Ansaugbrücke 325 umgebaut für 328 (un)Dicht ???
Hallo
Habe bei ebay einen umgebaute Ansaugbrücke von M50 Motor 325i für meinen 328i M52 Motor gekauft, es ist Heute bei mir angekommen, wenn Ich mir das Teil anschaue sieht es Dicht aus da der Typ überall Silikon geschmiert hat ( Sikaflex ?? ) es sieht also Optisch Dicht aus.
Die Frage wäre ob es eine Möglichkeit gibt oder ob man auf eine gewisse Stelle achten muss damit man nicht nach dem Einbau herausfindet das das Teil undicht ist ???? Kann man es irgendwie überprüfen ??? Sollte Ich sicherheitshalber noch mal an gewissen Stellen Silikon anbringen ??? Das was der Typ da drauf geschmiert hat ist Schwarz und hart wie Stein was könnt er oder könnte man benutzen ???
Bitte um Hilfe das Ich das Teil am Samstag einbauen möchte !!!
145 Antworten
was schätzt ihr wie lange ich brauch ( noch nie gemacht ) für den Umbau ??? 2-3 Stunden, worauf sollte am am meisten achten beim Umbau ??? kann man das was verkehrt machen ? Gibts da gewisse stellen wo man schwer dran kommt um was ein bzw. abzubauen ? Die Einbau bzw Umbaueinleitung habe ich mir bereits ausgedruckt, da kriegt man ja panik wenn man die Photos sieht was da einen erwartet :-)
Zitat:
Original geschrieben von Desposaufkopf
Hallo...
wenn du sie eingebaut hast sag bitte mal bescheid wegen mehrleistung und so...
welches auto hast du 2,8 oder 2,3?!?
328
Zitat:
Original geschrieben von serseri
yauw Gardas sende nereye ne yazsam cikiyon karsima yauw
t.......
Habt ihr alle fertig umgebaute brücken gekauft oder hat jemand selber die ehrfahurung mit dem umbau gemacht?!?
mich schreckt der umbau ein wenig ab weil die brücke neu 250 euronen kostet, da will ich nix falsch machen.
in ebay verkauft ein karishiraly oder ähnlich regelmässig fertig umgebaute brücken,aber da bieten immer die selben leute die auch teilweise in der bewertungsliste schon erscheinen, mehr muss ich nicht sagen...
geh ich richtig in der annahme das ich meine orginale dann den anschluss ausschneiden muss und dann in der neuen einsetzen?!?
} Habt ihr alle fertig umgebaute brücken gekauft oder hat jemand selber die ehrfahurung mit dem umbau gemacht?!?
Ich hab den Umbau schon mal gemacht.
} geh ich richtig in der annahme das ich meine orginale dann den anschluss ausschneiden muss und dann in der neuen einsetzen?!?
Nein, ist geschraubt. Du klebst den Stutzen dann auf den Umbau.
} mich schreckt der umbau ein wenig ab weil die brücke neu 250 euronen kostet, da will ich nix falsch machen.
Schrotti nimmt 50 Euronen dafür.
} in ebay verkauft ein karishiraly oder ähnlich regelmässig fertig umgebaute brücken,aber da bieten immer die selben leute die auch teilweise in der bewertungsliste schon erscheinen, mehr muss ich nicht sagen...
Kenn ich bei eGay schon gar nicht mehr anders. Alle Teile von "Wert" werden anhand von Fakes/Kumpels 'verteuert'. Frapierend, wenn dann noch der Verkäufer Raubsoft anbietet oder original Preise von DM in Euro angibt. Ich könnte jedes mal kotzen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von serseri
was schätzt ihr wie lange ich brauch ( noch nie gemacht ) für den Umbau ??? 2-3 Stunden, worauf sollte am am meisten achten beim Umbau ??? kann man das was verkehrt machen ? Gibts da gewisse stellen wo man schwer dran kommt um was ein bzw. abzubauen ? Die Einbau bzw Umbaueinleitung habe ich mir bereits ausgedruckt, da kriegt man ja panik wenn man die Photos sieht was da einen erwartet :-)
Beim ersten Mal dauert's gewiß was länger als 2-3 Std. Vor allen Dingen, wenn Dein Brückenvorbesitzer nicht sauber gearbeitet hat und Du verschiedene Dinge noch anpassen musst, wie z.B. das Geweih.
Ausserdem ist das saueng da unten. Wenn die M50 Brücke einmal drin ist, kommt man fast überall mit der Hand gut dran, aber die Serienbrücke ist so verdammt knapp geschnitten....
Hmm, worauf sollte man achten..?
Achten sollte man vor allen Dingen darauf, das alle Unterdruckschläuche richtig sitzen, dass er keine Falschluft zieht. Ach ja und die Dichtungen zum Kopf hin würd ich auf jeden Fall erneuern!
PS: Wenn Du einmal dabei bist, verbau Dir direkt nen stärkeren Benzindruckregler, dann hat es die DME etwas einfacher, auf die Mehrluft zu reagieren. Und, nicht zu vergessen- mach vor der ersten Fahrt am besten ein Software-Reset .
@freerunner: Oh je...
Kann mir jemand sagen wie viel ps das nun bringt???
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
@freerunner: Oh je...
Was ist, hab ich was falsches geschrieben?
Zitat:
Original geschrieben von freerunner
Beim ersten Mal dauert's gewiß was länger als 2-3 Std. Vor allen Dingen, wenn Dein Brückenvorbesitzer nicht sauber gearbeitet hat und Du verschiedene Dinge noch anpassen musst, wie z.B. das Geweih.
Ausserdem ist das saueng da unten. Wenn die M50 Brücke einmal drin ist, kommt man fast überall mit der Hand gut dran, aber die Serienbrücke ist so verdammt knapp geschnitten....Hmm, worauf sollte man achten..?
Achten sollte man vor allen Dingen darauf, das alle Unterdruckschläuche richtig sitzen, dass er keine Falschluft zieht. Ach ja und die Dichtungen zum Kopf hin würd ich auf jeden Fall erneuern!PS: Wenn Du einmal dabei bist, verbau Dir direkt nen stärkeren Benzindruckregler, dann hat es die DME etwas einfacher, auf die Mehrluft zu reagieren. Und, nicht zu vergessen- mach vor der ersten Fahrt am besten ein Software-Reset .
Software reset ??? heißt ?
@serseri
willst Du Hilfe oder Methoden um die Dichtheit der Sauge zu prüfen kritisieren ???
eine Flüssigkeit eignet sich sehr gut
reinpusten, naja eher lustig die Antwort aber so kann man das auch prüfen
kannst auch eine richtige Druckprüfung machen aber dann kann es sein, daß Dir das Dichtzeug wegfliegt, je nach dem wieviel verwendet wurde
Zitat:
Original geschrieben von der_kurze
@serseri
willst Du Hilfe oder Methoden um die Dichtheit der Sauge zu prüfen kritisieren ???
eine Flüssigkeit eignet sich sehr gut
reinpusten, naja eher lustig die Antwort aber so kann man das auch prüfenkannst auch eine richtige Druckprüfung machen aber dann kann es sein, daß Dir das Dichtzeug wegfliegt, je nach dem wieviel verwendet wurde
alles klar kollega nix kritisieren ich
Zitat:
Original geschrieben von freerunner
Beim ersten Mal dauert's gewiß was länger als 2-3 Std. Vor allen Dingen, wenn Dein Brückenvorbesitzer nicht sauber gearbeitet hat und Du verschiedene Dinge noch anpassen musst, wie z.B. das Geweih.
Ausserdem ist das saueng da unten. Wenn die M50 Brücke einmal drin ist, kommt man fast überall mit der Hand gut dran, aber die Serienbrücke ist so verdammt knapp geschnitten....Hmm, worauf sollte man achten..?
Achten sollte man vor allen Dingen darauf, das alle Unterdruckschläuche richtig sitzen, dass er keine Falschluft zieht. Ach ja und die Dichtungen zum Kopf hin würd ich auf jeden Fall erneuern!PS: Wenn Du einmal dabei bist, verbau Dir direkt nen stärkeren Benzindruckregler, dann hat es die DME etwas einfacher, auf die Mehrluft zu reagieren. Und, nicht zu vergessen- mach vor der ersten Fahrt am besten ein Software-Reset .
Danke für die hilfreichen Tipps, die Dichtungen zum Zylinderkopf hin habe ich neu geholt, stärkeren Benzindruckregler heisst ... den von 325i meinst du ? was würde das kosten bei BMW ? was passiet denn wenn ich den nicht neu hole ? was meinst du mit software reset ?
Mal ganz im ernst .....
Ist der Umbau die Mühe wert ??
Legenden zufolge hätte man somit gute 25 PS mehr (sicher!!)..
Aber selbst wenn es so wäre, würde man die Mehrleistung nicht merken !!
Ich habe nicht einen einzigen Beweis (Prüfstand vorher/nacher) gesehen, der dieses untermauern würde !!
Bitte posten wer hat 😉
Aber vielleicht liege ich ja völlig falsch und habe überhaupt keine Ahnung..... also wer hat Erfahrung damit ?!?!!!!!!