Ansaugluftvorwärmung > Umbau von ADA auf ABK...Brauche Hilfe und Tipps.
Nabend,
hatte vor längerer Zeit mal das Problem geschildert, dass meine Ansaugluftvorwärmung defekt ist...Beim ADA befindet sich im Luftfilterkastenunterteil eine Luftleitklappe, die von einem kleinen Thermostat gesteuert wird. Dieses Thermostat ist bei mir defekt...Dieses Bauteil gibt es nicht einzeln zu kaufen, man muss direkt das ganze Luftfilterkastenunterteil bestellen, und das für 160,- Euro. Dabei ohne Garantie auf Funktion, denn diese nicht oft georderten Teile liegen bekanntlich lange Zeit im Lager. Bislang habe ich mir damit beholfen, die Luftleitklappe je nach Jahreszeit mit einwenig Klebeband auf annähernd offen oder annähernd geschlossen zu fixieren. Problem dabei ist, das der Wagen morgen nach dem Kaltstart sehr sehr rau läuft, und das möchte ich jetzt abstellen.
Ich weiß das die Ansaugluftvorwärmung im ABK Unterdruckgesteuert ist, wäre nett wenn mir jemand mehr dazu erzählen und helfen könnte (evtl mit Pics, wie die Klappe nun genau gesteuert wird, wo der Unterdruck abgezweigt wird etc). Sind ja schließlich ein paar ABK Fahrer hier anwesend...Und im Prinzip unterscheiden sich ADA und ABK nur in wenigen kleinen Bereichen.
Danke schonmal 🙂
Gruß
31 Antworten
Ein weiteres, wo der Unterdruck am DK Stutzen ist. Bei mir ein Blindstopfen drauf.
Unterm blauem Stecker zu sehen!
Nochmal von der Seite.
Kannst du die Warmluftklappe nicht auf deinen Umbauen? Ohne Gehäuseteil?
Ne, das Innenleben der beiden Luftfilterkastenunterteile ist komplett anders...Leider! Und das mit den Halteklammern stellt halt ein Problem dar, weil wie soll ich die beiden Teile gescheit miteinander verschließen damit das dicht ist?Aufeinander passen tuhn sie ohne Probleme, sind ja diesselben Luftfilter verbaut. Unter- UND Oberteil vom ABK geht halt, wie du schon genannt hast, wegen meinem Luftmassenmesser nicht...Da sind die Anschlüsse komplett anders. Narf, so ein Mist!
Hm.
Möglichkeit, etwas selbst aus Kunststoff zu basteln?
Ähnliche Themen
So, ich hol das Thema nochmal hoch 🙂
Ist es zwingend notwendig, den Unterdruck an der Drosselklappe zu holen? Ginge es auch über den Ansaugkrümmer? Angenommen ich bohre ein Loch (habe dazu die Möglichkeiten), was für eine Schraube sollte ich dann nehmen? Welche Größe wäre das ungefähr wie beim ABK? Wo bekomme ich solche Schrauben, die an der einen Seite ein Gewinde haben, innen "hohl" sind und auf der anderen Seite nen passenden Anschluss für nen Schlauch noch darstellen? Hab leider noch kaum Peil von sowas 😁
Gruß
Noch eine Möglichkeit.
Ich habe bei mir auf der gegenüberliegenden Seite der Drosselklappe (im Vergleich zum ABK) einen Anschluss, wo mein Kraftstoffdruckregler seinen Unterdruck herholt! Hat jemand vllt ne Ahnung, ob es da ein passendes T-Stück gäbe? Weil das wäre ideal, T-Stück drauf und von dort aus mit dem neuen Unterdruckschlauch zum Temperaturregler 🙂
Ich unterhalte mich zwar zurzeit hier selber, aber außer Sam gibts ja kaum mehr jemand kompetentes hier 😁 Das wären z.B. T-Stuecke, wie man sie benutzen könnte...Nur woher bekomme ich sowas?
Modellbaugeschäft, Aquarienhandlung?
moin...ich weis net die größe für die T-stücken, aber für luftpumpen fürs aquarium und die großen gibts auch bei aquarien filteranlagen..nur meist in grün^^
John, ich liefere dir eine passende Schraube mit. Die kannst du dann an der Seite der Drossel verbohren.
Es könnte sein, das der Unterdruckanschluß an der Ansaugbrücke zu gering ausfallen könnte. (zu wenig Unterdruck).
Ich sag dir dann noch wo und wie! 😉
So, da ich nun alle benötigten Teile habe, und momentan dank Fahrgemeinschaft nicht auf das Auto angewiesen bin, hab ich gestern alles benötigte ausgebaut und hab mit dem Umbau begonnen. Den gestrigen Abend habe ich damit verbracht, die Halter des ADA Unterteils auf das ABK Unterteil zu übertragen...Dazu habe ich sie ausgesägt, beim ABK Unterteil passende Ausschnitte gesägt und diese mit 2K Kleber befestigt. Es ist perfekt geworden (was die Dichtheit angeht), einen Optikpreis gewinnt es nicht.Auch der Doppeltemperaturgeber hat ein neues zuhause gefunden 😉..Muss jetzt nurnoch das Loch in die DK bohren, um die Schraube einsetzen zu können! Dann nurnoch alles wieder einbauen und einwenig Unterdruckschläuche verlegen, fertig 😉
He, du warst ja gestern noch fleißig! 🙂
Hoffentlich klappt es dann auch so gut mit den Unterdruckanschluss an der Drosselklappe. 😉
Was soll an dem Unterdruck bei der DK eigentlich anders sein, als am Unterdruck z.b. an den Blindstopfen vom BKV?
Der weg des Schlauches dahin. 😉