anlernen der Drosselklappe/Saugrohrklappe nicht Drahlklappe
Nachdem die Zahnräder in der Drosselklappe abgenutzt waren habe ich diese mit Nachbau Zahnrädern erneuert und wieder zum Leben erweckt. Muss man den stellmotor nun wieder neu anlernen?
Wenn ja, wie? VCDS UND Delphi vorhanden.
Ich spreche hier explizit von der Drosselklappe /Saugrohrklappe - - > Bild anbei
38 Antworten
Zitat:
@TomRon schrieb am 7. Oktober 2018 um 15:32:08 Uhr:
Ich spreche hier explizit von der Drosselklappe /Saugrohrklappe - - > Bild anbei
soweit ich weiß muss man die Drosselklappe (das Teil aus Deinem Bild) nicht anlernen und Drosselklappe ist nicht gleich Saugrohrklappe. Es gibt 2 Saugrohrklappen (auch Drallklappen genannt) und eine Drosselklappe.
Dein "explizit" ist also irgentwie daneben, genauso wie der Threadtitel......
Steht ja extra da, Drosselkappe-Set, finde es aber gut das es sowas gibt.
Nicht das ich wüsste das man das neu anlernen muss, nach dem Reinigen muss ja auch nix angelernt werden.
Hi,
wie hast du festgestellt, dass die Zahnräder verschlissen sind? Hattest du eine Fehlermeldung?
Ich frage, weil meine Klappe ständig Geräusche macht bei Zündung an und Motor aus. Wenn ich den Motor abstellen tüdelt (leichtes Pfeifen mit etwas geticker) die Klappe immer noch 10sek, bis sie mit einem kräftigen "klack" aufhört.
LG
Das ist normal, wenn die das nicht machen würde, dann würde ich das mal untersuchen...
Die Stellt sich wieder auf 0 so würde ich es nennen. Also alles komplett normal.
Ähnliche Themen
Brauchst nichts anzulernen. Klappe ausbauen, zerlegen (das aufgeklebte Zahnradsegment geht nur mit Gewalt und in Teilen ab), einbauen und ausrichten , Kleber lange aushärten lassen und Klappe wieder einbauen. Hab es bei meinem 4f vor über einem Jahr getauscht, hatte allerdings die Messingvariante gewählt. Funktioniert 100%.
@spleenie: Motorwarnlampe geht an und Fehlereintrag im MSG wird abgelegt und wenn du die Drosselklappe zerlegst, siehst du den Schaden sofort. Mit VCDS kannst du die Klappe mit der Stellglieddiagnose öffnen und schließen lassen.
OK dann ist die Kunststoff Variante Müll. Hab seit dem Einbau ein Schergeräusch aus Richtung der Drosselklappe.
Gibt's die messing Variante noch? Habe nur die Plastik Teile im Netz gefunden?
Vielleicht sitzt es zu fest... nicht das es sich nun noch schneller abnutzt.
Zitat:
@spleenie schrieb am 8. Oktober 2018 um 15:32:48 Uhr:
Hi,
wie hast du festgestellt, dass die Zahnräder verschlissen sind? Hattest du eine Fehlermeldung?Ich frage, weil meine Klappe ständig Geräusche macht bei Zündung an und Motor aus. Wenn ich den Motor abstellen tüdelt (leichtes Pfeifen mit etwas geticker) die Klappe immer noch 10sek, bis sie mit einem kräftigen "klack" aufhört.
LG
das macht mein 3.0 TDI auch und das ist normal so. Das müssten aber die Drallklappen/Saugrohrklappen sein, die Drosselklappe macht beim Motor ausstellen sofort zu damit der Motor nicht so lange nachnagelt.
Wenn die Zahnräder verschlissen sind sollte auch eine Fehlermeldung kommen - egal ob Drosselklappe oder Saugrohrklappen. Die abgefragte Endstellung wird nicht erreicht und das gibt dann einen Fehlereintrag.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. Oktober 2018 um 18:00:14 Uhr:
Zitat:
das macht mein 3.0 TDI auch und das ist normal so. Das müssten aber die Drallklappen/Saugrohrklappen sein, die Drosselklappe macht beim Motor ausstellen sofort zu damit der Motor nicht so lange nachnagelt.
Wenn die Zahnräder verschlissen sind sollte auch eine Fehlermeldung kommen - egal ob Drosselklappe oder Saugrohrklappen. Die abgefragte Endstellung wird nicht erreicht und das gibt dann einen Fehlereintrag.
Meinst? Ich bin der meinung , dass es die Drosselklappe ist ist, nachdem Sie zugemacht hat bis der Motor aus ist und fängt dann mir dem Summen an.
@AUDI2.3E:
laut SSP 325 (Agregate) wird die Drosselklappe zum Abstellen des Motors geschlossen und nicht nachdem der Motor aus ist. Das wird auch im SSP 327 (Motoren-Kettentriebe) bestätigt.
Das meinte ich nicht, nur wenn er dann aus ist dann fängt sie an zu stellen... ich höre nachher mal rein... wenn ich es nicht vergesse ^^
Ok, Du kanst ja dann mal berichten....
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:27:15 Uhr:
Das meinte ich nicht, nur wenn er dann aus ist dann fängt sie an zu stellen... ich höre nachher mal rein... wenn ich es nicht vergesse ^^
Kann ich bestätigen. Ist bei mir schon immer so.
Nach dem Abstellen des Motors hört man vorm Motorraum stehend deutlich wie die Drosselklappe hin und her stellt.
mach doch mal ein Video davon und überzeuge mich damit..... 🙂