Anlasser quietscht Golf IV 1.6 16 V

VW Golf 4 (1J)

Hallo...
Ab und zu wenn ich meinen Wagen starte, dann quietscht der Anlasser....

siehe Soundfile...

http://home.arcor.de/vw_golf_4/motor.wav

Kann man ihnr selber ausbauen und wo sitzt er denn genau?
Was muss ich beachten beim Ausbau und am besten mit Kupferpaste einschmieren oder womit ?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ctammen



Zitat:

Original geschrieben von ctammen


Achso ok....
ähmm und ich habe gerade diesen entdeckt...
Ob der wohl was taugt? Also passen tut der ja oder? Ist ja aufgeführt das Auto...

http://cgi.ebay.de/...715QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Wäre nett wenn einer dazu was sagen könnte....

passen schon

und zum rest: sind wir hellseher??
2jahre gewährleistung bei 60€, was willst du den noch weiter😕

Ok sorry fürs fragen...

Hab mir den nun gekauft.... ich werde berichten Jungs 😉

Sooo habe den Anlasser nun gerade eben bekommen....
Worauf muss ich achten? Kann ich den so ausbauen, ohne das der Motor absackt?
Bei einigen ist das doch so das man eine Motorbrücke braucht oder?

Muss ich auf was besonderes achten oder kann ich ihn so mit den 3 Schrauben ausbauen und fertig.... den Neuen rein und gut ist oder wie?

Ähnliche Themen

der motor fällt nirgends runter.
schrauben lösen, du siehst dann schon welche 3.
Bei einer braucht man glaube ich aber ne ratsche mit ner ordentlichen verlängerung um dran zu kommen

Ok na gut, danke dir...
Werde morgen dann berichten wenn ich dabei komme....
Ich hoffe das ichs schaffe, weils ziemlich nervt, denn er machts nun schon bei dieser Wärme .....

Sooo hab nun den Anlasser drin...
Ist super und ich hoffe das ich nun ein wenig Ruhe habe...
Den anderen mache ich dann wohl wieder fertig als Ersatz....

Also es muss nicht gleich einer von Bosch sein, der gleich 200 € kostet, es tut auch einer für 50 €....

Hallo ihr sprecht alle von fetten kann mir jemand eine Anleitung zum fetten und zerlegen geben.Was verwende ich am besten???Kupferpaste ???

Zitat:

Original geschrieben von GtiMatti


Hallo ihr sprecht alle von fetten kann mir jemand eine Anleitung zum fetten und zerlegen geben.Was verwende ich am besten???Kupferpaste ???

Wenn du es richtig machen willst dann wie folgt:

1.Klemme 45 lösen vom Relais

2.Beide Durchgangsschrauben heraus schrauben und Polgehäuse abnehmen.

3.Relais lösen.Hirzu die 3 Inbusschrauben heraus schrauben.

4.Relais abnehmen

5.Planetengetriebe samt Ritzel aus dem A-Lager ziehen

6.Taschenbuchse im A-Lager säubern

7.Taschenbuchse im A-Lager Kupferpaste oder Graphitfett fetten

8.Starter wieder zusammen setzen

9.Schrauben anziehen:Relaisschrauben 6Nm,Durchgangsschrauben 5Nm und Klemme 45 mit 8Nm

Wenn du darauf keine Lust hast dann schicke mir mal die Daten von deinem Fahrzeug und ich besorge Dir einen neuen Bosch Starter für 50 Euro 😉

Bei Interesse PN

Das ist wirklich eine sehr Gute Beschreibung vielen Dank.Gibt es irgendwie noch sone Anleitung mit Bildern???A-Lager sagt mir irgendwie nichts

Zitat:

Original geschrieben von GtiMatti


Das ist wirklich eine sehr Gute Beschreibung vielen Dank.Gibt es irgendwie noch sone Anleitung mit Bildern???A-Lager sagt mir irgendwie nichts

Im Anhang mal auf die schnelle 2 Bilder mit Beschriftungen von mir.

Nicht lachen.

Ich habe keine Maus zum schreiben gehabt 🙁

Bild 1 mit den Zahlen 1-4 ist wiefolgt zu lesen

1:Polgehäuse

2:A-Lager (Antriebslager)

3:Relais

4:Ritzel

Anlasser-vw-001
400px-anlasser-alt

Ich danke dir!!!!!!!!!

Jetzt kurz nochmal zum verständnis Taschenbuchse ist die wo die Antriebswelle durchgesteckt wird oder?Bin leider nicht son crack in Sachen Anlasser.Normal würde ich den neu Kaufen aber wenns auch so geht warum nicht!

Jupp.
Die Taschenbuchse ist die Buchse wo das Ritzel durchgesteckt ist.
In dieser Sinterbuchse sind kleine Taschen eingelassen und deswegen "Taschenbuchse"

Deine Antwort
Ähnliche Themen