Anlasser vermutlich defekt

Opel Zafira A

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Kann mir bitte jemand sagen, wo der Anlasser bei meinem Zafira sitzt oder sitzen könnte.
Wenn der Wagen warm ist, springt er schlecht an. Wir haben ihn in der Zwischenzeit zweimal angeschoben ( 2. Gang ) und da sprang er sofort an. Aber das ist ja auf Dauer keine Option und wenn ich alleine unterwegs bin, ist Anschieben auch irgendwie doof.
Jetzt wollten wir mal "Klopf-den-Anlasser" probieren, aber dazu müssten wir wissen, wo der sitzt 😕
Reparieren ist in diesem Monat nicht drin, wir mussten grad den Auspuff ersetzen 🙁
Und bitte nicht mit Fachausdrücken um sich schmeißen, wofür ich erst einen Duden brauche 🙂😁
Ich hänge ein Bild an, vielleicht hilft es.
Danke und viele Grüße, Tina

Beste Antwort im Thema

Wieder so einer... Womit hat man die Luftpumpen nur verdient....???? Der schon wieder würde auch passen...

Ich glaube durchaus das das Mädel fähig ist eine Schraube zu drehen, ja. Ich glaube auch das die Investition in einen Ratschenkasten eine gute ist, ja. Erstrecht wenn man einen motivierten Sohn hat....Man muß auch nicht wissen wie was heißt um zu sehen ob ein Schraubwerkzeug passen könnte...

66 weitere Antworten
66 Antworten

Als ich meinen Anlasser, nachdem meine Lichtmaschine schlapp machte und ich bald 200.000 km drauf habe, vorsichtshalber austauschte, habe ich einen Tipp von einem Forumsmitglied bekommen: Ich habe an der Klemme, wo der Magnetschalter angesteuert wird, eine 1,5 mm Quadrat isolierte Leitung untergeklemmt, abisoliert, eine Adernendhülse draufgequetscht und an der dicken Leitung von der Batt. mit einem Kabelbinder festgebunden. So bin ich in der Lage, egal was das Startrelais, Wegfahrsperre oder sonstiges spinnt, den Anlasser betätigen. Natürlich läuft der Motor noch lange nicht, aber ich kann testen, ob die Batt. oder Anl. es schaffen, den Motor zu drehen. Ich war es beruflich gewohnt, in Steuerungen und elektrischen Anlagen meßtechnisch Fehler zu suchen. Dieses erbärmliche Art, auf Verdacht Bauteile auszutauschen, viel Geld unnötig rauszuschmeißen und den Fehler sehr spät zu finden, ist schlicht gesagt unmöglich.

😁 sowas hab ich bei meinem Automaten im Innenraum, steck ich notfalls in den Zigarettenanzünder... Bei Automaten schon hilfreich. Schalter haben die Sperren aber nicht.... Wenn man die Zündung anmacht springt er damit auch an. Hat man eine Fahrstufe oder Gang drin liegt man unterm Auto...

Ist das der Anlasser? Das Ding sitzt links unten im vorderen Motorbereich.

Nein, das dürfte die Klima sein. An den Anlasser kommst du ansich nur von unten... Der ist von vorn gesehen links hinten unten. Unter der Lichtmaschine...

https://www.google.de/search?...

Ähnliche Themen

Danke. Ich werd gleich mal nach den Kabeln schauen, vielleicht finde ich ja was.

Ich hoffe man kann im Bild etwas erkennen!

Anlasser-einbauort

Das sieht gut aus, danke!

Jetzt komme ich nicht mehr mit. Bei meinem, 2,2l Motor ist der Anlasser vorn und bei den anderen hinten?

Ist so!
Bei geschätzten "80 %" aller Fronttriebler sitzt der Anlasser hinter dem Motor!
Hab erst den vom Toyota des Sohns getauscht!
Auch erst hinten (man kommt ja überall super drann:-( )gesucht!
Dann doch vor dem Motor fündig geworden und innerhalb 10 min gewechselt!

Komme grad von meinem Auto und muss feststellen, das ich mit meinen Möglichkeiten nicht weiter komme.

Ich konnte das ummantelte Kabel vom Pluspol der Batterie bis kurz hinter die Ölwanne verfolgen. Um mehr sehen zu können, hätte ich die silberne Abdeckung von der Wanne abschrauben müssen. Dafür feht mir das passende Werkzeug. Das sind Torkschrauben oder wie die heißen.
Um von unten zu schauen fehlen mir Rampen...
Bleibt mir tatsächlich nur die Fahrt in die Werkstatt. Schade...

Falls ich doch noch jemanden finde, der den Anlasser austauschen könnte, welchen Anlasser würdet ihr mir empfehlen?
Gibt es günstige, die gut sind?

Beim Stahlgruber kostet er über 300 E und man muß den alten zurückgeben. Ich kaufe meine Teile bei Auto -Teile -Pöllath, da hat mich der Anl.98.-E gekostet und konnte den alten behalten. Man kann sich den Kollektor anschauen und ev. neue Kohlen einsetzen. Die genaue Ersatzteile Nr. ist wichtig. Ich hatte zuerst den falschen, der hatte 9 Zähne, brauchte aber den mit 11 Zähnen. Vielleicht genügt auch die Seriennummer. Es ist eine kniffliche Sache, wenn das Teil nicht paßt. Wir hatten meinen alten ausgebaut, um zu sehen, ob eine Seriennummer draufsteht: Nichts. Vorsichtshalber habe ich die Zähne gezählt, so wußte ich, daß 9 Zähne nicht passen. Es ist zum Verrücktwerden. Wenn du keinen echten Schrauber im Bekanntenkreis hast, sieht es ungünstig aus. Für einen Motor kann es mehrere verschiedene Anlasser geben. Mir geht es ähnlich. Obwohl ich seit meiner frühesten Jugend meine Autos selbst gewartet und repariert habe, bin ich durch die unendlich vielen elektrischen Sensoren und Stellern aufgeschmissen. Dazu noch einen Bordrechner der nichts hinterlegt. Heute habe ich mit einem Freund und Automechaniker gesprochen, der ist dieses Jahr in Rente, der ist bereit mir zu helfen. Aber auf die Datenbank Opel kann er nicht zugreifen, da haben wir den Salat, der ist VW Spezialist.

Zitat:

@Tina2707 schrieb am 6. Februar 2017 um 13:40:18 Uhr:


Komme grad von meinem Auto und muss feststellen, das ich mit meinen Möglichkeiten nicht weiter komme.

Ich konnte das ummantelte Kabel vom Pluspol der Batterie bis kurz hinter die Ölwanne verfolgen. Um mehr sehen zu können, hätte ich die silberne Abdeckung von der Wanne abschrauben müssen. Dafür feht mir das passende Werkzeug. Das sind Torkschrauben oder wie die heißen.
Um von unten zu schauen fehlen mir Rampen...
Bleibt mir tatsächlich nur die Fahrt in die Werkstatt. Schade...

Falls ich doch noch jemanden finde, der den Anlasser austauschen könnte, welchen Anlasser würdet ihr mir empfehlen?
Gibt es günstige, die gut sind?

Das da oben ist nicht die Ölwanne, die wäre unten. Egal, kauf dir halt einen Ratschenlasten für 40€, da ist da gröbste drin, brauch man immermal den Kram...
Der ist glaube ganz gut, der hat sogar die gröbsten Aussentorx mit drin http://www.ebay.de/.../151955747478?... Damit kriegst du dann auch die Motorabdeckung vom Ventildeckel ab, also die beiden Innentorx auf... Die Ratschen selbst sind nicht die Krone aber ganz ok...

Ohne dir jetzt nahe treten zu wollen Tina:
@mozartschwarz
Das ist gerade 123.Thread wo du mir durch geschriebenen Blödsinn auffällst...
Meinst du im Ernst es macht Sinn jemandem, der noch nichtmal weiß, wie der Kopf einer Schraube genau heißt, dazu zu bewegen einen Werkzeugkasten zu kaufen um sein Auto zu zerlegen?
Aber haltet ihr mal schön zusammen, in "EUREM" Forum und gebt weiterhin so tolle Tipps!
Viel Spaß noch bei der Geldverschwendung!

@Tina2707
Fahr in eine Werkstatt und lass Dir da einen Kostenvoranschlag machen! Mit der Hilfe dieser beiden "Experten", wird es richtig teuer für Dich! Da kannst du sofort den Weg zum FOH nehmen. Ist entspannter!

Wieder so einer... Womit hat man die Luftpumpen nur verdient....???? Der schon wieder würde auch passen...

Ich glaube durchaus das das Mädel fähig ist eine Schraube zu drehen, ja. Ich glaube auch das die Investition in einen Ratschenkasten eine gute ist, ja. Erstrecht wenn man einen motivierten Sohn hat....Man muß auch nicht wissen wie was heißt um zu sehen ob ein Schraubwerkzeug passen könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen