Ansaugbrücke

BMW 5er E61

Hey Leute,

habe im Januar eine neue Ansaugbrücke bekommen. Die erste Zeit habe ich immer wieder mal mit der Taschenlampe nachgesehen ob alles passt. Heute ist mir aufgefallen, dass an den schwarzen dünnen geriffelten Schläuchen etc. leicht Öl zu sehen ist...

Entweder ist das noch das alte oder die Brücke leckt schon wieder. Kann das sein bei einer neuen Brücke? Liegt es evtl. an was anderem?

Ich habe doch auf diese Reparatur 24 Monate Garantie, oder wie ist das?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Damian

17 Antworten

Hey Dreini! 🙂

Ich bemühe mich auch immer, nur das Nötigste zu wechseln bzw. eben am wenigsten Geld für Reparaturen auszugeben.

Ein gutes Beispiel ist die Ansaugbrücke - Dichtmasse und Dichtungen kosten ca. 70€ - und eine neue AB ca. 450-500€ mit Dichtungen. Demzufolge spart man sehr viel Geld, wenn man diese abdichtet (Drallklappen) und gut ist - also man benötigt keine neue Ansaugbrücke.

Noch ein weiteres Beispiel - bei Turbolader mit elektr. Leitschaufelversteller (Ladedrucksteller) - dass man hier das Gehäuse öffnen kann und das darin liegende Kabel neu löten kann. Oftmals gibt es einen Kabelbruch (da das Gehäuse, wenn man es aufmacht in zwei Teile geteilt werden muss) und somit das Kabel sehr oft (hatte ich auch öfters) einen Bruch erleidet - Ladedrucksteller fällt aus 🙂

Noch ein Beispiel bei den Benzinern - DISA - diese kann man instandsetzen, man muss sie nicht tauschen. Auch andere Reparaturkits gibt es 🙂

Aber - wichtig ist, dass man auch dazu sagen muss, dass bspw. Turbolader heute keiner mehr instandsetzt. In Bosnien gehört sowas bei den alten VWs und Audis zur Alltagsbeschäftigung - Tausch der Wellen, etc. - aber heute macht dies kaum mehr jemand bei BMWs oder so 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Mein Turbo ist doch mit dieser Elektrik, oder?
Ich bevorzuge immer noch die gute alte Reparatur. Manchmal ist es schade ein defektes teil zu entsorgen obwohl es noch instandgesetzt werden könnte...

Ich lerne die Tage einen Meister von BMW kennen. Der hat sich ne Halle gemietet und schraubt dort privat. An manche Sachen wie AB traue ich mich nicht wirklich ran, da ist es schon von Vorteil dieses Forum mit den Anleitungen und Ratschlägen und nen schrauber zu kennen 🙂

Hallo!

Ja, dein Turbolader hat sowas 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen