Ansaugbrücke des 270 CDi selbst wechseln

Mercedes E-Klasse S210

Hallo
Habe heute die frohe Kunde überbraucht bekommen das die Einlaskanalabschaltung defekt ist und die gesamt Ansaugbrücke getauscht werden muss. Nun da von ca 800,- Euro die mir als Preis genannt wurden die Hälfte für den Einbau drauf gehen sollen solls dann in der Privatwerkstatt gemacht werden:-)
Hatts jemand schonmal selbst gemacht und gabs was besonders zu beachten?
Oder andersrum ist es überhaubt selbst zu schaffen?
Gibt es sowas eigendlich auch wo anders als bei MB?
Fzg ist ein E 270 CDI 2001
Mfg Mario

18 Antworten

hallo

ich habe denn kaputten teil auch selber gewechselt alles priema hab danach den motor gestartet lief alles gut nach ca 1 minute
hat mit dem weißen qualmen angefangen war schon stark
nach ca halbe stunde weniger weiße qualm habe ca 30 km gefahren ist war eindeutig weniger geworden aber nicht ganz weggegangen.
ist denn bei euch auch so was passiert ?
oder habe was eistecken vergessen ?
oder wel der teil neu ist braucht sene zeit ca wieviel ?

danke

Hallo
Genau das hatte ich auch. Schau mal im Kühlbehälter ob Wasser fehlt. Du verbrennst es auf jeden Fall.
In diesem geschwungenen Metallarm den man abbauen muss um das Ansauggeweih abzubekommen ist am ende ne Dichtung angebracht. Diese dichtet den Abgaskanal für die Abgasrückführung gegen das Kühlwasser ab. Habe beim Einbau nicht genau auf den Sitz bzw. die Heilheit der Dichtung geachtet. Neue reingemacht ca. 10 km fahren danach war das Qualmen weg und kam auch nie wieder.
Mfg Mario

Lieber Unna-38 kannst du mir die Bilder auch zu schiken von dem Kaputten ansaugbrücke .

An: ozgur-kartalcik-@hotmail.de

Hallo,

wer führt günstig repatur an einem 400ML Baujahr 2005 durch , ich kommte aus dem Saarland

Fahrzeug Oel auf der Beifahrerseite --- Ansaugbrücke ????

Würde mich freuen über per Mail an folgende Adresse : st.patric@web.de

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen