Anlassen bei leerer Batterie
Hi,
ich habe letstens mein Licht brennen lassen so, dass die Baterie ganz leer war. Anstossen war leider auch nicht drinn. Also musste ich fremdstarten.
Kann das sein, dass man den G3 mit ganz leerer Batterie nich mehr Anstossen kann?
29 Antworten
Hallo,
mein Auto steht gerade mit leerer Batterie auf dem Parkplatz.
Heut Morgen ist sie wohl kaputt gegangen, nachdem es das Wochenende still stand.
Per Überbrückung ging es sofort an. An der nächsten Tanke ging es nicht mehr (Aufladen hat wohl nicht geklappt)(Batterie war 7 Jahre alt).
zum glück ging es ETWAS berg ab, so das ich ca. 2km/h drauf hatte (Langsamer als Schrittgeschwindigkeit). Hab den 1. Gang benutzt und ist sofort angesprungen.
Ich muss dazu sagen, das die Batterie nicht soooo leehr ist, das garncihtsmehr ginge.
Licht geht, Radio geht, nur wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, höre ich einen kurzen Startversuch der sofort unterbrochen wird, selbst der Tacho resettet sich!
mfg
ck222
Du schreibst "an der nächsten Tanke". Das heißt du bist vielleicht einen oder zwei Kilometer mit leerer Battreie gefahren. So schnell lädt die Lichtmaschine eine leere Batterie nicht auf. Wenn die Batterie kaputt wäre, würde sie sehr schnell wieder auf ihre Nennspannung kommen und den Motor vielleicht nach fünf bis zehn Kilometern ein oder zweimal staretn können.
Häng einfach die Batterie über Nacht mal an ein Ladegerät und überprüf mal den Säuregehalt der einzelnen Zellen. Sind alle gleich stark entladen, kannst die Batterie einfach wieder aufladen und alles ist wieder OK. Sind nur einzelne Zellen entladen, dürfte die Batterie im Eimer sein.
zu spät ;o)
habe mir jetzt eine neue gekauft. Ich denke auch das es nötig war, denn immerhin war es die erste Batterie in dem Wagen. (Baujahr 97).
Vor einem Jahr hatte VW bei der Inspektion gesagt, das sie den Winter nicht überleben würde.
Jetzt fühle ich mich auch wieder etwas sicherer. 😮)
Moin.
Bei meinen Anlasser-Probs wurde mir unter anderem bei Dieselschrauber geraten mal die Zündung anzumachn und den Wagen anzurollen um zu schauen ob er sofort anspringt?
Is das gut? Weil bei Ottos kann ja durchaus der Kat kaputt gehn. Besteht beim TDI auch diese Gefahr? Und funzt das überhaupt wenn nur die Zündung an is?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin,du musst natürlich auch einen Gang einlegen und die Kupplung schnell kommen lassen.
Vorrausgesetzt du hast keinen Automat??😁
Also auf gefärlich würde ich jetzt nicht sagen wenn du es nicht gerade am Tag 10 Mal machst😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Nö is ungefährlich da der Diesel ja nix kaputtbrennen kann asserdem entstehen im Auspuff nie die drücke und die temperaturen bei dir. Musste meinen auch schon einmal Anziehen lassen wie der Zündanlassschalter hinüber war passiert nix ausser das ers hinten bissle schwarz raushaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Laut meinem Rep.-Buch 2.Gang und kurz die Kupplung kommen lassen und sofort wieder treten bis er anspringt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Laut meinem Rep.-Buch 2.Gang und kurz die Kupplung kommen lassen und sofort wieder treten bis er anspringt...
Hats gefunzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Ich teste es jetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
ich hab mein TDi jetzt schon mindestens 15 mal anrollen, anschieben lassen weil Batterie leer war oder Anlasser 🙂 bis jetz fährt er immer noch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Also im. 2.Gang bei 10 und bei 20 km/h springt er sofort an. Keine Probs. Nettes Gefühl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Nur so am Rande ... bei einem Diesel kann man nicht die "Zündung" anschalten. 😉
Insofern kann es eigentlich auch nix schaden, wenn du ihn anschiebst. Der Heizölpanzer kümmert sich ja schon rein mechanisch darum, dass das Gemisch zündet und nicht unverbrannt durchläuft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Foox
Nur so am Rande ... bei einem Diesel kann man nicht die "Zündung" anschalten. 😉
Insofern kann es eigentlich auch nix schaden, wenn du ihn anschiebst. Der Heizölpanzer kümmert sich ja schon rein mechanisch darum, dass das Gemisch zündet und nicht unverbrannt durchläuft.
Hmm... also ich finde man sollte schon die Zündung anstellen damit beim Absteller das Magnet-Ventil aufgeht und die Dieselpumpe au sein Heizöl bekommt 😉 Weil das is ohne Zündung zu und dann kann die pumpen wie se lustig is.
Also beim Diesel wärs nicht die "Zündung" sondern "Dieselpumpen-Absteller-Magnetventil-Öffner" oder kurz die DAMÖ, aber ich glaub "Zündung" is verständlicher, obwohl es ja eig. wieder ne Beleidung fürn Diesel is.... naja lange Rede keinen Sinn.
Aber "Heizölpanzer" isn kuhles Wort, kannt ich noch net.
So ich bin meine Heckscheibenantenne einbaun.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Re: TDI anrollen/anschieben gefährlich?
Bei meinen Anlasser-Probs wurde mir unter anderem bei Dieselschrauber geraten mal die Zündung anzumachn und den Wagen anzurollen um zu schauen ob er sofort anspringt?
Is das gut? Weil bei Ottos kann ja durchaus der Kat kaputt gehn. Besteht beim TDI auch diese Gefahr? Und funzt das überhaupt wenn nur die Zündung an is?
Zitat:
Das ist nicht richtig: Jeder Ottomotor ( außer Automat) kann angeschoben werden ! Vorraussetzng ist das schon beschriebene Verfahren. Letztén Ende ist Anschieben oder Anrollen für den Motor genau dieselbe Sache wie anlassen mit Anlasser. Mit Anlasser orgelt man nicht ewig. So auch beim Schieben. Dem Kat passiert nichts. Leider wissen das nicht mal sogenannte Fachleute.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]
Ich hab nur halt gehört dass beim anschieben unverbranntes Benzin in den Abgastrakt kommen kann und wenn der Motor anspringt kann sich Benzin da durch die hohen Abgastemperaturen entzünden.
Von meinem Schwager hab ich schon gehört dass sich nen Kumpel dadurch voll das Loch in die Keramik seines Kats gehaun hat.
Mein Vadda meint so ausm Stand also moins bei 2°C kann man nen Diesel kaum bzw. nur sehr schwer anschieben oder anschleppen weil der Motor total kalt is usw. und es wär ganz logisch gewesen dass meiner sofort anspringt wenn ich ihn ausmache und dann anrollen lasse. Er meinte man würde kaum die nötigen Kompressionen schaffen.
Aber ich habe gehört das die TDIs noch bei -10°C ohne vorglühen starten können... also kanns so schwer ja nicht sein. OK mein Vadda bezieht das Wissen vllt. aus unserm alten TD.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDI anrollen/anschieben gefährlich?' überführt.]