Anlageneinbau

Opel Tigra TwinTop

also heute ist mein neuer Corsa C gekommen.

Jetzt möchte ich meinen 12 zoll raptor und die D-rex verbauen.
Weiss einer von euch wie man die kabel im Corsa am besten verlegt??
Wäre dankbar für ein paar tips, ich hab noch nie an so neuen autos rumgebastelt und will nix falsch machen, d.h. im innenraum soll alles so aussehen wie vorher ;-)

30 Antworten

schau einfach mal bei www.freak0815.de nach da ist alles bestens beschrieben

Danke, dass hat mir schon mal weitergeholfen!!
Die einzige frage die noch offen bleibt ist: ist es schwer das kabel vom motorraum nach innen zu bekommen??

Ich möchte halt nicht das irgendetwas kaputt geht oder das was nicht wieder zusammen passt.

Weiss einer von euch was es kostet die kabel professionell verlegen zu lassen??

www.hankys-caraudio.de Wenn du es so wie ich machst dann ist es eigentlich nicht schwer. Aufwand von der Zeit her ist es 1-2h. Verlegen das Kabels bei einen Shop würde ich mal 50-100 Euro ansetzten je nach dem wo du es machen läst.

Ich hab noch eine frage und die müssten eigentlich viele beantworten können.
Für mein radio benötige ich noch eine Blende und die adapter für den radio anschluss.
Wo bekomm ich die am besten her???
der opel händler will 50 euro dafür.

ich hab meine radioblende bei ebay gekauft die hat von den farben besser gepasst als die original von opel weil ich den Alu Look in meinem Corsa drin hab..! und die von ebay ist viel günstiger und passt auch 🙂

ok danke.
Ich hab mir gerade durchgelesen wie das kabel eingebaut wird.
das ist ja sau kompliziert!!
Da soll man bohren u.s.w.
Das will ich mal lieber nicht selber machen.
Wenn irgendwer von euch im Odenwald oder um aschaffenburg wohnt und sich damit auskennt bin ich bereit 50 euro für den einbau hinzulegen.
die kabel hab ich schon.

Da braucht man nix bohren. Man kann das Stromkabel genauso wie den originalen Kabelstrang auf der Fahrerseite in den Innenraum führen. Ist zwar ne Fummelarbeit, geht aber ohne Zusatzarbeiten wie bohren oder sowas.

Jo geht ohne Bohren verrausgesetzt das Kabel ist nicht kleiner als 25mm², genau das war bei mir ein paar mm zu groß.

Such dir aber einen ordenlichen Händler, viele Bohren einfach durchs Blech durch von so was bin ich kein Fan.

servus,

also das massekabel hatte mich auch zur verzweiflung gebracht....da ich keine gummiöffnung wie bei vw gefunden hatte...ich fuhr zum FOH...der meinte hatten sie noch nie gemacht. der meinte zu mir batterie ausbauen und loch reinbohren,aber er wollte es nicht machen, selbst als ich n fufi dafür angeboten habe(ich wollt einfach das sch.... kabel endlich durch haben)doch trotzdem nein....nach wochenlangem kopfzerbrechen, hatte mein kollege ne idee....und die funzt super....leg dein kabel durch denn sicherungskasten...musst n kleines loch bohren..und führst es dann da durch...einzige wo aufpassen musst ist....das loch gut dicht machen..und die kappe wieder richtig drauf...ich habs am anfang schnell schnell gemacht und hatte dann wasser im auto..nachdem ichs sauber verarbeitet hatte war das problem weg...wobei mir jemand im nachinein gesagt hat, das es doch ne gummiöffnung gibt..soll etwa mittig liegen...aber hab mal nachgeschaut gehabt...zuviel zum ausbauen...kabel verlegste am besten von batterie über die üblichen kabelgänge....dann wenn im innenraum bist..einfach durch die seitenleisten verlegen...ist n kinderspiel...hab das grad bei meinem 3000 24v gemacht( corsa hab ich nicht mehr leider) da gings ganz einfach, da ist ne bohrung schon da gewesen hinterm handschuhfach...hoffe hilft dir..ansonsten fragste mich nochmal...dann erklär ichs dir schritt für schritt wobei, das bisherige vollkommen langen müsste

mfg Tunc

naja Sicherungskasten ist ja genau meine Lösung aber die gefählt im ja nicht.

In der Mitte wüste ich da keine Stopfen auf jedenfall nicht in der Regenrinne wenn müsste er hintern Motor sein aber da hab ich noch nix ausgebaut.

also mit dem sicherungskasten hat mir damals auch nicht zugesagt. allein weil ich nicht so viel abbauen wollte (scheibenwischer...) und weil des stromkabel am BCM vorbeilaufen würde und interfereinzen verursachen KANN. auch wenn viele jetzt sagen sie haben damit keine probleme steht fest dass das bauteil sehr empfindlich ist und im fall des defekts sehr teuer.

ich bin deswegen links neben der batterie in den gummistopfen wo auch das kabel zum seitenblinker reingeht durch, dann konnte ich das kabel bei geöffneter beifahrertür im türspalt sehen. von da bin ich dann in den blindstopfen rein (über der kabelverbindung zur beifehrertür) und so war ich dann im innenraum hinter dem handschuhfach. von dort über die bekannten kabelkanäre er seitenleisten nach hinten. ich hab so ein 20mm² kabel verlegt. ich denke bis max. 25m² dürfte das so gehen. es ist etwas fummelig und wenn man es das erste mal überhaupt macht ein kabel zu verlegen kann man schon ein wochenende einplanen.

so wie hankofer sagt, ich hab keine probleme damit gehabt 🙂

ich bin 3 jahre so rumgefahren...nema problema....aber wenn es hinter der batterie eine öffnung gibt( hab die nicht gesehen oder kabel zu dick) würd ich es auch besser darum verlegen..musst nix bohren und abdichten. das mit dem wochenende kann ich bestätigen..ich hab für das pluskabel nur über ne woche gesucht ...bis ich was gefunden habe...es ist sicherlich schnell zu machen..aber ich würd kein pfusch machen..sonst musst alles nochmal von neu machen....die grösste sorge ist eh meist das pluskabel..bis man es im inneren hat..danach ist es eigentlich ein kinderspiel...ansonsten wie hankofer meint einfach durch die vorhandenen kabelkanäle durchführen...die gummiöffnung soll hinterm motor sein..wobei ich kein bock hatte da alles auszubauen

mfg Tunc

Zitat:

Original geschrieben von Okatomy


und weil des stromkabel am BCM vorbeilaufen würde und interfereinzen verursachen KANN. auch wenn viele jetzt sagen sie haben damit keine probleme steht fest dass das bauteil sehr empfindlich ist und im fall des defekts sehr teuer.

Da hab ich mir null Sorgen gemacht. Da läuft der Orginalkabelbaum durch, in den Kasten sind jede Mengerelais da macht so ein kleines Stromkabel nichts mehr aus.

einbau

also der einbau ist echt problemlos!!
wir haben eine halbe stunde zu zweit gebraucht.
scheibenwicher ab, dann plastik ab ein kleines loch ins plastik gebohr, einen dichtungsring und schon war das kabel im fahrerfußraum!!
Das Problem kam erst danach, nämlich das die kabelschächte total voll waren, hat aber mit viel quetschen noch gerade so gepasst!!!

Deine Antwort