Anschaffung eines 525d Automatik

BMW 5er E39

Guten Abend liebe Community, 🙂

ich bin neu hier und wollte Euch mal ein Paar Sachen fragen über den 525d. Ich habe mich nach reichlicher Überlegung entschieden, einen zu kaufen. Damit ich aber beim Kauf nicht ganz übers Ohr gehauen werde, würde ich gerne von Euch wissen auf was ich bei diesem Model achten muss. Es geht hier um eine Laufleistung ab 200000 Km. Welche Problem können auftreten. Was sind die Macken und vor allem lohnt sich der Kauf überhaupt.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus 🙂

19 Antworten

Was heißt ein paar KM? Etwas genauer bitte.

Das soviel Öl im Auspuff sein soll das er dermaßen qualmt klingt für mich erst mal verdächtig. Das würde ich mir wenn dann ausdrücklich garantieren lassen.

Frag mal den Händler ob er im Auspuff drinn war und das weiß?

Grundsätzlich kauf ich kein Auto das qualmt. Basta. Nach nem Laderwechsel stimmt es dass es ziemlich heftig qualmen kann aber dass wird er dir nicht unterschreiben dass er bei einem Lader oder Motorschaden 100% Gewährleistung anbietet.

Naja..

Einen E39 mit Wartungsstau zu kaufen, solltest Du Dir nicht antun. Es sei denn, Du hast wirklich Ahnung und eine eigene gute Werkstattausrüstung.

Meine beiden E39 fahre ich nun schon bald 10 Jahre und nach wie vor sehr gerne. Wertverlust gibt es längst keinen mehr, dafür sind sie maximal zuverlässig. Doch ich habe beide im zarten Alter von je 5 bzw. 6 Jahren gekauft, und bis heute alle anfallenden Reparaturen selbst dran erledigt. Und das waren nicht wenige, da doch eine geballte Ladung Technik verbaut ist und man die Schwachstellen genau kennen sollte. Es sind zu viele, um Dir hier nun eine kurze Checkliste in die Hand zu geben, welche Du als technischer Laie am Dir unbekannten Fahrzeug mal eben rasch abarbeiten kannst. Die meisten Schwachpunkte wirst Du trotzdem nicht selbst beurteilen können.

Ohne Hebebühne und einen Fachmann an Deiner Seite wird der Kauf eines E39, der heute mindestens 13 Jahre alt ist, für Dich zum riskanten und u. U. teuren Glücksspiel werden. Die Chance, dass Du nicht rasch viel Geld in die Kiste versenken wirst, ist gering. Die meisten E39 werden heute verkauft, weil sich deren Instandsetzung nicht mehr rechnet. Dabei wird oft und gerne belogen und betrogen, auch und gerade bei den großen Dieseln.

So gut ein ordentlich gewarteter E39 auch ist, würde ich Dir vom Kauf in Eigenregie heute eher abraten. Mit einem jungen und einfach konstruierten Gebrauchten mit nachvollziehbarer Historie und Gewährleistung fährst Du sicherer und viel günstiger. Ein E39 ist in weiten Teilen eine Luxuskiste mit entsprechend hohen Unterhaltskosten, welche Du nicht wirst stemmen wollen. Alleine eine Fahrwerksrevision geht rasch in die Tausende, wenn man sie nicht mit kurzlebigen fernöstlichen Billigteilen aus der Bucht erledigt. Auch letzteres wirst Du beim Kauf nicht erkennen, man wird es Dir in den höchsten Tönen als Pluspunkt anpreisen. Schaut man sich jedoch die Verkaufszahlen solcher Noname-Teile an, weiß man wo der Hase langläuft. Nach nur wenigen tausend km darfst Du dann nämlich wieder ganz von vorne anfangen.

Ob Du dieses Risiko eingehen willst, musst Du selbst entscheiden...

Viele Grüße
Michael

Hallo,

vorweg möchte ich sagen, dass ich vom E39 sehr überzeugt bin, inbesondere vom 525d.

Ich fahre derzeit einen und hatte schon den E61 (also den Nachfolger) und bin dann wieder zurück auf E39.

Den jetzigen habe ich mit 311000 km gekauft und hat nun 361400 km runter. In den 7 Monaten und 50.000 km die ich ihn fahre habe ich folgendes machen lassen:

neue Batterie
neues Radlager
neue Bremsen
Getriebeölwechsel
alle Filter gewechsel
2 x Ölwechsel
neue Inlinedieselpumpe (die unterm Fahrersitz)
neue Lichtmaschine
neue Xenenonbrenner
Wischwasserkabelbaum in der Motorhaube repariert

alles keine rießen Sachen wenn man ebay kennt und ne gute freie Werkstatt.

Lüftung macht derzeit bissel Probleme, kommt erst nach 15 Minuten warme Luft ist wohl Stellmotor oder so.

Ansonsten Rost kann schon problem sein, ich brauch auch bald neuen Kotflügel vorne links.

Positive Sachen:

top Fahrgefühl, besser geht nicht für das Geld, Sicherheit (6 Airbags, DSC+T...) alles da,
kein Wertverlust dafür aber immer mal 100-200 Euro Reperaturkosten. Und vor allem, kein Neid mehr. Für Diebe wahrscheinlich auch völlig uninteressant. Und wenn mal ein Steinschlag an kommt ärgert es mich nicht so.

Ähnliche Themen

Kann ich mich voll anschließen....super Fahrgefühl.....tolles Zugfahrzeug....und super Verbrauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen