Anlasserkabel wie mache ich es Fest ?

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute haben eine Passat Kombi 35i Baujahr 95 2 Liter Motor. Als ich heute früh ins Auto gestiegen bin und ihn starten wollte machte er keinen mucks. Nicht einmal der Anlasser gab einen Ton von sich. Also Haube auf und einen Blick risgiert, und siehe da das Breite Flachbandkabel am Anlasser ist direkt da wo es aus dem Anlasser kommt bündig abgerissen. An meiner Beschreibung des Problems merkt ihr bestimmt das ich nicht so der große Motor Experte bin. Auch auf die Gefahr hin mich hier zu Blamieren kann mir mal einer sagen ob das ein Plus ( Stromführend ) oder ein Massekabel ist ?. Naja auf jeden Fall muß da irgendwie wieder eine Verbindung zwischen Kabel und Bruchstelle her damit ich wenigstens in eine Werkstatt komme, nur wie es ist ja fast Bündig abgerissen ? Meine Frage wenn es ein Plus Kabel ist kann ich nicht einfach mit einer Schlauchschelle das Kabel so fixieren das es es wieder Kontakt hat und bis in die Werkstatt hält ? Und hier kleich die Frage wenn Strom auf dem Kabel ist und ich Versuche es mit einer Schlauchschelle zu fixieren besteht dann nicht die Gefahr das es irgendwie noch am Gehäuse des Anlassers anliegt und es einen Kurzen gibt oder versteh ich da was falsch ?Und ist der Anlasser überhaupt noch zu retten oder sollte ich mich nach Ersatz umsehen ? Für eure Hilfe im vorraus besten Dank

Gruß Frank

17 Antworten

So wie ich das hier lese, ist das Masseband zwischen Anlasser und Magnetschalter abgegammelt. Mach am besten mal ein Bild davon. 😉

Ich geh mal davon aus, daß Du das Kabel meinst, welches in dem roten Kreis auf dem Foto zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


So wie ich das hier lese, ist das Masseband zwischen Anlasser und Magnetschalter abgegammelt. Mach am besten mal ein Bild davon. 😉

Ich geh mal davon aus, daß Du das Kabel meinst, welches in dem roten Kreis auf dem Foto zu sehen ist.

Das ist nicht Masse.

Das ist der + Pol vom Anlassermotor, der vom Magnetschalter durch geschaltet wird.

Das, was ich eingekreist habe, ist das Masseband! 😉

Das dicke Pluskabel kommt oben dran, und der Stecker für das andere Kabel ist hinten dran zu erkennen. Ich meine das ganz vorne dran.

Zitat:

Das ist nicht Masse.

Das ist der + Pol vom Anlassermotor, der vom Magnetschalter durch geschaltet wird.

Das sehe ich genauso. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Das, was ich eingekreist habe, ist das Masseband! 😉

Das dicke Pluskabel kommt oben dran, und der Stecker für das andere Kabel ist hinten dran zu erkennen. Ich meine das ganz vorne dran.

Roy ... halt da einfach mal + 12 Volt drauf, der Motor läuft an ...

Der Magnetschalter bekommt oben den dicken 12 Volt Anschluß ... sobald vom Zündschloß der Impuls kommt (an dem dünnen Anschlußkabel) zieht der Magnetschalter an und spurt das Ritzel ein, schlägt der Magnet am Anschlag an, wird der + Pol zum Anlassermotor durchgeschaltet und fließt über dieses flexible Kabel zum Motor und der läuft an ...

Warum ist das Kabel mit so einem dicken Gummi isoliert in das Gehäuse geführt ???

Anlasser

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Das, was ich eingekreist habe, ist das Masseband! 😉

Das dicke Pluskabel kommt oben dran, und der Stecker für das andere Kabel ist hinten dran zu erkennen. Ich meine das ganz vorne dran.

...Roy...Roy...Roy...ein Anlasser hat KEIN Massekabel oder Masseband...Masse übers Gehäuse...

Lass ihn doch auch mal...der darf das...

Ihr Sabberköppe! 😁😁😁

Schon klar, daß das nicht Masse ist, aber für den Normalbürger, der keine Ahnung hat, ist das offensichtlich ein Art Masseband, und so wird eben dieses auch umgangssprachlich genannt. 😉

Sorry für die Verwirrung, aber ich versuche es für Laien verständlich darzustellen. 😎

Also nennen wir es ab sofort

Plusband! 😁

Von mir aus. 😉

Hauptsache jeder weiß, was gemeint ist. 😁

P.S. Selbst mein Berufsschullehrer hat immer Masseband dazu gesagt, von daher sagen das hier wohl alle Kfzler so! 😁

Komisch... so argumentieren die Schlosser bei mir auf Arbeit auch immer😁.
Fehler gibt es nicht, nur Mißverständnisse!
Man lernt im Laufe der Jahre, damit umzugehen und ich mag sie ja auch -
so wie Dich , Roy !
Gruß Eiche .

Danke Eiche, wie ein Anlasser funktioniert weiß ich, aber wenn man es von Anfang an falsch beigebracht bekommt, dann gewöhnt man sich an solch "falsche" Bezeichnungen. Von daher müsste man auch sagen, eine Batterie ist ein Akkumulator und eine Lichtmaschine ist ein Generator. Es sind genug "falsche" Begriffe unterwegs. 😁

Spielt ja jetzt auch keine Rolle, der TE weiß jetzt erstmal was Sache sein könnte. 😉

Hallo erstmal Danke für eure Antworten. Ja genau das Flache Kabel das in der ersten Antwort auf dem Bild zu sehen ist ist es. Es ist genau bündig da wo es aus der Gummiisolierung rauskommt abgegammelt. Nun meine Frage kann ich mit einem langen Kabelbinder den ich um den Anlasser ziehe das Kabel so fixieren das es wieder Kontakt hat und ich wenigstens in die nächste Wekstatt komme. Aber ich denke wenn Strom auf dem Kabel ist wie viele hier schreiben darf das Kabel bestimmt nicht mit dem Gehäuse des Anlassers in verbindung kommen oder ??? Also müßte ich genau die Stelle treffen wo es abgegammelt ist und auf keinen Fall ans Gehäuse kommen. Könnte das so funktionieren oder liege ich da Falsch, vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit ?Wieso ist das eigendlich ein Stromführendes Kabel nicht Isoliert ?

Gruß Frank

Klar kannst Du das Kabel irgendwie dazu bewegen Kontakt zu bekommen, aber die Werkstatt wird das nicht reparieren. Der komplette Anlasser wird getauscht.

Wenn Du da dran hantierst, dann achte drauf, das kein Gang eingelegt ist.
Wenn Du an den falschen Kontakt kommst dreht der Anlasser los.

Gruß Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen