Anleitung für Hidden Menü
Hallo Leute,
wie die Überschrift schon sagt, hat jemand eine Anleitung bzw eine Bedienerführung für das Hidden Menü ( Einstellungen und deren Auswirkung )
Bis auf den Hinweis, dass man niemals den Bootloáder aktivieren darf, hab ich noch nichts gefunden.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Vielleicht kennt ja einer die Einstellungen unter TELEFON: UTF / irgendwas , MOTOROLA, KEINS
Bei mir steht da KEIN obwohl ich das MOTOROLA in der MAL habe.
Gruß Arno
Beste Antwort im Thema
Hi
Ein Eintrag in dem einen Forum muss ja nicht heißen, dass es für alle anderen Foren auch gilt.
Und wer die Fragestellung richtig ließt ( und versteht !!! ), dürfte mitbekommen haben , dass ich gefragt habe, ob irgendjemand eine Anleitung oder ähnliches hat.
Dabei habe ich sicher nicht mir bekannte Hinweise gemeint, dass das herumspielen darin auf eigene Gefaghr passiert ...
So mancher Eintrag in Foren wäre wesentlich kürzer, wenn nicht dauernd abschweifende Einträge gemacht würden. Sie sollten eigentlich dazu dienen, dem User Antworten zu dem Thema zu geben, zu dem er eine Frage hat.
:-)
33 Antworten
@kbankett
Danke für die Info, aber glaubst du dass es was mit meiner Batterie zu tun haben könnte?
Habe sie am 01.07.2011 neu vom 🙂 eingebaut bekommen und bin seither rund 40tkm gefahren.
Und jetzt entlädt sie sich innerhalb 4h um 40% - max 50%, weniger wirds komischerweise nicht.
Damals wurde schon auf Stromfresser am Stand überprüft und jetzt (Montag Termin beim 🙂 ) soll wieder
überprüft werden.
Wozu diese überprüferei ?
MfG
Hermann
Naja, ist schwer zu sagen.
Das im VFL verbaute BEM ist nicht gerade für seine Genauigkeit berühmt.
Die Frage ist auch, ob die neue Batterie damals denn wirklich auch neu im BEM angelernt wurde.
Der Anzeige im MMI kann man jedenfalls nur bedingt tauen. Eben aus diesem Grund ist sie bei späteren SW-Versionen (5570) dann auch Default deaktiviert worden.
Klar, eine Ruhestrommessung an der Hauptleitung direkt an der Batterie klärt normalerweise natürlich schon, wenn es einen "normalen" Stromfresser gibt.
Leider gibt es manchmal auch Steuergeräte, die nur hin und wieder nicht sauber in den Schlaf fallen.
In solchen Fällen wird die Sache dann schon deutlich komplizierter.
Wenn das Entladeverhalten bei dir aber immer gleich ist, dann sollte eine Ruhestrommessung schon Klarheit bringen, ob denn Handlungsbedarf bzgl. Verbrauchern besteht oder nicht.
Was machst du, wenn die Messung nichts ergibt?
Das ist halt die spannendere Frage...
Ich würde wahrscheinlich die Batterie extern einmal komplett laden, dann den BEM resetten / neu anlernen und danach schauen, ob sich die Situation immer noch so darstellt. (jedenfalls, bevor ich eine neue Batterie kaufen würde)
Außerdem könnte man auch mal überprüfen, ob der Laderegler am Generator denn noch ok ist und genügend Spannung und dann auch Strom liefert.
Der ist recht günstig und einfach zu tauschen. Wäre sonst auch noch eine Option 😉
Welchen SW Stand hat Dein BEM. Dazu gibt es breits Update, mit dem die Batterieprobleme
zum grössten Teil behoben werden sollen.
Batterieregelung Stand 0580.
Besseres Verhalten bei niedriger Batteriespannung - Anzeige im FIS und MMI
wurden besser berarbeitet. Anzeige im MMI stimmt nun mit dem richtigen Wert
meist zu 80% überein!
nochmal erneuert, was bedeuten jetzt standby, mmi-off 1 und 2 sowie powerdown timer. Hat das mittlerweile jemand getestet?
Ähnliche Themen
Damit kannst du die Abschaltzeit für die Medien also Radio, Cd u.s.w. einstellen.
Mit dem anderen die BUS Ruhe....
PS. Das Hiddenmenü ist kein Spielplatz ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Damit kannst du die Abschaltzeit für die Medien also Radio, Cd u.s.w. einstellen.
Mit dem anderen die BUS Ruhe....PS. Das Hiddenmenü ist kein Spielplatz ! 😉
Sorry, ich hatte vergessen zu sagen dass mir das klar ist.
Was mich interessiert ist welche Einstellungen ich genau mit denen vornehme, also was ist busruhe, was ist abschaltzeit für radio usw. Mir fehlt die genaue zuordnung
EDIT: Und natürlich ist es kein Spielplatz, genausowenig wie VCDS denn die Einstellungen können sowohl im Hidden Menu als auch per VCDS eingestellt werden.
vieles geht nur im grünnen menü und nicht per vcds.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
vieles geht nur im grünnen menü und nicht per vcds.
Dementsprechend auch nicht per VCDS wiederherstellbar.... also @Moneysac, wenn Du es besser weist dann erklär Du es uns 😉
Wen man sich im VCDS verklickt ist das sehr selten ein Problem.... im Hiddenmenü verklicken sieht das schon anders aus !
Um Deine Frage zu beantworten: Ich müsste es selber nochmal probieren welche Einstellung genau wofür ist.... ich hatte es schon mal durch, aber wieder vergessen da es schon eine weile her ist.
Vorletzten Winter zB hab ich die Busruhe schon nach 5 Min eingestellt. Das war mir für die Batterie wichtig.... Standbye 1 u 2 hab ich dann aber später wieder höher gedreht da das Radio dann auch nach 5 Min schon ausgeht (ohne Zündung) ....und das war Müll.
ist ja kein drama dass man einiges auch nur im hidden menü einstellen kann, deshalb informiert man sich ja vorher genau und spielt nicht wild drauf los.
Mich würde die Einstellung für die Busruhe auch interessieren will meine Batterie etwas schonen da ich ein Sehr vergesslicher Mensch bin und gerne etwas länger ohne laufenden Motor Musik höre...
ich finde es recht erstaunlich dass das BEM bei bloßem radio hören nach etwa 2-3h schon das radio endgültig ausschaltet und auffordert, man möge doch bitte den motor starten wenn man weiter hören möchte (batterie neu, 110Ah)
Für eine Autobatterie ist jede größere Entladung sehr sehr schädlich, da dann Blei abbröckelt, und es zu einer Kapazitätsverminderung kommt!
Wenn eine Batterie pfleglich behandelt wird, also nur zum Starten benutzt wird, und danach gleich wieder vollgeladen wird, dann kann eine Autobatterie auch 15 Jahre und länger halten, wenn Standheizung vorhanden ist verringert sich die Batterielebensdauer sehr stark, da dann immer eine Entladung stattfindet, und Blei abbröckelt...
Mehrmals längeres Radiohören ohne laufendem Motor bis sich der BEM meldet ist absolutes Gift für die Batterie, da erstens jedesmal die Kapazität geringer wird, und sich das abbröckelnde Blei unten absetzt, und irgendwann einen Zellenschluss verursachen kann!
Also lieber einen kleinen Kofferradio in die Garage stellen, als das Autoradio laufen zu lassen!
Am besten die Batterie nur für das nutzen, wofür sie gebaut wurde, das Starten...
danke für die erläuterung. trotzdem erstaunlich, früher konnte man 12 stunden und mehr radio hören, jetzt ist nach 2-3h schluss. nicht gut wenn man unterwegs ist.
Früher war halt dann nur das Radio an, heute sind verstärker usw. mit am Laufen, und solange das Radio an ist, zieht auch das ganze Auto Strom!
Und wenn Mal die Batterie Platt ist hat man ein Christbaum im KI und das AAS muss auch noch dazu Angelernt werden und das kann teuer werden🙁