Anleitung Demontage Ansaugbrücke
Moin Zusammen,
wir wollten heute heute damit anfangen die Ansaugbrücke ab zu bauen, um den Druckwandler zu tauschen.
Bei vorheriger Begutachtung gestern haben wir nach Abnahme des Motordeckels schon eine erste Hürde feststellen können. Wie bekommt man denn den oberen Teil der Abdeckung des Motordeckels aus dem Motorraum, ich meine damit den Teil, welcher den oberen Teil der Ansaugbrücke abdeckt und zum grössten Teil unter dem Kunsstoff sitzt, wo sich auch die Wischerarme befinden. Wir konngten 2 Schrauben lösen, haben dieses Kunststoffteil jedoch nicht herausgebogen bekommen.
Habt Ihr da nen Rat?
Beste Antwort im Thema
Die Plastikteile müssen alle weg. Die Domstrebe auch. Wenn du an den Schrauben der ASB angekommen bist, sei sehr vorsichtig, dass nichts reinfällt, wenn du sie rausnimmst.
21 Antworten
Zitat:
@witjka1 schrieb am 1. Juli 2017 um 14:46:37 Uhr:
Zu nächstmal solltest du hier mal erzählen um welches Fahrzeug es hier geht.Gehen wir mal davon aus das es hier um ein e60/61 geht. Als erstes Inneraumfilter abbauen sw (Schlüsselweite) 13, dann das Mittelteil das die beiden Inneraumfilter Gehäuse zusammen hält. dann Inneraumfilter Gehäuse rechts und links abbauen sw 13 und torx 25, dann die domstrebe ab torx 45 glaub ich. Dann erst die Abdeckung von der du gesprochen hast. Dann agr Zufuhr lösen, Kabel der Drosselklappe ab, dann die Unterdruck Schläuche lösen bzw den einen der zur Seite weggeht und wenn du schon da bist die Halterung für den Ölstab lösen sw 10, dann hinten (also in Richtung Fahrzeuginneraum den Stecker lösen, kommt man kacke ran, geht aber. Dann die Schrauben der asb lösen sw 10 und sw 11 (beim wieder drauf machen sw 10 mit 10 Nm und sw 11 mit 15 Nm. Und dann vorsichtig abmachen und schauen das unten alle Gummis ect dran ist und bleibt und nichts im den Motor fällt.
Moin,
Sag mal, kannst Du mir erklären, wie ich den hinteren Stecker von der Ansaugbrücke los bekomme.
Hab irgendwie keine Idee!
Kurze Nachricht wäre schön.
L.G.
Wenn du den lange nicht gelöst hast, lässt er sich total schlecht lösen, aber genau so geht das. Zwischen Motor und dem Stecker drücken um die Sperre des Steckers zu lösen und ziehen was das Zeug hält in wackelnder Bewegung am besten. Nur sicher gehen das die Sperre des Steckers wirklich gelöst. Schau sie dir vorher genau an, dann weißt du was ich meine. Ach ja die Verkleidung zwischen Stecker und Motor zur Seite drücken, da ist so eine schaumstoff - Isolierverkleidung
Wollt grad sagen, da ist doch ´ne Verriegelung dran.
Ähnliche Themen
Bei den moderneren Autos, so ab den 80ern 🙂😉, gibt es doch gar keine Stecker ohne Verriegelung. Oder hab ich da was übersehen?
Da is n metallbügel drauf. Den zusammen drücken, dann geht der ab.
Meine ich auch, wie beim Temp-Sensor im LLR, da kann man schauen wie es funktioniert.