Anleitung Bremsflüssigkeitswechsel der SBC ohne Stardiagnose
Bremsflüssigkeitswechsel der SBC ohne Stardiagnose - ist dies möglich?
Falls ja, hat jemand eine Anleitung?
Beste Antwort im Thema
Hi
jpedert ...das liegt daran das hier viele keine System Kenntnisse haben und so ein Mist schreiben.
Das SBC-System hat eben nicht nur ein paar Leitungen zum entlüften.
Entlüften und Wechsel der Bremsflüssigkeit nur mit geeigneten Diagnosegerät.
Nur gut das ich auch keinen Gebrauchten mehr kaufen muss:)
schönen Freitag allen
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@AlexXS schrieb am 6. September 2018 um 20:03:27 Uhr:
Allerdings ist die SBC von Bosch. Und bei dieser kann man die Einheit lediglich deaktivieren. Zu den Routinen kommt man nicht, Fehler "Fremdgerät verbaut".
Kann nicht sein!!!
Meine neue, und die ich bis jetzt bei anderen eingebaut habe, war auch von Bosch uns da ging es einwandfrei
Denke die die du hast hat eine Macke od. ist von der Nr. her für ein anderes FZ.
R230 od. Maybach
Das kommt mir komisch vor. Hat hier schon mal wer ne Aftermarket BOSCH SBC mit ner Star-Diagnose entlüftet?
Die "Mercedes" SBC ist ja auch von Bosch.
Und bei einer neuen SBC würde ich in jedem Fall die Routine durchführen da niemand weiss wo in dem Gerät Luft ist die durch blosses Pumpen nicht raus kommt
.... ich trau den durchaus zu dass MB verhindern will das MB-Werkstätten die Bosch SBC verbauen.
Die SBC von Bosch ist ja schon einiges preiswerter als die von MB.
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 07. Sep. 2018 um 14:59:23 Uhr:
Das kommt mir komisch vor. Hat hier schon mal wer ne Aftermarket BOSCH SBC mit ner Star-Diagnose entlüftet?
Ja. Geht wie es sein soll. Auch vieles Weitere war möglich, zum Beispiel der Bemspedal-Test, bei dem die SD den Druck misst.
Die SBC, die wir verbaut haben, war aus dem xchange-Programm von Bosch. Sie muss natürlich zum 211er auch passen, d.h. auf die richtige Teilenummer achten.
Die SBC-Einheiten, die Mercedes verbaut, sind auch nur von Bosch.
Also - mal eine Anmerkung von mir an alle Theoretiker und Reichsbedenkenträger bezüglich Wartung an einer SBC. Zum Austausch einer Bremsleitung eines Sattels oder eines Schlauches + Entlüften OHNE SD geht man folgendermaßen vor:
1.) Auto abschließen und alle Steuergeräte eiinschlafen lassen - weis nicht wie lange das dauert aber ich hatte 10 min gewartet - alles gut. Sinn der Sache ist das die Pumpe des SBC nicht anläuft. Das darf sie auf keinen Fall während man noch am schrauben ist. Also: Auto abschließen - Türen zu lassen - nicht mehr am Schlüssel rumfummeln sonst läuft eventuell die Pumpe an un drückt am ggf. dann geöffneten System die Flüssigkeit raus - mit Hochdruck - und saut alles im Umkreis von 1m mit einem Bremsflüssigkeitsnebel ein. Dann rostet die Karre schneller weg als nen Fiat aus den 70er Jahren.
2.) Arbeiten durchführen -z.B. Schlauch wechseln.
3.) Neuen Schlauch oder Leitung einbauen.
4.) einen passenden Gummischlauch auf Entlüftungsnippel stecken.
5.) Flüssigkeitsbehälter im Motorraum randvoll voll machen
6.) Entlüftungsventil am Sattel aufdrehen und Gummisschlauch in Glas stellen
7.) Tür öffnen
8.) nun sollte die Pumpe der SBC für ca 3 sec anlaufen.
9.) Wenn sie das nicht tut - Helfer leicht auf das Bremspedal treten lassen - das lässt die SBC Pumpe anlaufen. NICHTvoll drauflatschen! Nur leicht druftätscheln.
10.) Schauglas beobachetn - geht recht schnell - in 3 Sec pumpt die SBC ca 1/4 liter raus...
11.) Ventil zudrehen solange die Pumpe noch läuft.
12.) nochmal Punkt 7-10 um zu sehen ob noch Blasen kommen.
13.) Keine Blasen - alles ok.
14.) Flüssigkeitsbehälter checken - ggf, nochmal nachfüllen - aber mit Spritze absaugen wen zu viel drinne ist.
15.) Im Kombiinstrument leuchtet es jetzt knallrot: "Bremse defekt - Anhalten". oder "Bremse-reduzierte Bremsleistung - Motor starten" - keine Angst - ist gleich wieder weg.
16. Motor kurz starten - ausmachen - wieder an - Fehler ist weg. Der ist auch nicht gespeichert.
17.) Bier aufmachen und das WKZ wegräumen. (1-16 dauert weniger lang als das Bier aus Punkt 17 zu leeren!)
So einfach ist das!! Die SBC erleichtet sogar das Entlüften da sie das quasi alleine macht. Dieses Gelaber von lebensgefährlich und nur mit SD möglich etc... es nervt! Die SBC arbeitet ganz normal mit Hydraulik. Nur das der Druck nicht von BKV oder dem Zylinder kommt sondern von einer elektrischen Pumpe - und ja wahrscheinlich geht es so wie ich es mache NICHT wenn das System vollkommen leer ist (also der Steuerblock, der Druckspeicher etc..) Dann - so vermute ich - wird es wohl nur noch mit SD gehen. Ich werde das lieber nicht probieren. Deshalb: immer Punkt 1 durchführen und dann zügig arbeiten sonst tropft alle Flüssigkeit aus. Und wenn der Bock ausgeblutet ist dann belebt man ihn wohl nicht mehr so einfach.
Und noch was: beim Scheiben- oder Bremsklotzwechsel geht es im Prinzip genauso - nur sind da Fehler eher mal mit einem verlorenen Finger zu bezahlen wenn der gerade irgendwo im Bereich Bremskolben am fummeln ist wenn dann plötzlich die Pumpe anläuft weil irgendein Honk die Tür aufmacht um die Boxen zu prüfen - aber wenn die Pumpe nicht anläuft - dann ist auch mir einer SBC keine Hexerei.
Immer den Kopf einschalten bevor man werkelt.
Und bitte Leute: Wenn ihr zum schrauben nichts sinnvolles SELBST ERFAHRENES beizutragen habt - dann schreibt doch einfach nichts! Das würde unser aller Leben in diesen SCHRAUBERforen einfacher machen. Ich habe zu dem Thema "Entlüften von SBC" ca. 10 Std in zig Foren im In- und Ausland recherchiert und zu 90% nur Bullshit gelesen - dann hab ich mir meine eigenen Gedanken gemacht - das System verstanden und Erfahrungen gesammelt (und ja ich hatte auch Bammel das die Mühle danach gar nicht mehr geht - wäre dann aber auch egal gewesen - nen 211er kostet ja auch nur noch 5-10 Tankfüllungen) und bitte schreibt nichts mehr im Stile von "... ich hab mal gehört das .... " oder " irgendwie solle es so oder so gehen..." oder " geh zu m Freundlichen - das Geld muss man schon haben wenn man einen großen Mercedes fahren will ..." so ein Blödsinn!
ISCH ´ABBE FERTIG!!!
Kann man so machen. Steht so ja auch im WIS, alles gut.
Ich habe ohnehin ein OBD-Gerät, das kann auch die SBC-deaktivieren und die Entlüftung-Routine starten. So n Delphi-Klon gibts für unter 100€ in der Bucht. Das hat sich schon 10-mal bezahlt gemacht. Man muss nicht für 1000€ ne Star-Diagnose kaufen.
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 11. August 2021 um 22:09:57 Uhr:
Kann man so machen. Steht so ja auch im WIS, alles gut.
Ich habe ohnehin ein OBD-Gerät, das kann auch die SBC-deaktivieren und die Entlüftung-Routine starten. So n Delphi-Klon gibts für unter 100€ in der Bucht. Das hat sich schon 10-mal bezahlt gemacht. Man muss nicht für 1000€ ne Star-Diagnose kaufen.
Ja Delplhi hab ich auch - nur ist mein Laptop grad defekt - dashalb musste ich es diesmal so machen....
Und ich muss sagen - es geht schneller und einfacher und gefühlt ohne 5 X Herzversagen (macht Delphi am Ende alles richtig????)
Zitat:
Man muss nicht für 1000€ ne Star-Diagnose kaufen.
Stimmt, den China-Klon muss man nicht kaufen. Da wo die *echten* Programme drauf sind, plus Multiplexer plus alten Dell-Schlepptop, kosten eher Richtung 2 Riesen. Auch die Kabel haben riesen Qualitätsunterschiede.
Hallo Schraubengemeinde,
ich habe zuletzt mit dem iCarsoft MB V2.0 für 160€ eine geführte Bremsentlüftung durchgeführt.
Hat gut geklappt Es schaltet irgendwelche Ventile in der SBC und vermutlich öffnet es auch den Druckbehälter. Dann sagt es dir öffne Entlüftung hinten rechts usw. In der alten Softwareversion war die Funktion noch nicht drin, man konnte nur deaktivieren. Jetzt ist es aber Recht komfortabel.
Ach… Nur keinen Stress… viele Wege führen nach Rom….