sein.
Schaltgetriebe oder Automatik ist mir eigentlich egal.
Motor soll laufen.

Wie sind die Motoren? GIbt es beim E60 spezielle Elektrikprobleme? Die gib es bei Mercedes (leider) definitiv.

47 Antworten

Mein 525d VFL läuft wie ein Uhrwerk. So wie man das von BMW von früher her kennt. Die üblichen verschleisserscheinungen sind mittlerweile alle weg. Ich werde ihn behalten. 237tkm zuletzt 3500km Kroatien ohne Murren.

2009er hat meines Wissens eine bessere Kette als der 2007er, aber ich weiss nicht genau wann man diese geändert hat. Vielleicht in 2008?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. August 2019 um 19:33:15 Uhr:


Und 2008?

Mein Vater ist Gebrauchtwagen Händler und hat von einem Händler Kollegen einen 530er Automatik Diesel angeboten bekommen. 200.000 auf der Uhr, Leder, M Lenkrad, Memorysitze, Navi usw. 2004er Baujahr.

TÜV nicht abgelaufen für 3500 Euro.

Ich habe den stehen gelassen. war mir zu unsicher.

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 28. August 2019 um 10:48:54 Uhr:


... 2004er Baujahr.

TÜV nicht abgelaufen für 3500 Euro.

Ich habe den stehen gelassen. war mir zu unsicher.

Ist besser so. Bei so einem Auto sind ruckzuck 5000€ rein für Wartungsstau/Fehlerbeseitigung fällig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 28. August 2019 um 16:23:36 Uhr:



Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 28. August 2019 um 10:48:54 Uhr:


... 2004er Baujahr.

TÜV nicht abgelaufen für 3500 Euro.

Ich habe den stehen gelassen. war mir zu unsicher.

Ist besser so. Bei so einem Auto sind ruckzuck 5000€ rein für Wartungsstau/Fehlerbeseitigung fällig.

Ein 525d ist zwar zuverlässig, im originalen zustand aber ziemlich lahm, mach nicht den fehler, kauf dir einen 530d, der läuft deutlich ruhiger als ein 525d und hat mehr leistung.

Zitat:

@Btino schrieb am 28. August 2019 um 22:43:05 Uhr:



Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 28. August 2019 um 16:23:36 Uhr:


Ist besser so. Bei so einem Auto sind ruckzuck 5000€ rein für Wartungsstau/Fehlerbeseitigung fällig.

Ein 525d ist zwar zuverlässig, im originalen zustand aber ziemlich lahm, mach nicht den fehler, kauf dir einen 530d, der läuft deutlich ruhiger als ein 525d und hat mehr leistung.

Sprichst du vom VFL?

Na ja, es kommt immer drauf an was man erwartet und Leistung kann man ja nie genügend haben aber unser 525LCI ist absolut flott genug. Im Antritt und in der Endgeschwindigkeit.

Ok ab 160 wird es etwas zäher aber immer noch flott genug.

Wer natürlich 300,400, 500 PS gewohnt ist der kommt mit sowas gar nicht klar.😉

Ich finde meinen noch recht flott. 230-240 die der fährt fahre ich selten. Im wohnwagen Betrieb läuft der absolut kraftvoll. Ich bin in den Bergen meinen Bekannten mit Q5, Kuga und passat davon gefahren.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 29. August 2019 um 13:20:01 Uhr:


Na ja, es kommt immer drauf an was man erwartet und Leistung kann man ja nie genügend haben aber unser 525LCI ist absolut flott genug. Im Antritt und in der Endgeschwindigkeit.

Ok ab 160 wird es etwas zäher aber immer noch flott genug.

Wer natürlich 300,400, 500 PS gewohnt ist der kommt mit sowas gar nicht klar.😉

Der Ansicht bin ich auch. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das völlig ausreichend, ab 120 fehlt etwas der Nachdruck, aber trotzdem ist er nicht "lahm".
Wenn man jetzt auf das Fahrprofil des TE eingeht, ist er mit einem 530d auch nicht viel schneller am Ziel.

Na ja, ab 120 geht der noch gut. Aber ist ja auch persönliches Empfinden und meines sagt das es völlig ausreichend ist.

Und ich bin schon Autos mit mehr als 500 PS gefahren, also mangelnde Erfahrung kann man mir nur schwerlich vorwerfen😉

Aber der TE sollte einfach mal einen Probefahren und für sich entscheiden.

Also ich kam mir mit dem 525d (E61 LCI) ja noch nie wirklich untermotorisiert vor... 🙂

Der 525 wird definitiv ausreichen.

Ich bewege das Auto auf der A1 und A46. In dem Bereich wo ich unterwegs bin, darf man eh nicht schneller als 120 fahren plus Baustellenbereich.

Mein Smart hat aktuell 68 PS. Da ist alles ein Update.

Der 525 scheint mir auch sparsamer zu sein (solange man den nicht tritt).

Von 5-12 Liter hab ich alles schon geschafft.

Zitat:

@Jefb schrieb am 28. August 2019 um 08:18:51 Uhr:


2009er hat meines Wissens eine bessere Kette als der 2007er, aber ich weiss nicht genau wann man diese geändert hat. Vielleicht in 2008?

Zitat:

@Jefb schrieb am 28. August 2019 um 08:18:51 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. August 2019 um 19:33:15 Uhr:


Und 2008?

gibts Kettenprobleme bei den ersten Modellen?

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 29. August 2019 um 18:04:52 Uhr:



Zitat:

@Jefb schrieb am 28. August 2019 um 08:18:51 Uhr:


2009er hat meines Wissens eine bessere Kette als der 2007er, aber ich weiss nicht genau wann man diese geändert hat. Vielleicht in 2008?

Zitat:

@ELcalibraa schrieb am 29. August 2019 um 18:04:52 Uhr:



Zitat:

@Jefb schrieb am 28. August 2019 um 08:18:51 Uhr:

Also ein 530d oder 525d LCI fährt meinem 525d VFL ganz locker davon, ich habe da nicht mal hauch einer chance, daher würd ich dir zu 530d raten, da biste beim gleichen verbrauch sogar flotter unterwegs. 177 ps ist meiner meinung nach zu wenig im 5er.

gibts Kettenprobleme bei den ersten Modellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen