Anlage im E46 (Limo)
Hallo Ihr Experten 😉
Mal ne Frage an Euch:
Ich hab n E46 (Limo) mit nem Skisack und will mit ne kleine Anlage reinbauen weil ich mit dem Haman/Kardon total unzufrieden bin.. Dachte da an folgende Komponenten:
- Türen: Audio System X-ion 165 E46
- Sub: Dachte da an den GZHW oder den GZRW von GZ in 30 bzw. 38...
- Endstufe (Sub.): Hifonics Merlin Warrior (450Watt RMS Monoblock an 1 Ohm)
- Endstufe (Tür-Speaker): Hifonics Falcon Warrior (2x 140Watt an 2 Ohm)
- Radio: Alpine oder Clarion.. Irgendwas so um die 300€
Jetzt meine Fragen an Euch:
1) Sollte ich den Sub lieber als Bandpass oder Bassreflex verbauen? Wie bekomm ich mehr Druck/Bass durch den Skisack??
2) Denkt ihr die Endstufen sind ausreichend?
3) Habt ihr bessere Alternativen zum Sub.?? Sollte in etwa die gleiche Preisklasse sein.....
Wir ihr seht bin ich was das angeht der totale Laie 😉 Bitte Hilfe!! THX!!!
42 Antworten
@bella:
Du hast aber schon verstanden, dass der Woofer direkt vor den Skisack soll und so nur in den Innenraum spielt, oder?
Gleiches macht man in dem Fall bei einem Bandpass. Alles andere ist ja witzlos.
Nachdenkliche Grüße, Seb
ja, der tieftöner ist ja beim bandpass im inneren der gehäuses, d.h. der gesamte Schall wird durch die Reflexrohre abgegeben. von daher hab ich ja die reflexrohre mittig eingezeichnet. somit können diese den Schall genau durch die Skisacköffnung in den Innenraum befördern 😉. Bei Bassreflex ist das ein bissi ungünstiger, ich hatte damals aber meine Bassreflexkiste mit Lautsprecher nach oben hin gebaut und die Bassreflexrohre(3x10cm) auch mittig eingebaut damit sie durch den Skisack drücken. Das ging recht gut, aber letzten endes bleibt noch viel Schall im Kofferaum, beim Bandpass kommt ja wie gesagt alles an Schall durch die Rohre d.h. du könntest die Kiste in den Kofferaum stellen und durch ein rohr in den Innenraum(hab ich mal beim Audi 80 gesehn wo der Tank noch zwischen Rückbank und Kofferaum war) den kompletten Schall abgeben, im Kofferaum ist somit nur die Kiste die dort keinen Schall produziert 😉. Das ist IMO eine recht gute Lösung wenn man viel Druck will und dafür etwas Klang und Punchverluste in Kauf nehmen kann.
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Mich interessiert noch von den Profis unter euch wieviel Dämmung ihr mit reingerechnet hättet(weniger glaube ich nicht, oder? eher mehr).
warum rechnest du für die bedämpfung überhaupt volumen dazu? hast du dir schon mal über den sinn bzw. die funktionsweise der bedämpfung gedanken gemacht? 😉
bedämpfung wirkt sich wie eine volumenvergrösserung aus, ein bedämpftes gehäuse kann man also theoretisch sogar eher kleiner bauen als grösser!
mfg.
IMO wirkt sich lediglich diese "weisse Watte" wie eine Volumenvergrößerung aus der Normale Noppenschaumstoff(welchen ich auch meinte) jedoch nicht.
Greetz Silvio
Ähnliche Themen
auch der simuliert einen grösseren raum indem er die 'wandfläche' virtuell vergrössert, das ist das selbe prinzip wie bei einem schalltoten messraum! 😉
mfg.
na gut, lieber 2l mehr als 2 liter zu wenig 😉, ich dachte vom Noppenschaumstoff auch das er Schall schlucken soll damit eben keine Dröhngeräusche rauskommen. ich hatte mit meinen Kalkulationen bisher auch noch keine negativen Klangerfahrungen 😉 aber so viele waren es auch noch nicht 😁
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von bella_b33
Okay und hier wie bereits Angedroht:
DIE SKIZZE 😁,
Die Bassreflexrohre müssen ja bei Dir in der Mitte irgendwo sein damit diese durch die Skisacköffnung direkt in den Innenraum drücken können. Ich würde sie aber nicht gleich mittig auf höhe vor die Membran Schrauben sondern am Besten eins Oben und ein Unten am Rand und ein paar cm weg von der Membrane 😉.
Mich interessiert noch von den Profis unter euch wieviel Dämmung ihr mit reingerechnet hättet(weniger glaube ich nicht, oder? eher mehr).Greetz Silvio
Aber bei einem Bandpass wärs besser, wenn die Ports rausragen, sodass sie am besten bündig mit der Lehne beim Skisack abschließen.
Wenn du die Rohre innerhalb der Kiste verstaust kann sein, dass der Skisack dann wie ein verlängerter Port wirkt und dir deine grandiose Abstimmung über den Haufen haut 🙁
ja, das ist eine gute idee, vor allem wären die BR Rohre dann nicht noch vorm tieftöner, aber ich glaube die skisacköffnung bei der e46 limo ist ja eh nur ein loch im blech was ca. 30x50cm groß ist, also nix mit port 😁 bei meinem cabrio ist das schon anders, ein richtiger Schacht, ca. 25x25cm, wenns bei markus gut klingt mach ich dann das gleiche mit nem 20er GZ 😁 und schmeiss meinen TS WX22A von pioneer raus, obwohl das Teil gar nicht mal so schlecht klingt. ich habs auch mehr weil ich das bisschen kofferaum im cabrio schon noch behalten möcht.
Greetz Silvio
So jetz muss ich auch mal meinen Senf dazu geben da ich auch nen e46 3er hab.
1.Zum Thema Sub: Meiner Meinung nach ist ist ein Bassreflex/geschlossener Sub im e46 mindestens genauso gut wie ein Bandpass. Vorausgesetzt man hat die Fondarmlehne immer unten und nen Durchbruch (wenn man kein Skisack hat..ist echt kein Ding) gemacht. Hab bei mir nen BR (woofer hinterm skisack) und der klingt schon bissle besser als der BP von nem Kollegen und an Druck fehlts nie. Hab zwar viel an der einstellung drehen müssen bis ich zufrieden war aber dafür hab ich zum einen weniger bastelarbeit gehabt und zum andern jetz auch noch fast die hälfte vom kofferraum. und das trotz 15er woofer ... hertz sei dank 😉
Ausserdem: WICHTIG! wenn du keine umlegbare rückbank hast musst echt aufpassen dasst den sub net zu gross machst sodass er am ende nicht mehr durch die kofferraumtür passt. die is beim e46 net so ideal. spreche aus erfahrung ;/
2.Das Audiosystem fürn e46 ist schon ganz ok aber leider wirst du die Türpappe auch mit noch so viel dämmung nicht 100% ruhig bekommen. habs probiert mit über 1,5 großen eimern brax exvibration. besser fährst auf jedenfall mit nem türdurchbruch (echt net so schlimm wie sichs anhört...dremel reicht) und nem aufgespachtelten multiplexring. ich sag dir das sind klangliche welten.
3.Zum Thema Dämmung: Zu viel gibts nicht. Bei mir sind sicher 300Eur weggegangen.
4. Achja zufällig Interesse an nem Tieftöner von nem AS 165 e46 ? Hatte vor meinen Endlich los zu werden..... ;D
Könntet ihr euch endlich mal entscheiden? 😁
Der eine sagt BR der ander BF... DAS IS KEINE HILFE!! 😁😁
Ja ich werde den Ski-Sack dauerhaft offen lassen und die MAL auch immer unten lassen...
Wenn dann nehm ich das ganze AS für die Fronttüren 😉
@bella,
für welchen woofer hast du denn überhaupt diesen bp berechnet??? *amkopfkratz*
@markus,
wenn du dich selbst als leihe bezeichnest, dann nimm einen geschlossenen woofer direkt hinter dem skisack. achte darauf, dass dieser direkt zum kofferraum abgedichtet ist und wirklich nur durch den skisack ballert.
leg gescheit leistung an den woofer und ab geht die post. da du auf tiefbass stehst, nimm einen gebrauchten spl dynamics 12" entweder mk3 oder mk4. die wühlen untenrum und sind gebraucht für 100-200 euro zu haben. ein potenter antrieb ist gebraucht auch so um die 200-300 euro zu haben.
wenn du noch nie einen bp gebaut hast ist das wirklich das unsinnigste diesen als erstes projekt in angriff zu nehmen. ein bp wird nicht nur berechnet und gebaut, er muß auch IM fahrzeug angepasst werden 😉.
Sorry. Wollte dich sicher nicht verwirren. Wollte nur meine persönlichen Erfahrungen weitergeben. Alles im allem scheint aber keine Gehäuseform unbrauchbar zu sein und so kommen wieder andere Entscheidungsfaktoren ins Spiel...
Will dir nicht das AudioSys ausreden aber ich fand den HT und der desses Position auch alles andere als Ideal.
Wenn das Budget es zulässt und du nicht gern bastelst würde ich dir auch empfehlen mal zu http://www.car-systems.de/ zu schauen. die bieten recht preiswerte Hochtöneraufnahmen und kleine Dobos für den e46 an. So ließe sich schon ein weit höherwertiges Frontsys aufbauen.
So jetz is wieder genug. Im endeffekt ists eh nur ne sache des budgets 🙂 Also viel Spass bei der endgültigen Entscheidung und der neuen Anlage
ps: schönes auto 😉 nur die optik der endrohre würd mich noch stören ;P
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
@bella,
für welchen woofer hast du denn überhaupt diesen bp berechnet??? *amkopfkratz*
Ist für Markus, der wollt gern wissen wie groß das Gehäuse sein müsste für den GZ Sub der ihm vorschwebt.
Geschlossen würd ich nicht nehmen es sei denn ich hab n Touring und hab die Kiste offen hinten liegen, wenn schon dann lieber Bassreflex in der Limo, der Wirkungsgrad ist hier schon deutlich höher.
Hatte zuerst nen 38er Emphaser Extreme T3(also nicht die billigen Impulse) in nem 57liter gehäuse mit 600w rms Endstufenleistung, Sub war genau hinter die Skisacköffnung gestellt und es hat auch nicht schlecht geklungen....mehr aber auch nicht.
Mit dem Umbau auf Bassreflex und kofferaumfüllende 120liter hat sich der Spaß beim lauteren Musikhören(bei vernünftiger Abstimmung) IMO mehr als verdoppelt (mit Spaß verdoppelt meine ich nicht den Schallpegel verdoppelt 😁 dafür wären wohl größere Maßnahmen von Nöten 😁), mehr Tiefgang(abstimmung auf 33hz) und auch etwas mehr Pegel. Markus sagt er braucht keinen Kofferaum(oder zumindest nicht so viel😉) und will richtig Druck. Von daher bleibt wohl eher die Wahl eines Bandpasses oder Bassreflexgehäuses.
Laut einigen Testberichten dieses GZ Subs im mitgeliefertem Bandpassgehäuse und auch einiger Hör Erfahrungen meinerseits würde ich das für Markus's Verlangen nach viel Druck und Tiefgang empfehlen.
Greetz Silvio
(ich bin ja mal gespannt wann der erste hier mit ner Empfehlung einer Hornkonstruktion für Markus kommt 😁)
das kann Dir letzten Endes keiner sagen, BP ist etwas mehr brummig und träge macht aber mehr Pegel. BR sollte wohl etwas sauberer klingen. Vorteil beim BP finde ich das Du nur das Rohr durch den Skisack in den Innenraum legen musst. beim Bassreflex müsstest Du rohr und Lautsprecher entsprechend auf eine Seite der Box bauen damit beides durch die Skisacköffnung in den innenraum ragt.
Entscheide Dich jetzt 😁 *Jeopardy Musik aufleg*
Greetz Silvio