Ansaugrohr ausbauen...

VW Käfer 1200

Hallo zusammen...

ich fahre einen 1303, Baujahr Aril 1973, Automatic

Leider habe ich mit dem Käfer seit einiger Zeit Probleme, wenn der Motor kalt ist. Er springt zwar an, nimmt aber nach kurzer Zeit kein Gas mehr an, geht an der Ampel aus, wenn ich nicht Zwischengas gebe. Ich bin diesbezüglich schon bei einer Oldtimerwerkstatt gewesen. Nachdem ich den Vergaser hab reinigen lassen, neue Kerzen einbauen und Kontakte überprüfen ließ, hat sich nicht wirklich eine Besserung eingestellt. Nun hat man mir erzählt, dass es möglich ist, dass das Ansaugrohr zugesetzt sein könnte und es deshalb zu einer so genannten Vergaservereisung kommt... ich habe es kontrolliert... Ergebnis: das kurze Rohr unter dem Vergaser ist sehr kalt, der Motor warm - heiß.

Die Werkstatt meinte zu mir, dass der Motor ausgebaut werden muß, um das Ansaugrohr wechseln zu können. Ist es das wirklich nötig, oder gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die Arbeit durchzuführen? Ich danke im voraus für Eure Hilfe

19 Antworten

Ohne Vorwärmung fahre ich auch jetzt den 2ten Sommer und es macht keine probleme.
Mit ausnahme im Herbst wenn es morgens nur 5 Grad draußen sind ,da hab ich das erste mal Eis am Saugrohr gehabt.Er lief kurz nach dem Start(2-3 min) plötzlich ganz schlecht,bin dann sofort nach hinten gesprintet und konnte am Saugrohr unterhalb des Vergasers eine dünne Eisschicht abkratzen.Motor aus für 4 min und dann konnte ich normal weiterfahren ohne das es wieder passiert ist.

So schnell passiert es also nicht das er vereist und schon gar nicht bei Temperaturen über 10° draußen.
Weil das mal passieren kann machen sich viele Leute ganz unnütz einen Kopf,da muß es schon richtig knackig kalt sein .
Bei einem Sommerauto ist die nicht notwendig.

Vari-Mann

Wow Vari. Du fährst deinen Herb bei diesen Temperaturen?

zu den nachbau vergasern kann ich nur sagen das ich ruhigen gewissens meinen kunden keinen bocar verkaufen kann. es gibt aber welche von brosol. die funktionieren ganz gut und die verbaue ich auch der kundschaft. in den meisten fällen ist es plug and play. draufbauen und gut ist. die haben die lizenzen von solex gekauft und dürfen auf die gehäuse auch solex draudrucken.
vg vom steini

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Wow Vari. Du fährst deinen Herb bei diesen Temperaturen?

Warum denn nicht.

Er ist zum fahren gebaut und dann soll er auch rennen.Erst langsam anwärmen und wenn dann Öl auf 80 ist  versuchen mit dem Gaspedal das Bodenblech zu verformen.

Vari

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steini1075


zu den nachbau vergasern kann ich nur sagen das ich ruhigen gewissens meinen kunden keinen bocar verkaufen kann. es gibt aber welche von brosol. die funktionieren ganz gut und die verbaue ich auch der kundschaft. in den meisten fällen ist es plug and play. draufbauen und gut ist. die haben die lizenzen von solex gekauft und dürfen auf die gehäuse auch solex draudrucken.
vg vom steini

Genau die Brosol hab ich gemeint... Von Bocar hab ich in diesem Thread zum ersten Mal gehört. Ich persönlich kann auch EMPI Vergaser empfehlen. Meine 32 EPC Zweivergaseranlage funktioniert ohne Probleme. In USA würden die mich für diese Aussage wohl steinigen, die Amis mögen die EMPI Sachen noch weniger als die Deutschen es mögen 😉 Aber ich bin insgesamt sehr zufrieden damit.

MfG

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen