Anlasser dreht etwas länger
Hallo Zusammen,
ich habe den 1.8 TFSI und mir ist aufgefallen, dass der A3 morgens beim ersten Starten am Tag etwas länger braucht. Er dreht so ca. 2 sec bis er dann angeht. Die Start/Stop funktioniert dann einwandfrei. Den restlichen Tag ist er dann spätestens nach dem 3. Mal drehen vom Anlasser an. Habt ihr das auch? Oder könnte sich jemand vorstellen, was das sein könnte?
Grüße
17 Antworten
Bin grad zufällig durch das bmw forum gestolpert da war ein ähnliches problem, die schrieben vllt liegt es an der batterie oder du gehst werkstatt und lässt es an deren computer dein fahrzeug auslesen. Ich hab bei meinem 1.8tfsi sowas bis jetzt noch nicht festellen können.
Danke erstmal für Deine Antwort. Das passiert auch nicht immer und nach einer Woche stehen hat er es auch nicht gemacht.
Batterie kann immer mal kaputt gehen. Bei meinem 8v durfte ich nach heimfahrt von nsu direkt werkstatt wegen getriebe schaden.
Und was hat das Getriebe mit der Batterie und dem Anlasser zu tun?
Ich weiß was du sagen möchtest, aber lasst das hier nicht zu einem Heul-Thread werden.
Danke!
Grüße,
clickme
MT-Team
Ähnliche Themen
Ich habe das bei meinem auch schon paar mal beobachten dürfen.
Hab ihn seit 9 Tagen. Nun ca. 3-4 mal erst angesprungen, als der Monitor ausgefahren war (ca. 2 Sekunden hat man den Anlasser gehört). Ansonsten geht er eigentlich immer sofort an.
Fabrikationsfehler oder was anderes?
Warste schon in der Werkstatt deswegen? Weiß nicht ob man wegen sowas gleich in die Werkstatt sollte.
PS: hab auch den 1.8er TFSI mit S-Tronic und Startknopf. Braucht die ganze zusätzliche Technik vielleicht beim Starten so viel Strom dass es ab und zu hakt? Hab ja allerlei Extras drinnen.
Ich war schon in der Werkstatt, aber wegen etwas anderem. Meine Motorsteuerung hat ein update bekommen.
Ich habe das schlechte Starten aber angesprochen und da der A3 über Nacht da war hatte ich gehofft, dass die das Problem selbst sehen. Aber just an diesem Tag hat er es natürlich nicht gemacht und die konnten nichts machen.
Jetzt beobachte ich es halt weiter.
Es kommt aber seltener vor als am Anfang, tritt aber immer noch auf.
Ich kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen, dass etwas defekt ist, da der Anlasser immer, wenn es auftritt, gleich lange dreht (2 Sekunden).
Irritierend finde ich es trotzdem. Habe es mal mit der Handykamera gefilmt, dass ich denen in der Werkstatt das bei Bedarf mal zeigen kann. Das es am dem Extras liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe schon gewartet bis die Lichter alle wieder aus waren und habe dann gestartet. Dann habe ich den Schlüssel direkt rum gedreht. Mal trat es auf und mal nicht.
Hast Du vor mal in die Werkstatt zu gehen?
Ich komme momentan nicht wirklich dazu bei Audi nochmal vorstellig zu werden. Interessieren tut es mich schon, was da hakt.
ah ok danke
was genau hat das Update für die Motorsteuerung bewirkt? Geht was besser nun?
Ich beobachte es auch weiter und warte auch erst mal ab. Zur Werkstatt mag ich nicht unbedingt. Ich denke mal solange er anspringt kann das längere Anlassen ja nicht auf Dauer schädlich sein oder?
Edit:
werde mich auch melden, falls ich Neuigkeiten habe!!
Es hieß, dass die Motorsteuerung sporadisch Fehler anzeigt und im Speicher ablegt, obwohl es keinen gibt. Hatte ich auch einmal, deswegen war ich in der Werkstatt. Mir ist auch aufgefallen, dass ich die Drive Select Einstellungen schneller hintereinander anwählen kann ohne zu warten, dass sich das Auto darauf eingestellt hat. Sonst ist mir nichts aufgefallen.
Solltest Du in die Werkstatt gehen, dann poste mal, was die gesagt haben. Ich habe mir überlegt, wenn es im Frühling nicht weg ist, gebe ich den in die Werkstatt und die sollen es dann richten. Dass etwas passieren kann, kann ich mir nicht vorstellen, da der Motor beim anlassen nicht stottert oder ähnliche merkwürdigen Geräusche macht. Er dreht sauber 2 Sekunden lang und ist dann an, ohne stark zu qualmen oder ähnliches.
Sollte ich weitere Erkenntnisse über das Verhalten herausfinden, melde ich mich hier wieder.
Ich möchte das Thema mal erneut aufgreifen, da es mich auch betrifft. 1.8 TFSI S-tronic mit allerlei Features. Ich habe auch den Eindruck das der Fehler immer auftritt, wenn das Auto länger stand. Bei mir sind es aber nicht nur 2 Sekunden, sondern teilweise sogar bis 5 Sekunden. Das Auto habe ich Ende Februar bekommen, das erste Mal trat der Fehler nach 3 Wochen auf. Meiner Meinung lag es daran, das man die Bremse nicht richtig durchtritt. Ich hatte den Fehler Anfang Mai erneut und seitdem trete ich richtig durch beim Start-siehe da keine Probleme. Bis gestern. Also kann ich das auschließen.
Außerdem hatte ich jetzt einen Totalausfall vom MMI plus. Ein ohrenbetäubender Fiepton war zu hören, die Navigation hing, alle Regler inkl. Lautstärke konnten nicht mehr bedient werden. Der Monitor fuhr nicht mehr rein. Ich fuhr rechts ran, da man fast taub wurde. Nach dem Ausschalten ging der Ton weg, alles andere blieb unverändert. Nach etwa 3 Minuten fuhr das System runter, der Monitor rein, alles startete neu und läuft seitdem problemlos.
Viel Technik ist schön, aber nur solange sie uns keinen Ärger bereitet.
Ich fahre demnächst mal zum Händler.
Bei mir gibt es etwas neues zu diesem Thema. Ich habe herausgefunden, dass dieser Fehler beim Starten nur auftritt, wenn ich am Vortag mit der Start-Stop-Automatik gefahren bin und diese auch anging. Ich habe sie mal mehrere Wochen ausgeschaltet und siehe da, der Fehler trat nicht auf. Als ich sie wieder eingeschaltet habe (also bei Antritt der Fahrt nicht den Knopf gedrückt), so ist der Fehler am 3 Tag wieder aufgetreten. Mittlerweile versucht mein 🙂 herauszufinden was das sein kann und die Audi AG ist auch involviert. Sollte ich da Neuigkeiten erfahren, werde ich mich hier wieder umgehend melden.
@RollmopsDD: Das mit dem Entertainmentsystem hatte ich auch schon mal gehabt. Warst Du mit deinem schon mal in einer Werkstatt (Reifenwechseln oder so)? Um Ostern kam ein update für mehrere Systeme raus. Unter anderem auch für das Entertainmentsystem. Seit dem ich das drauf habe ist bei mir das fiepen nicht einmal aufgetreten. Frage doch einfach mal nach.
Bisher wurde immer von 1.8 TFSI gesprichen. Meine Frau hat den A1 1.4 TFSI 122 PS Handschalter. Da tritt das mit dem etwas längeren drehen des Starters auch auf. Da er aber ansonsten gut läuft, konnte man die Ursache noch nicht nachvollziehen.
Wollte auch nur sagen, dass es nicht nur den A3 8V betrifft sondern an etwas liegen muss, was beide Wagen gemeinsam haben. Also doch evt. die SSA.
Gruss
Scout
@RollmopsDD: Das mit dem Entertainmentsystem hatte ich auch schon mal gehabt. Warst Du mit deinem schon mal in einer Werkstatt (Reifenwechseln oder so)? Um Ostern kam ein update für mehrere Systeme raus. Unter anderem auch für das Entertainmentsystem. Seit dem ich das drauf habe ist bei mir das fiepen nicht einmal aufgetreten. Frage doch einfach mal nach.Hi,
nein noch nicht. Werde aber diese Woche wirklich mal hingehen und danach berichten.
Hallo,
mal eine vielleicht dumme Frage von einem nicht Betroffenen (aber das lese ich hier so raus).
Wie wurde der Motor abgestellt, bevor das Problem danach auftrat ?
Es hört sich ein wenig so an als wenn das Problem auftritt, wenn die SSA den Motor nach dem Parken abgestellt hat, man dann erst die Zündung abschaltet. und am nächsten morgen dann das Problem auftritt.
Gruß,
Lineflyer
Zitat:
Original geschrieben von Lineflyer
Hallo,mal eine vielleicht dumme Frage von einem nicht Betroffenen (aber das lese ich hier so raus).
Wie wurde der Motor abgestellt, bevor das Problem danach auftrat ?
Es hört sich ein wenig so an als wenn das Problem auftritt, wenn die SSA den Motor nach dem Parken abgestellt hat, man dann erst die Zündung abschaltet. und am nächsten morgen dann das Problem auftritt.Gruß,
Lineflyer
Ich drücke immer den Knopf der Zündung, dann ist er aus.