Anlage endlich fertig !!! Bilder !!!
Tach Leutz!
Meine Anlage ist endlich fertig geworden!
Bild gibts hier:
http://mitglied.lycos.de/persaptor/
Schauts euch an...
Ach ja diese Anlage ist ausschließlich in Eigen-Regie entstanden...da hat kein Car-Hifi Laden seine Griffel mit drinnen gehabt. Alle Gehäuse wurden von mir bis auf den qcm ausgerechnet und ausgelittert.
Meinen Komponenten:
VW NAVI Plus (MFD)
3 x "Monitor" Chinch Leitungen
1 x Phillips Hochton 4 Kanal Endstufe
4 x Focal 165 V 2 (Polyglass)
1 x X-Pulse 100.1 Digital
1 x 38iger Hifonics Atlas Woofer
1 x 25iger Hifonics Atlas Woofer
2 x Alpha Tec 1 F Elkos
52 Antworten
@darkman_berlin
brauchst ein taschen tuch?
Hi,
@VRRULEZ: Vielleicht solltest Du auf Aktivweichen umsteigen. Dann wird zwar für jeden Lautsprecher eine eigene Endstufe benötigt, aber es wird keine Leistung mehr in den Passivweichen "verheizt". Der Verstärker wird nicht so stark belastet. Ausserdem hängt dann der LS direkt an der Endstufe und wird besser gedämpft (Nachschwingverhalten). Ich habe bisher immer mit elektronischen Frequenzweichen bessere Klangergebnisse erzielt.
@jimmy007 :
Obwohl es sicherlich nicht meine Aufgabe ist, Dein Halbwissen aufzubessern, hier mal ein paar kleine Anmerkungen:
Aus dem Bassreflexkanal werden nur Frequenzen im Bereich der Abstimmfrequenz abgestrahlt. Diese liegt immer am unteren Ende des Übertragungsspektrums der Box in diesem Fall also bei ca 30 bis 50 Hz. Der kleinere Bass arbeitet aber erst ab 80 Hz aufwärts. Demnach gibts also keine Summen- oder Differenzsignale, die den Gesamtschalldruck beeinflussen könnten.
Die Berechnung eines Bassreflexgehäuses ist schon zwingend notwendig, da die untere Grenzfrequenz durch das Resonanzverhalten der einzelnen Komponenten des Masse-Feder-Systems bestimmt wird.
Ich kann Dir, wenn es Dich wirklich interessiert, ein paar gute Bücher über Lautsprecherbau und Filtertheorien empfehlen.
Grüsse
@ VL-295
JA KLAR, DAMIT ICH DEINE KOMMENTARE VERDECKEN KANN.
😁 😁 😁
@ RIMarcel
Meine Hochtonendstufe nimmt alles raus was unter 300 Hz ist.
Da aber vor jedem Hochtonsystemen (bestehen aus je einem 16,5 cm Mittel- und einem 23 mm Hochtöner) ja noch die eigene weiche sitzt, mach ich mir da keine Sorgen, das die was kriegen, was se nicht ab können.
@ HornyFrog
Das hab ich mir auch shcon übelegt, da ich aber die X-Pulse schon von meinem Vr hatte, hab ich die wieder genommen...wollt das gute stück nicht im ebay verramschen, da ich ansonsten mehr als zufreiden bin mit dem Ding...
Ähnliche Themen
@darkman_berlin
Sehr gut gekontert 😉
Finde ich gut
Freunde? 😉 Sorry wenn ich dich so angfahren habe!
Aber wir VW Fahrer müssen zusammen halten!
@ vrrulez
Alles klar. Hast dich ein wenig falsch ausgedrückt. Wenn dein Frontsystem ab 300 Hz läuft und nur der Kickbassbereich von dem 25er übernommen wird, ist alles i.O.!
Mich würde nur stören das der Kickbass von hinten kommt und mono ist.
Ansonsten passt's schon!
Tschau
Marcel
@HornyFrog
Hättest du meinen Text zu ende gelesen, wäre dir aufgefallen, dass ich eingeräumt habe, dass sich das erledigt hat, da er die Bässe bei 80 Hz getrennt hat.
Aber da die Trennungsfrequenz vorher nicht bekannt war, ging ich davon aus, dass beide Bässe in tieferen Regionen arbeiten ( eventuell sogar in überlappenden Frequenzbereichen ) aber du musst auch davon ausgegangen sein, sonst könntest du mir schlecht dein Beispiel von deinen 6,66m bei 50Hz nennen.
Daher sagen wir einfach, wir haben beide über etwas spekuliert und alle Eventualitäten für möglich gehalten und dennoch an einander vorbei geredet.
Denn Bücher oder ähnliches brauch ich bestimmt nicht zu diesem Thema ( in anderen Bereichen sicherlich, aber nicht hierzu )
Wenn du das anders siehst, können wir gerne weiter drüber diskutieren.
Mich regt es nur immer wieder auf, dass manche Leute einfach dumme Sprüche schreiben ohne Sinn.
Und du musst zugeben, dass viele Sachen einfach zu langwierig sind, wenn man es immer schriftlich verfasst und demnach gezwungen wird ( die Lust am schreiben ) alles etwas kürzer zu fassen, daher ergibt sich auch, dass manchmal Spielraum für den Leser endsteht und dieser es falsch auffasst.
Das passiert einfach jedem, aber dann sofort drauf zu schließen, dass man selbst immer schlauer ist, als der Autor vor mir, nach mir oder sonst wie, find ich echt nervig und kindisch.
Ich will dir nicht absprechen, dass du vielleicht Ahnung von dem was du schreibst hast, aber du solltest auch davon ausgehen können, dass es noch andere Menschen gibt, die Wissen was Sache ist.
So das wärs dann mal
ein friedlicher Gruß
jimmy
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
@HornyFrog
Hättest du meinen Text zu ende gelesen, ...
... keine Sorge, habe ich.
Zitat:
... aber du musst auch davon ausgegangen sein, sonst könntest du mir schlecht dein Beispiel von deinen 6,66m bei 50Hz nennen.
Mein Beispiel bezog sich auf eine praktische untere Abstimmfrequenz von ca 50 Hz. Daraus folgt die Wellenlänge des durch die Reflexöffnung abgestrahlten Schalls.
Zitat:
Daher sagen wir einfach, wir haben beide über etwas spekuliert und alle Eventualitäten für möglich gehalten und dennoch an einander vorbei geredet.
Da gibts für mich nicht viel zu spekulieren. Ein Bassreflexsystem mit nem 38er Bass wird wohl fast immer eine deutlich niedrigere Grenzfrequenz aufweisen, als ein geschlossenes System mit 'nem 25er.
Zitat:
Denn Bücher oder ähnliches brauch ich bestimmt nicht zu diesem Thema ( in anderen Bereichen sicherlich, aber nicht hierzu )
Ich brauche die Bücher immer noch bei fast jeder Systementwicklung. Schön für Dich, wenn Du Dir die vielen Formeln und Grundlagen alle merken kannst, besonders die Frequenzweichenberechnungen und die Anpassungsmöglichkeiten.
Zitat:
Wenn du das anders siehst, können wir gerne weiter drüber diskutieren.
Das würde hier im Forum sicherlich zu weit führen und zu kompliziert werden, da man viele Sachen ohne Diagramme und Skizzen nicht vernünftig erklären kann
... und damit diese Streiterei aufhört betrachte ich die Sache mal einfach als erledigt. Ich glaube auch nicht, dass wir hier in einem Motor-Talk-Forum über Lautsprecherbau diskutieren sollten. Am Ende fliegen wir noch raus 😉.
Grüsse
Ist ja ein ganz schönes "BESSERWISSER FORUM" hier. Muss das eigentlich sein das Ihr Euch alle hier so anfahrt?!
Na ja. Schade eigentlich!
Gruß... DER GoRa Jäger
also die ganze diskussion hab ich jezt nicht gelesen, also nur mal meine meinung zu den bilden:
alles sehr sauber gebaut, riesen kompliment!
anscheinend auch geile komponenten.
was mir allerdings fehlen würde, wäre eine gewisse symetrie., z.b. durch 2 gleich große woofer die diagonal eingebaut sind, davor im boden die endstufen eingelassen! und eine passende passivbeleuchtung!
aber kritik steht mir ja gar nicht zu, ich habs ja grad mal hinbekommen, eine bodenplatte für die endstufen zu bauen;-)
Angefahren? Aua, aber mich nicht.
Zitat:
Aber wir VW Fahrer müssen zusammen halten!
Gar nix müssen wir....
muss ich pr32 absolut zustimmen!
Gut verarbeitet und nachdem bekanntwerden der frequenzweichen scheinbar auch technisch gut gelöst, aber auch wenns optisch sauber aussieht:
die Symmetrie fehlt einfach!
Außerdem bin ich persönlich absoluter Plexiglas-Fan!
gruß berlinfreak
@VRRULEZ: Bei mir passen Wagenheber, Sanitasche und Warndreieck hinter den Seitendeckel. Hab mir ein Warndreieck im Baumarkt gekauft, ging ohne Probleme da rein. War das bei Dir nicht möglich?
http://www.graffic.de/golf4/luftschlitz.jpg
http://www.graffic.de/golf4/heck-innenlinks.jpg
Gruß - sniper09
@Timo245
Nicht immer so negativ