Anlernwerkzeug RDKS/TPMS Opel für Reifenwechsel

Opel

Hallo zusammen,

es geht um das Reifendruckkontrollsystem. Opel hat bei verschiedenen Fahrzeugtypen seit Mitte 2014 von einem selbstlernenden System auf ein System umgestellt, wo bei Umstecken der Räder oder Wechsel Sommerreifen <->Winterreifen die Sensoren an das Fahrzeug angelernt werden müssen. In aktuellen Bedienungsanleitungen steht, es soll es hierzu ein Anlernwerkzeug geben, welches man beim FOH erhalten kann.

Zitat: Wenden Sie sich zwecks Wartung oder Erwerb eines Anlernwerkzeugs an Ihre Werkstatt.

Der FOH weiß von nichts. In diversen Foren ist von einem Kent-Moore EL-50448 Gerät die Rede, welches aber nur auf einer Frequenz von 315 MHz sendet und die neuen Sensoren auf 415 MHz funken.

Für Werkstätten gibt es diverse Geräte, wie aber das Budget sprengen.

Wer hat noch hilfreiche Informationen?

Grüße
Axel

Beste Antwort im Thema

Und als nächstes kommen spezial Ventile und den Luftdruck aufzufüllen, da kauft man sich das nächste Teil für 50-100€ 🙄
G7C hat vollkommen Recht, andere Hersteller haben auch Sensoren verbaut wenn die einmal angelernt sind kann man die Räder wechseln so oft man möchte.

561 weitere Antworten
561 Antworten

Was ist eigentlich das Problem mit der Batterie?? Da ist eine 9Volt drin, wenn zu schwach dann einfach wechseln. Und wie @trollluchs richtig bemerkt hat, muss die richtige Stellung zum Ventil eingehalten werden. Und vor allem, der richtige ABLAUF!

Genau, was macht ihr jetzt für ein Aufruhr wegen der Batterie, ob die bei euch jetzt 1 odeer 5 Jahre gehalten hat egal. Vorsuchtshabler getauscht und fertig.
Der richtige Ablaufm mit dem richtigen Startpunkt, etc. einhalten, ...

Wenn die Sensoren älter als 5/6 Jahre sind können sich auch diese halt mal verabschieden, auch wenn ihnen eine Lebensdauer von 8-10 vorauusgesagt wurde.
Bei unserem 2018er Corsa haben auch schon 2 Stück aufgegeben. Ja und

Je nach Fahrprofil, KM-Leistung passiert dies halt früher oder später.

Wenn der sttylische Peter jetzt sowieso neue Reifen aufziehen möchte, sollte er die Sensoren halt gleich mittauschen.
Gute Markenware wie Schrader oder Huf gibt es um die 25/26,-€ aber auch die Oriiginale bei Myparto für 35,-€ anstatt 87,- Listenpreis.das Stück.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 23. Februar 2025 um 15:59:44 Uhr:



Die EL-50448 fressen zudem auch Batterien, sprich die 9V Batterie muss eigentlich jede Saison erneuert werden.

Nein, die hält ewig. Meine schon seit 9 Jahren. Auch nie rausgenommen.

Kann schon sein, das die Klone mit den Batterien anders umgehen und ständig irgendwelche Ströme fließen. Beim original Orange ist es zumindest nicht so.

Ähnliche Themen

Hast du einen Link zum Original? Sind das die von Amazon für gut 16 Euro?
Dann würde ich den ggü. einem Klon für lächerliche 4 Euro bevorzugen ;-)

Was heisst original? Sind die nicht alle aus China? Meins habe ich 2016 über AliExpress bezogen. Oder unterscheidet man original-China von klon-China?

Wer mit dem Lötkolben umgehen kann, der kann sich auch einen 125 khz Oszillator zusammenbasteln. Mehr als einen Sinus macht das Tool auch nicht.

Moin!

Viel interessanter ist es meiner Meinung nach, dass es die "originalen" Schrader-Sensoren auch nachgemacht gibt... günstiger... optisch identisch, sie funktionieren auch, fallen aber ab und zu einfach mal aus... beim Neubestücken der Sommerräder hatte ich letztens allerdings einen "günstigen" aus einem 4er Pack dabei, der tatsächlich gar nicht funktionierte, habe dann diesen gegen einen originalen getauscht und der geht nun dauerhaft, wenn die anderen 3 ab und zu mal für ein paar km ausfallen... interessant.

MfG
MrFX

Ausfallen sollten sie aber nicht und tun sie bei einem Bekannten auch nicht

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 24. Februar 2025 um 10:09:48 Uhr:


Was heisst original? Sind die nicht alle aus China? Meins habe ich 2016 über AliExpress bezogen. Oder unterscheidet man original-China von klon-China?

Das Originale ist von Orange Electronic und nur diese konnte man als original Werkzeug bei Opel beziehen.
Ist doch bestimmt auch egal, ob dein Marken Smartphone eine Fälschungen ist, kommt ja auch beides aus China .
Natürlich ist das Eine ein original Produkt aus China und das andere ein Nachbau oder gar Fälschungen aus China.

Zitat:

@slv rider schrieb am 24. Februar 2025 um 12:32:19 Uhr:


Wer mit dem Lötkolben umgehen kann, der kann sich auch einen 125 khz Oszillator zusammenbasteln. Mehr als einen Sinus macht das Tool auch nicht.

Ich denke einen einfachen Kolimator mußt Du aber nocht hinkriegen damit das Ventil geweckt wird oder?

Die einen schreiben überm RDKS-Tool ... die anderen vond en Radsensoren ... vllt. sollte Ihr mal Euch gegenseitig lesen.

... und "original-nachgemacht" nennt man immer noch Plagiat 😉

Zitat:

@andi.36 schrieb am 24. Februar 2025 um 16:44:13 Uhr:


Das Originale ist von Orange Electronic und nur diese konnte man als original Werkzeug bei Opel beziehen.
Ist doch bestimmt auch egal, ob dein Marken Smartphone eine Fälschungen ist, kommt ja auch beides aus China .
Natürlich ist das Eine ein original Produkt aus China und das andere ein Nachbau oder gar Fälschungen aus China.

Mit einem Smartphone würde ich das nicht vergleichen. Bei so einem simplen Teil ist es tatsächlich völlig wurscht, ob das Original ist.

Kann jeder machen wie er möchte, ich habe das original günstig für 15,- Euro bekommen und es funktioniert seit 7 Jahren einwandfrei.
Meine Schwester hatte damals eins bei Aliexpress für 4,99 Euro gekauft, das funktionierte nicht richtig und hatte immer wieder Aussetzer.
Das Ding habe ich nach dem ersten Räderwechsel in die Tonne gekloppt und das Originale gekauft.
Also scheint es doch kleine aber feine Unterschiede zu geben.

Du hast nicht das "Originale" gekauft. Du hast es nur über einen Zwischenhändler gekauft, der es da gekauft hat, wo es deine Schwester gekaugft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen