Ansaugbrücke 325 umgebaut für 328 (un)Dicht ???

BMW 3er E36

Hallo
Habe bei ebay einen umgebaute Ansaugbrücke von M50 Motor 325i für meinen 328i M52 Motor gekauft, es ist Heute bei mir angekommen, wenn Ich mir das Teil anschaue sieht es Dicht aus da der Typ überall Silikon geschmiert hat ( Sikaflex ?? ) es sieht also Optisch Dicht aus.

Die Frage wäre ob es eine Möglichkeit gibt oder ob man auf eine gewisse Stelle achten muss damit man nicht nach dem Einbau herausfindet das das Teil undicht ist ???? Kann man es irgendwie überprüfen ??? Sollte Ich sicherheitshalber noch mal an gewissen Stellen Silikon anbringen ??? Das was der Typ da drauf geschmiert hat ist Schwarz und hart wie Stein was könnt er oder könnte man benutzen ???

Bitte um Hilfe das Ich das Teil am Samstag einbauen möchte !!!

145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freshmaker328i


Ich sag nur soviel: Ich musste den anderen Benzindruckregler verbauen! Mit dem M3 Luftmassenmesser ruckelte der Motor zwischen 2500 und 3000. Mit dem BDR ist das nicht mehr.

Ich geb es langsam auf mich rumzustreiten. Bringt nix. Ausprobieren, Prüfstand fahren und drin lassen oder wieder rausschmeißen.

Die Stelle, die beim Umbau übrigens am Häufigsten undicht ist, liegt bei der Dichtung zum Drosselklappenstutzen.

MFG Freshmaker

Wie, du fährst echt mit nem M3 LMM am M52B28 durch die Gegend? Was soll das bringen? Die angesaugte Luftmenge ist ja trotzdem die gleiche ob mit M3 oder Serien-LMM und eine Drosselung liegt in dem Bereich sicher nicht vor. Mal ganz davon abgesehen, das die DME nix vom M3 LMM weiß! Ein Leistungsdiagramm von Vorher/Nachher hast du nicht zufällig oder? 😉 😉

Ne, hab ich leider nicht. Leistungsmäsig hat es warscheinlich eh nix gebracht. Er ist jetzt nur viel spontaner als vorher. Man sieht das Gaspedal nur falsch an und er schießt los 🙂

Bringen tut es nur etwas, wenn man auch noch die Drosselklappe erweitert. (Ist schon in Arbeit 🙂 )

Wenn ich wirklich fertig bin mit allem, also M50 Brücke, 3,8 BDR, M3 LMM und Lufikasten, komplette M3 Auspuffanlage mit Krümmer und Kat (M3 Auspuffanlage ist noch nicht instaliert) dann werde ich meine Motorsteuerung anpassen lassen.

MFG Freshmaker

verkaufe den Wagen jetzt !!!!

guckst du hier...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Sag mal bringt die M50-Ansaugbrücke wirklich so viel?? Wie war das Gefühl unmittelbar danach?

Ähnliche Themen

Unmittelbar danach war es recht ernüchternd. Ich wusste nicht wie sich die Leistung verhält mit der Brücke. Untenrum hat man das gefühl das er träger geworden ist. Ab 4000 geht er dann wesentlich besser wie vorher. Allerdings ohne weitere Anpassungen würde ich es keinem raten. Also Ansaugbrücke drauf und geht ab wie 50 PS mehr ist nicht. Da muss man schon noch wesentlich mehr machen. Bin mal gespannt wie er dann mit M3 Auspuffanlage und Motorsteuerungsanpassung geht.

Wer seinen 328i normal fährt, wird enttäuscht. Wer sein Auto oft tritt ist begeistert.

MFG Freshmaker

WIe verhält sich dabei der Verbrauch?

Eine Leistungsmessung vorher/nachher erbrachte 146kW/152kW.

Und dein Verbrauch?

18l/100km

Ach du meine Fresse!!!!! 18 Liter???????
Wieviel brauchte er bei gleicher Fahrweis vorher?

14,2l

Hast du dann auch noch andere bauteile geändert wie z.B. Benzindruckregler? War der Leistungszuwachs spürbar besser?

😰

4 liter mehrverbrauch für 8 ps mehrleistung...

das is scheinbar wirklich nur was wenn man mehr auf der rennstrecke is als im normalen straßenverkehr...

mfg

christian

Ich hatte probeweise sogar den 5 bar Benzindruckregler drin. Verändert hat sich da gar nichts.

Der 328 steht nun da mit Schrick-Saugbrücke, Schrick-Wellen, bearbeiteten Zylinderkopf, M3 Abgasanlage komplett durch, bearbeiteten Luftmassenmesser.

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Der 328 steht nun da mit Schrick-Saugbrücke, Schrick-Wellen, bearbeiteten Zylinderkopf, M3 Abgasanlage komplett durch, bearbeiteten Luftmassenmesser.

hört sich gut an!

hast du es selber gemacht bzw machen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen