Anlagenaufbau... und wie gehts weiter?
Hallöchen,
ich habs schon mal in einem anderen Forum gepostet, aber auch eure Meinungen würden mich brennend interessieren.
Folgendes "Problem":
Ich zog gestern los um meiner besseren Hälfte die ersten Grundsteine für eine "vernünftige" Anlage zu besorgen.
Ich entschied mich, warum auch immer, für das Panasonic CQ-C5303N und erstand dazu die Infinity reference series 6510cs (zusammen klang das für meine Ohren sehr gut an der Vorführwand).
Im Nachhinein bin ich allerdings nicht mehr ganz so sicher, ob es das richtige ist und sich daraus überhaupt was machen lässt. Je mehr ich über das Thema lese, desto mehr bin ich auf der Suche nach dem Studiengang zum Thema Car-Hifi ;-)
Das zuerst die Türen gedämmt werden müssen war mir schon fast klar. Das zu versorgende Fahrzeug ist ein Polo 86c, Ausstattungsvariante "Holzklasse" in dem ja eh schon alles klappert *hust* btw: hat jemand n Tip wie viele Bitumenmatten da gebraucht werden und wo man die günstig beziehen kann?
Also, über Tips wie es jetzt weitergeht auf dem Weg zum vernünftigen Klang wär ich echt dankbar.
Achja: der Polo muss alltagstauglich bleiben, von daher entfallen riesige Basskisten im Kofferraum, der Ausbau der Rückbank und ähnliche Spielereien. Die Heckablage ist bereits durch zwei kleine Lautsprecher defloriert und ich würde da ungern was dran ändern, eigentlich würde ich die noch viel lieber wieder rausnehmen, aber nur die Löcher sieht ja auch doof aus ;-)
Liebe Grüße
Anca
26 Antworten
Hier...
ist ja was los.... und: wo zum Geier findet man SOLCHE Bilder im Netz??? *fürcht*
Mit dem Gehäuse würd schon gehen, so links sind die Hände nicht... Sind die Kisten dann komplett geschlossen? *blödfrag*
Anca
ja, die san dann komplett geschlossen, solang du keinen sog. Port -> Bassreflexrohr da mit bei zimmerst. Bassrefelx braucht aber i.d.R. größere Volumina.
Gegen die Infinitys kann ich nichts schlechtes sagen, es gibt halt immer mal ein paar Leute, die meinen über Dinge reden zu können, die sie höchstens an ner Verkaufswand gehört haben 😉 Schlecht san die wirklich nicht.
So...
ich mal wieder, und mal wieder mit 39485793845 blöden Fragen... ;-)
Hab ich es also richtig verstanden? 4-Kanal-Endstufe, zwei Kanäle für das Komposystem vorn und zwei Kanäle gebrückt für den Sub?
Auf den Infinitys steht "4-Ohm-Impedanz", bei der Phase RS4 steht unter "Besonderheiten: läuft besonders stabil an 2Ohm"... geht aber trotzdem oder?
Nochmal zu 4Ohm, 2Ohm: was sagt mir das? *hust* abgesehen davon, erkennt das Ding von allein was ich von ihm will oder muss die eingestellt werden?*fürcht*
Ist es richtig, dass der Verstärker immer etwas mehr rausschicken können muss als die Lautsprecher an RMS-Leistung haben?
Sorry für die wirren Fragen, bin halt nur ne Frau... *fg*
Abgesehen davon hab ich noch immer keinen Studiengang fürs Thema gefunden... ;-)
Anca
edit: ich les grad: gebrückt schickt der Verstärker 325W raus, der Hertz ES300 hat eine RMS-Leistung von 350W.... Hier wärs also andersrum wie bei den Infinitys vorn.... *verwirrtguck*
Re: So...
Zitat:
Original geschrieben von Blubbix - Anca
ich mal wieder, und mal wieder mit 39485793845 blöden Fragen... ;-)
Hab ich es also richtig verstanden? 4-Kanal-Endstufe, zwei Kanäle für das Komposystem vorn und zwei Kanäle gebrückt für den Sub?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Genau so.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<Auf den Infinitys steht "4-Ohm-Impedanz", bei der Phase RS4 steht unter "Besonderheiten: läuft besonders stabil an 2Ohm"... geht aber trotzdem oder?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Die Impedanz gibt den Mittelwerwert des Chassis Widerstandes an.
Je niedriger dieser Wert, desto mehr wird die Endstufe belastet.
Die RS4 kann auch mit niedrigen 2 Ohm umgehen, dann schafft sie die 4 Ohm also locker.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<Nochmal zu 4Ohm, 2Ohm: was sagt mir das? *hust*
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
http://de.wikipedia.org/wiki/Impedanz
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<abgesehen davon, erkennt das Ding von allein was ich von ihm will oder muss die eingestellt werden?*fürcht*
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Der Verstärker merkt sehr schnell von selbst, ob eine hohe oder niedrige Impedanz anliegt.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<Ist es richtig, dass der Verstärker immer etwas mehr rausschicken können muss als die Lautsprecher an RMS-Leistung haben?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Das wäre sinnvoll - WENN das Budget dazu ausreicht 😉
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<Sorry für die wirren Fragen, bin halt nur ne Frau... *fg*
Abgesehen davon hab ich noch immer keinen Studiengang fürs Thema gefunden... ;-)
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
http://www.neriphim.de/CarHifi_fuer_Anfaenger.pdf
http://www.atomic-ibiza.de/howto/index.htm
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<Anca
edit: ich les grad: gebrückt schickt der Verstärker 325W raus, der Hertz ES300 hat eine RMS-Leistung von 350W
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Der Sub hat keine Leistung - sonst wäre ja gar kein Verstärker notwendig um ihn zu speisen 😉Er hat eine Belastbarkeit von 350 Watt.
Er wird auch schon mit 10 Watt Musik spielen,
oder mit 20,
50,
100,
.
.
.
.
.
Die Geschichte ist nur:
Endstufen fangen über ihrer Leistungsgrenze an zu clippen.
D.h. sie liefern quasi Gleichstrom, der die Schwingspule des Lautsprechers zerstören kann.
Viele erkennen diese Grenze nicht und drehen immer lauter, und lauter, und lauter,...... bis zum Exitus des Sub´s 🙁
Und denken dann der Lautsprecher ist Schuld, weil er es net aushält.
Dabei haben sie die Stufe über ihrer Leistungsgrenze betrieben.Man muss also schwache Stufen penibel einstellen, damit dies nicht passiert.
Funktioniert aber bei etwas Grundwissen trotzdem einwandfrei so.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<... Hier wärs also andersrum wie bei den Infinitys vorn.... *verwirrtguck*
Ähnliche Themen
*knicks*
http://www.neriphim.de/CarHifi_fuer_Anfaenger.pdf
Dankeschön... gelesen und sogar was verstanden ;-)
Liebe Grüße
Anca
die sich dann morgen durch die anderen Links kämpft
schon wieder ich....
und ich hab noch eine Frage: theoretisch wärs doch vielleicht sinnvoller jetzt eine 2-Kanal-Endstufe abgestimmt auf die Infinitys zu holen und im Nachgang dann einen Subwoofer mit noch einer passenden 2-Kanal-Endstufe dazu zu holen und die zu brücken, oder?
Und wo ich eh grad dabei bin hier sinnlos rumzuposten: hat jemand n guten Tip für ne 2-Kanal-Endstufe passend zu den Lautsprechern? *schrecklichliebguck*
Danke
Anca
Re: schon wieder ich....
Zitat:
Original geschrieben von Blubbix - Anca
und ich hab noch eine Frage: theoretisch wärs doch vielleicht sinnvoller jetzt eine 2-Kanal-Endstufe abgestimmt auf die Infinitys zu holen
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{
Das gibt´s net.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<und im Nachgang dann einen Subwoofer mit noch einer passenden 2-Kanal-Endstufe dazu zu holen und die zu brücken, oder?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{
Du willst jetzt wohl doch deutlich mehr investieren?
Dann hole lieber erstmal ein anderes Frontsystem.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{Und wo ich eh grad dabei bin hier sinnlos rumzuposten: hat jemand n guten Tip für ne 2-Kanal-Endstufe passend zu den Lautsprechern? *schrecklichliebguck*
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
2 Stück davon, 1xfür vorne und 1x für Bass:
http://www.eton-gmbh.de/ShowPage.php?...
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<Danke
Anca
Re: Re: schon wieder ich....
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Original geschrieben von Blubbix - Anca
und ich hab noch eine Frage: theoretisch wärs doch vielleicht sinnvoller jetzt eine 2-Kanal-Endstufe abgestimmt auf die Infinitys zu holen
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{
Das gibt´s net.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
Wie jetzt gibts nicht? Ich mein ne "passende" Endstufe für die Lautsprecher...
Zitat:
und im Nachgang dann einen Subwoofer mit noch einer passenden 2-Kanal-Endstufe dazu zu holen und die zu brücken, oder?
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{
Du willst jetzt wohl doch deutlich mehr investieren?
Dann hole lieber erstmal ein anderes Frontsystem.
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{
was stimmt denn mit meinem nicht?Abgesehen davon hatte ich eigentlich nur vor, die Kosten auf einen längeren Zeitraum zu verteilen?!
Es grüßt
Anca ;-)
äh...
noch ne Frage: es gibt aber keine Probleme wenn ich an eine 4-Kanal-Endstufe erst einmal nur das Frontsystem über zwei Kanäle laufen lasse und die anderen beiden Kanäle brach liegen?
Bin dann auch schon wieder weg... *fg*
Anca
Re: äh...
Zitat:
Original geschrieben von Blubbix - Anca
noch ne Frage: es gibt aber keine Probleme wenn ich an eine 4-Kanal-Endstufe erst einmal nur das Frontsystem über zwei Kanäle laufen lasse und die anderen beiden Kanäle brach liegen?
Nö, keine Probleme...kannst dir dann sogar überlegen, das Frontsystem aktiv mit der 4Kanal zu betreiben und zusätzlich dann noch ne Endstufe für den Sub zu holen...je nach Budget...
Re: Re: äh...
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Nö, keine Probleme...kannst dir dann sogar überlegen, das Frontsystem aktiv mit der 4Kanal zu betreiben und zusätzlich dann noch ne Endstufe für den Sub zu holen...je nach Budget...
Nun verwirr mal die arme alte Frau nicht so.... Wie würde denn das gehen? *doofguck*
Anca
Wenn du dir 2 2 Kanäler kaufst, hast mehr Stress mit dem Einbau (Verkabelung, Platz), Der Preis wird wohl auch höher sein, dafür kannst später mal zum beispiel ziemlich gezielt ausfrüsten, wenn du einen besseren/stärkeren Amp am Sub willst.
So wie ich das hier rauslese, würde ich an deiner Stelle eine 4 Kanal kaufen.
Wenns teurer sein darf: Für um die 400€ bekommst z.B. was starkes von Eton. Die macht dir sogar 450W am Sub (4 Ohm) und 100...irgendwas am FS (4 Ohm)
Oder schau dich mal aufm gebraucht Markt um ... So kannst oft die hälfte Sparen bzw fürs gleiche Geld viel mehr erreichen!