Anlasser dreht, Motor dreht nicht mit :-( 523i
Hallo, ich habe folgendes Problem, welches leider immer schlimmer wird:
Wenn ich den Wagen (523i Automatik Bj 1999) starten möchte, dreht zwar der Anlasser (ein hohes sirren) aber der Motor dreht nicht mit!
passiert immer öfter. Manchmal versuche ich es und beim 2. mal dreht der Motor mit und springt sofort an und manchmal muss ich es 5-15 mal versuchen bevor der Motor mitdreht und dann auch sofort brav anspringt! Ist der gesamte Anlasser hinüber oder kann man da was machen? Was würde sowas denn ca kosten???
Euch ein tolles neues Jahr!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Grüße dich Bettina
Also, wenn der Anlasser nur dreht (dieses hohe Sirren), weist dies meistens darauf hin, dass der Magnetschalter des Anlassers, der fürs Ausfahren und Einrücken am Schwungrad verantwortlich ist, defekt ist.
Du solltest in ne freie Werkstatt und mal den Magnetschalter prüfen lassen, bin mir aber auf die Ferne zu 99,99% sicher, dass es daran liegt.
Vielleicht findest du bei Ebay einen gebrauchten Anlasser.
Wünsche dir einen schönen Abend
Mfg vom Bodensee
31 Antworten
Hast du deine Fahrgestellnummer letzten 7
Kannst sie mir an PN schicken.
Hallo,
wenn ich richtig geschaut habe sollten diese Teile passen. Aber schau lieber selbst noch mal 😉.
12411740379 Austausch Anlasser
313,83 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
Artikeldatenblatt drucken
Art.Nr.: 12411740379
12411740379 Austausch Anlasser
Teilegruppe F Gewicht 2.94 kg
Im Preis des Neuteils ist die gesetzliche Austauschteileumsatzsteuer iHv 10% der Umsatzsteuer enthalten. Nach Rücksendung und Prüfung des Altteils werden wir Ihnen einen Betrag von 71.40 Euro erstatten. Bitte benutzen Sie dazu das Formular Austauschteil
oder
12411427080 Magnetschalter
75,44 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
gefunden bei Autohaus Kühnert
Bei Fürst-Autoteile kostet der Anlasser im Austausch 239EUR und als Neuteil 284,71EUR
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Lasse bloß die Finger von ATP-eBay-Anlassern!
BMW_Verrückter
Ich würde einen von Bosch einbauen wird auch als Austausch eingebaut.
ja, will auch auf jeden Fall wieder nen Bosch Anlasser einsetzen!!! Ich traue den Billig Teilen nicht über den Weg!!! :-)
Ich werde gleich mal nen angebot bei BMW und beim Bosch Dienst einholen was mich bei denen so etwas kosten würde!
So, habe übermorgen Termin Bei Bosch! :-) da kostet der Anlassertausch genau € 295,- inkl allem!
Nicht billig aber es ist ja auch kein Twingo! :-)
Teuer wird es erst mit dem Getriebeölwechsel und Simmerring zwischen Getriebe und Antriebswelle tauschen :-(
Ich danke Euch allen ganz herzlich für Eure Tips!!!!!
Eine gute Entscheidung 🙂 Es ist wichtig, dass zunächst der Motor läuft und auch anspringt, die Simmeringe und den Rest kannste ja dann ruhig tauschen 🙂
BMW_verrückter
Ich habe die gleiche Probleme an meinem E60(530d) bis vor kurzem gehabt . Mir wurde gesagt,dass ich die Injektoren,Glühkerzen und .......wechseln soll, obwohl alles nur an einem,kleinem Relais lag (Strom Versorgung für Steuergerät).Probiere erst dieses Relais auszuwechseln .kostet um die 10 €.Mir hat es geholfen.
Schonmal an das Datum geschaut? 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
@bettinaWST schrieb am 7. Januar 2012 um 20:41:57 Uhr:
Hallo, ich habe folgendes Problem, welches leider immer schlimmer wird:Wenn ich den Wagen (523i Automatik Bj 1999) starten möchte, dreht zwar der Anlasser (ein hohes sirren) aber der Motor dreht nicht mit
Guten Morgen,
Muss das hier nochmal aufwärmen. Hab das gleiche, heute Morgen gehabt. Motor macht kein Mux, dafür ein Sirren.
Was mich beunruhigt- der Wagen stand abschüssig. Hab ihn rollen lassen, zweiter Gang rein, trotzdem kein Mux. Wie kann das denn sein? Zeitgleich zum Anlasser kann doch nicht nochwas kaputt sein, das wäre komisch.
Zum Anlasser, weis jemand welcher für ein 520l m52Tu bj 2000 der korrekte ist? Müsste nach Gebrauchten schauen. Restwert des Wagens liegt um die 1000€, da will ich jetzt keine 500€ reinstecken müssen.
Vielen Dank
Hallo Fans ,
ich hatte ein ähnliches Problem und habe es mit etwas Geschick selber gelöst ... bei mir waren es die gleichen Symtome wie bei der Threadstellerin.
Also habe ich den Anlasser ausgebaut ( ein scheiß arbeit beim 523i ... von oben kaum rankommen und von unten auch nicht besser ) , dann habe ich den Magnetschalter vom Anlasser abgebaut ( 2 Schrauben ) und dann habe Ich das ganze Teil gereinigt ( alles voll Kohlenstaub ). Der Kohlestaub hat dafür gesorgt das der Magnetschalter kein Magnetfeld aufbauen konnte und das Ritzel nicht ausfahren konnte. Also alles Gereinigt und die Welle mit etwas Schmirgelpapier schön sauber geschliffen.
Dann habe ich alles mit Graphitstaub bestäubt 🙂 und alles wieder zusammengebaut ...
Warum Graphit ? Öle verharzen und dann ist nach einiger zeit wieder alles fest.
Danach war der Anlasser wie neu und verrichtet seine Taten ...
Anleitungen dafür findet man auch bei google oder youtube ...
Wenn die Kohlen verschlissen sind , kann man diese auch einzeln tauschen und man spart sich viel viel Geld und der Anlasser funktioniert wieder bestens...
Und am Ende hat das ganze mit ein und ausbauen vielleicht ne Stunde gedauert und ich hab 300 Euro gespart für einen neuen...
Und selbst wenn der Magnetschalter ganz kaputt ist , kann man diesen einzeln tauschen ... Und zum testen einfach Spannung an der Anlasser anlegen und schauen was passiert ( Anlasser im Schraubstock befestigt natürlich )
Zu 99% ist der Magnetschalter wie bei mir so zugesetzt das er nichts mehr machen kann , oder die Kohlen sind runter ... aber mechanisch kann da nicht viel kaputt gehen.
Grüße
Der Anlasser ist defekt