Ansaugkrümmer 3F und PY ( G40 ) unterschied...
Hallo, ist der unterschied zwischen dem Ansaugkrümmer vom 3F und dem PY vorhanden? Es heisst ja das der 3F grössere Kanäle hätte, stimmt das? Und ist das dann auch für die ganze Leitung des Krümmes zutreffend?
Könnte man den 3F Ansaugkrümmer nochmals erweitern lassen, also ausweiten?
46 Antworten
was willste denn alles nochmachen am motor (NZ) nur brücke brinkt ned viel...
wenn dann musste nocke und alles machen...
ne andre einspritzung dazu da die digitjet zu mager wird obenraus
Wenn man keinen kennt der einem den NZ gescheit abstimmt ohne Abmagern würde ich mal sagen einfach alles ab Zylinderkopf vom 3F an den NZ bauen. Dann gibts auch keine Probleme mit dem Abstimmen.
da geb ich dir recht finnes...=)
Zitat:
Original geschrieben von Holzpolo
Und wie siehts mit bei saugern aus
z.B. NZ wenn ich dem eine bearbeitete bzw. eine
Größere Brücke verpasse hat der auch einbußen?
Anscheinend sind (wie leider immer nach langen Threads) nun alle Klarheiten beseitigt ?! 🙁
Ich würde die originale (engere) Brücke behalten.
Das Problem des NZ ist ja nicht das Drehmoment im unteren Bereich, sondern der starke Drehmoment- (und damit Leistungs-) Abfall bei höheren Drehzhalen...
Mit der 3F-Brücke würdest du diese Charakteristik eher noch verstärken.
Wenn du aber mehr als nur die Brücke umbauen willst bzw. an umfangreichere Tuningmaßnahmen denkst, dann kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Das der NZ eine etwas geringere Verdichtung als der 3F hat, kann man vernachlässigen.
Gruß,
Frank
Ähnliche Themen
das ich nichts neues aufmachen muss mach ich mal hier weiter,..
was ist wenn ich die Ansaugbrücke (diekanäle davon) verkürze und breiter mache,,,
und den resonanzraum aus der Brücke um die hälfte verkleiner.. kann mir das einer sagen??
grüße marcel
292er Nocke, k-welle wuchten Schwungs. ebenfalls,
Fächer mit 50-55 Abg.anlage
bin noch am überlegen ob ich ihm noch neue kolben
mit ner höheren Verdichtung verpasse(grübel)
kopf hab ich schon geplannt, größere ventile mache ich nicht gefahr des reißens zwischen den Ventilen
Ansaug seite hab ich schon bis vor die Ven. Geglättet
ausgangsseite kommt sobalt ich den Fächer hab
noch eine NZ ansaugbrücke die am engen stück
geweitet ist muss nur noch komplet die kanäle glätten
Mehr fällt mir jetzt grad nicht ein.
MFG Erik
hört sich end schlecht an.. wie viel ps willst mit fahren??
und welcher is das nun NZ???
is nen NZ vom Golf 2...
Jetzt bin ich mal ganmz verunsichert, nach dem doch recht vielen aber auch interessanten lesen ;-)
Fahr nen K03 auf nem G40 allerdings mit der 3F Brücke.. Hab die PY/NZ Brücke hier auch noch rumliegen...obs sich der Tausch gegen die originale bemerkbar macht und sich der "Aufwand" lohnt...
Jeder hat ne eigene Meinung, daher wohl am besten sich selbst ein Bild davon mache... Mal schauen, wenn ich mal Lust und Zeit hab mal umschrauben das Din ;-)
mit dem turbo kann ich das jetzt selber nicht sagen...
aber ich würde behaupten das da die 3f besser geeignet ist..
hole das mal wieder hoch *
Ich und paar Kollegen sind die vor- und nachteile eines grossen LLK's am G40 am diskutieren...
Grössserer LLK bedeutet mehr Kühlung, somit auch mehr Luft im Zylinder = mehr Leistung
theoretisch stimmt das, aber was sagt das ansprechverhalten dazu? Grösserer LLK bedeutet auch längere Fülldauer ! Der LLK will gefült werden, die gesamte Leitung ebenfalls !
Ich kann mir also nicht vorstellen dass das Anprechverhalten sich dadurch nicht verschlechtert.
Ich hbae momentan noch den Originalen LLK drin, spiele jedoch mit dem gedanken einen grösseren zu nehmen...
Was sagt Ihr dazu? Jemand hier mit grösserem LLK ?
Schöne Grüsse und danke im vorraus
Hi
Das ansprechverhalten wird sich mit sicherheit ein bisschen verschlechtern bei nem größeren LLK
ich hab nen 2F und hab den LLK von einem der erten G40 drin
das hat sich schon bemerkbar gemacht find ich
mein Lader ist RS bearbeitet mit 70er laderrad und macht so ca. 0,75-0,8 bar ladedruck
aber den anderen LLK merkt man schon
MfG maik
Merkst du nur den schlechteren Ansprechverhalten oder auch das da mehr Leistung kommt ?
Wie hast du die Leitung bei einem Langen LLK vom 2'er verlegt? Hast eventuell Bilder ?
Mein G-Lader ist auch RS bearbeitet mit 68'er LR und Zahnriemenantrieb
Danke im voraus
Naja ich meine das er etwas mehr drehmoment hat
ne hab leider keine bilder davon
ist halt mit etwas anpassarbeit verbunden