Anlasser: Zahnkranz fetten
Mahlzeit zusammen
Mein 430er hat öfters Startprobleme. Beim starten dreht der Anlasser an und hört mit einem kurzen Drehzahlmesserausschlag auf.
Das geschiet 1-2 mal, manchmal braucht er auch 5 oder mehr Versuchen, das nervt!
Habe nach dem Problem im Netz gesucht... Zahnkranz am Anlasser fetten!
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich den Zahnkranz von unten Problemlos fetten kann.
Laut aussage in einigen Beiträgen ja.
Habe auch schon ein kurzen Blick auf den Anlasser geworfen, konnte jedoch kein Zahnkranz entdecken.
Könnt ihr mir zeigen wo ich da am bessten dran komme. Am besten wäre ein Bild von unten mit Pfeil 😁
Ein Bild von einem neuen (findet man ja im Netz) mit Pfeil wäre auch hilfreich.
Denn ich befürchte dort nicht dran zu kommen bzw. das ich die Stelle einfach nicht finden werde.
Danke im Voraus
24 Antworten
Hey Moe,
an deiner Getriebeglocke ("Guckrichtung" von Motor zum Getriebe)
gibt es einen Deckel der sich abnehemen lässt. Der hängt ziemlich genau auf 6 Uhr.
Nimm ein Pinsel geeignetes Fett und Zahnkranz einschmieren, jedoch gibt es da meiner Meinung nach eins was nicht durch die "Gegend " schleudert wenn der Zahnkranz dreht.
Das hat damals in meiner Lehre zumindest der "Profi" unter uns mir so gesagt.
Sind deine Symptome denn auch so ein kurzes "ih" des Anlassers + simultanes hochdrehen des Drehzahlmesser während des Startens?
Er muss den Zahnkranz fetten, dann gehts wieder, dafür gibts ne Anweisung von MB und ein spezielles Fett. Dafür muss der Anlasser raus, der geht auch nicht so einfach raus, das Motorlager muss weg und der Motor ein wenig angehoben werden.
Hi (Moe) nochmal,
jetzt hab ichs auch gelesen mit dem Drehzahlmesserausschlag :-)
Also meiner Meinung nach muss man nur das tun, was nötig ist.
D.h. Zahnkranz fetten.
Ob ich den Deckel am Getiebe abnehme, Kurbelwellensensor oder Anlasser ausbaue bleibt mir überlassen, das Ritzel des Anlassers wird ehe durch den Zahnkranz gängig.
Übrigens (Moe) solltest du den Kranz fetten,Motor kurz starten, fetten usw.
Ein "geiles" Gefühl wenn er dann immer beim 1. Mal anspringt!
L.g
So, werde mich morgen unters Auto werfen und versuchen Zähne zu fetten
Da meine Möglichkeiten sehr begrenzt sind irgendwas auszubauen... Ein Wagenheber und 2 Böcke, mehr hab ich nicht 🙁
Alle Anschlüsse des Anlassers werde ich auch prüfen.
Werde dann berichten, ob ichs geschaft habe bzw. ob es was gebracht hat.
Mystern: das ist ja mal eine Aussage, am Getriebe gibt es also ein Deckel der sich abnehmen lässt...
auf 6 Uhr? also genau unten? Dann werd ich den mit Sicherheit finden, Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moe_Low
Ja klar.
Also der Motor dreht schon immer ein stück mit würde ich sagen.
Auch vom Geräusch her ist da nichts anders, nur das der Anlasser halt nicht "durchzieht" und einfach orgelt, sondern plötzlich aufhört.
..dann bringt Fetten gar nix..
unabhängig davon, dass ich noch nie gehört hab, dass der Zahnkranz gefettet wird..
Ein Schmierfilm würde nur das Ein- und Ausspuren unterstützen... in der Drehbewegung bringt Fetten gar nix. Wie auch....
Im Gegenteil.. die Fettschicht wird mit der Dauer Schmutzpartikel anziehen, bis du im Zahnkranz nen richtig schönen sandig-fettigen Siff hast...
Aller guten Dinge .... ;-),
also wenn ich in einem Forum einen Tip veröffentliche kann der Themenstarter ihn aufnehmen oder verwerfen.
In diesem Fall hab ich genau dieselbe Erfahrung gemacht und hab mich angesprochen gefühlt, Moe zu helfen.
Übrigens ermöglicht das Fetten das einspuren des Anlassers und verhindert zugleich dass er auf "Notlauf"(ausspuren) schaltet.
Wie gesagt (Moe) das entscheidende ist: Fett an Zahnkranz.
Wie du das realisierst hab ich oben schon mal erwähnt.
L.g
Klar kann und soll hier jeder seine Tipps anbringen, dafür ist ein Forum da!
Trotzdem halte auch ich das Fetten für absolutes Seemannsgarn! Ich arbeite in einem Bosch Dienst, habe selbst KFZ Elektriker gelernt und jahrelang Anlasser wie auch Lichtmaschinen repariert und kenne viele Fehler, aber das war und ist mir neu. Ich warte noch auf die betriebsinterne Anweisung von Mercedes, die möchte ich gerne sehen, wer sprach davon? Bitte mal drum kümmern... Solche Aussagen sollte man belegen können, vor allen Dingen in einem öffentlichen Forum. Ich habe heute schon mal eine Anfrage an einen befreundeten Mercedes Mechaniker gestellt, mal sehen, was der raus bekommt.
Ein Ritzel des Anlassers ist angefast und wird mit einer leichten Drehbewegung über die Einzugswicklung des Anlassers in den ebenfalls angefasten Zahnkranz eingerückt, da braucht es kein Flutschi! Das sollte man sich eher ans heimische Ehebett legen, wäre wahrscheinlicher sinnvoller.......😁 Erst bei voll eingerücktem Ritzel wird über die hintere Strombrücke des Magnetschalters der Hauptstrom des Anlassermotors durchgeschaltet und der Anlasser fängt an, mit voller Kraft zu drehen.
Heißt also im Umkehrschluss das wenn der Anlasser voll dreht, selbst wenn es nur 1 Sekunde ist, ist das Ritzel zu 100% im Zahnkranz eingespurt!!! Somit kann eine Fettung überhaupt keinen Erfolg bringen.
Moin Leute,
was mir aufm Herzen liegt ist, dass ich diese Startrobleme in sieben Jahren des CLK Genuß, zweimal hatte (ca. alle 100.00Km)
Beides Mal gefettet und ruhe.
Meine Erfahrung...meine Freude! :-)
(Trotzdem wäre ich sicherlich ein guter Seemann..)
naja.. ob das Freude ist, wenn ich ne Arbeit machen muss die es normal nicht gibt?? 😉
ich wills dir mal glauben dass du dann Ruhe hast, bin aber nach wie vor der Meinung, dass du einen defekten Zahnkranz hast, der sich mittels Schmierung evtl. wieder zum Leben erwecken lässt.
Das wäre so als würde uns Mercedes nen Hammer verkaufen wenn der Anlasser hängt.
Und ich dann voller "Freude" berichte dass mein Anlasser wieder funktioniert, wenn ich ihn mim Hammer auf die Rübe hau.
Das kanns ja net sein.
ich denke es läuft auf sowas raus.. Bilder unten..
So, bin gerade wieder hoch!
Habe die Öffnung auch sofort gefunden.... Plastikkappe ab und siehe da, der Zahnkranz!
Ordentlich eingefettet... und was soll ich sagen, hab es auch sehr übertrieben mit dem starten, alle ca. 20 Starts immer beim erstenmal angesprungen!
Wie durch Zauberhand!