Anlasser beim Starten kuz stromlos? Mögliche Ursachen?
Servus Zusammen,
ich hab, wenn der Wagen jetzt im Winter, und NUR im Winter, über's Wochenende gestanden hat (Garage), oder wenn es über'n Tag so richtig kalt war, das Problem, dass mein Anlasser beim Starten wohl nicht sofort Strom bekommt. Das äußert sich so, dass ich ganz normal Vorglühe, den Schlüssel drehe, und dann für etwa ein bis zwei Sekunden garnichts passiert, kein "Klacken" vom Anlasser, kein "Orgeln", eben nichts. Dann springt der Motor aber sofort an, läuft auch rund und auf allen Vieren.
Kann hierfür das Anlasserrelais die Ursache sein, und wenn ja, wo find ich dieses Relais?
Den Zündanlaßschalter hab ich schon erneuert, Batterie is knapp ein halbes Jahr alt, und die LiMa lädt so wie sie soll. Die Stromanschlüsse am Anlasser hab ich mir angesehen, und man sieht keine großartige Oxidation oder dass da was richtig gammelt.
Vielleicht hat ja jemand noch ne andere Idee was den Anlasser kurz Stromlos macht?
Mein Audi ist ein A4 8E/B6, 1,9TDI mit 130PS, EZ. 03, 215'km gelaufen, AWX-Motor.
Ich dank Euch schon mal,
mfg, Richard
23 Antworten
Servus Ralph,
wär wirklich super wenn Du berichten würdest, (eventuell mit Bildern), auch wie die Anschlüsse bei Dir aussehen!! Ich bin grad dabei den Lichtschalter zu testen, im Moment sind die Temperaturen ja so, dass das eigentlich recht leicht zu überprüfen geht. Aber ich tipp schon auch stark auf den Anlasser, bzw. den Magnetschalter. Allerdings werd ich den, wegen fehlender Hebebühne, dann gleich erneuern.
mfg,
Richard
Ja ich kann morgen Abend auf Hebebühne, ein Freund von mir hat eine Werkstatt und ist KFZtler werd ihn auch nochmal um Rat fragen und dann mal schaun was er sagt, hab auch was gelesen das man die Anlasser auch überholen lassen kann.
Aber morgen weiß ich mehr und mache dann Bilder.
Kann nur hoffen das, dass nicht noch schlimmer wird.
Also, schlimmer is bei mir nicht geworden, is seit Jahren eigentlich immer gleich. Der Anlasser setzt aus wenn es so richtig kalt ist, und das auch nicht immer. Ist der Motor auch nur ein paar Sekunden gelaufen und ich starte dann noch mal, springt er so an wie er soll. Ach ja, wie glüht Deiner denn bei diesen Temperaturen vor, immer gleich lang, oder mal länger, mal kürzer? Was ich mir einbilde, wenn er nur kurz vorglüht, dann springt er normal an, wenn er lange vorglüht, dann hat er diese Aussetzer.
Was hast denn schon an Teilen gewechselt? Könnte auch der Zündanlassschalter sein der nen Becker weg hat, oder die Batterie, oder der Lichtschalter beim AWX-Motor, oder eben der Anlasser. Nachdem ich bis auf den Anlasser eigentlich schon alles durch hab, bleibt bei mir nur noch der Starter.
Den Anlasser zu überholen, das hab ich mir auch schon überlegt. Ich bin Maschinenschlosser, und von daher sollte es kein Problem sein das Ding zu zerlegen und zu Überholen. Mein Problem is eher dass ich das Auto bei mir in der Arbeit auf Auffahrrampen stellen muß, und wenn ich dann Ersatzteile für den Anlasser brauch, müsste ich den Wagen dann so stehen lassen, und das ist, weil ich dann nicht mehr heim komme, leider nicht möglich . 😁
Kannst ja den Motor anlaufen lassen 😉
Viktor
Ähnliche Themen
ja, des hätt mal was 😎es
hab hier noch was Interessantes gefunden KLICK
Hallo,
bei mir ist alles noch beim alten, habe noch nichts getauscht außer der Batterie die ist neu, da du ja schon alles andere getauscht bzw. überprüfen lassen hast kann nur noch der Alasser übrig bleiben.
Das er keinen Strom bekommt denke ich mal nicht da es bei mir nur so ist wenn es sehr kalt war und eben über nacht stand.
Das komische ist das ich ihn ca. 3 mal vorglühen lasse bzw. muss und so beim 4 o. 5 versuch springt er dann einwandfrei an.
Sobald er auch nur wie du beschrieben hast einmal ganz kurz gelaufen ist funktionirt alles wie sonst... also bin immer noch der Meinung das der Magnetschalter irgendwie hängt.
Wenn ich in der Früh einsteige glüht er etwa immer so 5sek. vor wenn es so kalt ist. Wenns wärmer ist kürzer.
Bei deinem link steht ja auch drin sobald der anlasser getauscht war alles wieder ging.
Also werde mal den Anlasser ausbauen eventuell Magnetschalter reinigen bzw. überholen, wenns was hilft gut wenn nicht kauf ich mir einen neuen. Bin ja auch ein halber Schlosser 😁
Gruß aus dem kalten Niederbayern...
Servus,
es gibt Neues.
Also, so wie es aussieht, war's tatsächlich der Anlasser. Ich hab vor gut zwei Wochen einen neuen Starter eingebaut, und seit dem springt der wieder sowas von gut an. Natürlich war's jetzt nicht mehr sooo kalt, aber ich hatte ja schon bei -2 / 3 Grad Probleme beim Starten. In Verbindung mit nem neuen Luftmassenmesser is jetzt auch das Ruckeln bei Untertouriger fahrt weg, also, fast wie neu mein Wagen.
Am alten Anlasser selbst, kann man eigentlich nur sehen dass er vorne am Zahnrad ziemlich verdreckt ist, sonst sind keine größeren schäden, oder oxidierte Kontakte zu sehen. Ich versuch mal ein Bild eizustellen.
mfg,
Richard
Zitat:
@ritschi40 schrieb am 17. Dezember 2010 um 15:10:28 Uhr:
Servus,na ja, ich weis von noch dem ein oder Anderen der diese Probleme hat, aber so wie es aussieht gibt's bei denen auch noch keine Lösung, oder sie lesen hier nicht mit, oder es is nicht sooo wichtig, oder........
😕
Aber so wie es aussieht, läuft tatsächlich alles auf den Anlasser raus. Ich war heute nach der Arbeit in der Audi-Zentrale in München, is bei mir um's Eck rum, und hab mal nach möglichen Ursachen gefragt.
Also, Möglichkeit eins wäre der Lichtschalter, das ist bei Audi bekannt, dass eine bestimmte Baureihe diese Startprobleme verursacht. (Schalterstellung "0" zieht beim Starten Strom vom Anlasser, bzw. bringt das Bordnetz durchnand). Ich hab da jetzt anhand der Teilenummer überprüft welchen ich drin hab, und der ist schon aus der neuesten Baureihe, sollte also funktionieren! Aber trotzdem werd ich das noch ein paar Mal testen.Ach ja, ein Relais das den Anlasser steuert gibt's scheinbar nicht direkt. Da gibt es ein Relais mit X-Irgendwas, (Bordnetz), und das schaltet sämtliche Beleuchtung und Radio beim Starten aus.
Wenn nicht der Lichtschalter, dann wird's ziemlich sicher der Anlasser sein. Die hatten dort mal einen S4 mit dem selben Problem beim Starten, und nach dem Sie dort alles überprüft hatten, sind sie auf einen defekten Anlasser gekommen.
Also denke ich, dass Du mit Deiner Ferndiagnose wohl richtig liegen wirst, und mein Starter die Kälte nicht mehr verträgt.mfg,
Richard
Hallo Richard,
gibt es dazu mehr Informationen, auch nach so langer Zeit?
Besten Dank
DrWT
Der war am 16.3.2019 zum letzten Mal aktiv. Zu sehen in seinem Profil. Glaube nicht, dass du da noch ne Antwort bekommst.