Ansaugbrücke 325 umgebaut für 328 (un)Dicht ???

BMW 3er E36

Hallo
Habe bei ebay einen umgebaute Ansaugbrücke von M50 Motor 325i für meinen 328i M52 Motor gekauft, es ist Heute bei mir angekommen, wenn Ich mir das Teil anschaue sieht es Dicht aus da der Typ überall Silikon geschmiert hat ( Sikaflex ?? ) es sieht also Optisch Dicht aus.

Die Frage wäre ob es eine Möglichkeit gibt oder ob man auf eine gewisse Stelle achten muss damit man nicht nach dem Einbau herausfindet das das Teil undicht ist ???? Kann man es irgendwie überprüfen ??? Sollte Ich sicherheitshalber noch mal an gewissen Stellen Silikon anbringen ??? Das was der Typ da drauf geschmiert hat ist Schwarz und hart wie Stein was könnt er oder könnte man benutzen ???

Bitte um Hilfe das Ich das Teil am Samstag einbauen möchte !!!

145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Trink dir'n Bier (Krombacher?) und geh schlafen ! 😉

erst wenn ich weiss ob die Brücke Dicht ist :-))

Zitat:

Original geschrieben von serseri


erst wenn ich weiss ob die Brücke Dicht ist :-))

danach wäre sie es auf jeden Fall 😛

Zitat:

Original geschrieben von bmw-teile


danach wäre sie es auf jeden Fall 😛

yauw Gardas sende nereye ne yazsam cikiyon karsima yauw

Hallo...

wenn du sie eingebaut hast sag bitte mal bescheid wegen mehrleistung und so...

welches auto hast du 2,8 oder 2,3?!?

Ähnliche Themen

Könnt ihr mal mit dem dauernden "ausländisch" aufhören, geht mir gewaltig auf den Geist !
Ich spreche ebenfalls französisch und englisch, trotzdem poste ich hier in deutsch !

Gruß
kungfu

hi
ich hab die brücke auch drauf aber keine angst das wird nicht einfach den karosseriekleber erst draufmachen wenn du die brück montierst sonst wirds net dicht. du musst absolut 100%ig arbeiten denn sonst wird das nix aber das ergebnis lässt sich sehen du hast in jedem gang eine drehzahlerweiterung um 500 touren und der geht oben rum noch besser und ein bisschen mehr endgeschwindigkeit

hier die anleitungUmbauanleitung von M52 auf M50

scheisse schon wieder bei meiner freundin eingeloogt der beitrag stammt natürlich von fb2284

mfg
frank

so fragen an mich *grins*

Danke für die Hilfreichen Tipps, es ist ja schon umgebaut aber will mir ja nur sichergehen das es dicht ist, obwohl es Dicht aussieht. Wenn man nach dem Einbau merkt das es undicht ist ist es viel mehr arbeit.

Wenn das so eine dunkle..anthrazitfarbene, harte Masse ist...die derjenige verwendet hat...dann ist es eventuel auch Flüssigmetall...das richtig angewendet ist 100% Dicht.

Gruß

es gibt doch bestimmt leute unter euch die wissen wo das Teil am empfindlichsten ist und wo er ( wenn er undicht sein sollte ) luft verlieren könnte diese Stellen würde Ich gerne mit Silkon voll machen.

Zitat:

Original geschrieben von serseri


es gibt doch bestimmt leute unter euch die wissen wo das Teil am empfindlichsten ist und wo er ( wenn er undicht sein sollte ) luft verlieren könnte diese Stellen würde Ich gerne mit Silkon voll machen.

Mir ist jetzt keine besondere Schwachstelle an der Ansaugbrücke bekannt, aber wenn Du 100%ig sicher gehen willst wirste um ne Dichtigkeitprüfung nicht herumkommen. Also die Vorschläge, die bis jetzt gekommen sind sind doch brauchbar. Mit Wasser o.ä. auffüllen und dann weiste ob es Dicht ist. Geht natürlich auch andersherum, wenn Du Druckluft hast. Ansaugbrücke beim reinpusten unter Wasser halten und da wo es sprudelt abdichten, wie beim Fahradreifen. Ist doch besser als rumzuspekulieren...

und silikon würde ich an deiner stelle auch nicht verwenden. es sei denn du willst deinen motor mit Kacheln verkleiden 😉

nimm karosserie- oder scheiben-kleber!

Zitat:

Original geschrieben von Hellus


es sei denn du willst deinen motor mit Kacheln verkleiden 😉

Is doch mal individuelles Tuning. 😁

mit Silkon meinte Ich Sikaflex ist sowas wie Scheibenkleber wird steinhart wenn es trocken ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen