Anklappbare Spiegel-Eigenleben ?

VW Passat B7/3C

Moin,

hatte gestern ein eigenartiges Erlebnis,
Der Wagen stand auf dem Parkplatz mit angeklappten Spiegeln.
Ich stieg ein, startete ihn und stellte den Drehknopf der Spiegelverstellung
von Anklappen auf Heizung - es passierte nichts.
Wieder zurück
Nochmal.
Links klappte auf - rechts nicht. 😕
Wieder zurück.
Nochmal.
Links klappte an - rechts auf 😕😕
Wieder zurück
Links bleibt - rechts klappt an
Nochmal
Beide gehen auf.

War des öfteren (ca. 5 mal) schon vogekommen.
Sind auch schon erst nach mehrmaligen Drehen aufgegangen.

Ist das Problem bei Euch bekannt??

Gruß Thomas

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


es gibt ja noch den Rückspiegel....😁

Ich meinte eher: Beide Hände ans Lenkrad und Augen auf Richtigung Verkehr; besonders bei der Geschwindigkeit.

😎

Selbstredend, dass ich vorher die Verkehrslage rund um meine Firmenschleuder gecheckt und während der Fahrt auch kein Smartphone bedient habe.

Meine Testreihe beschränkte sich auf kurzes Ein- mit sofortigem Wiederausklappen der Spiegel.
Das dauert bekanntermassen noch keine 2 Sekunden.
Die "Blindfahrt" (0-100km/h) fand auf einer verkehrsarmen Nebenstraße außerhalb geschlossener Ortschaften statt.

Also alles im grünen Bereich, Fahrer und Dieselagregat samt Drumrumbauten sind wohlauf.

Back to the roots:
Ich kenne auch von einem früheren 3er-BMW (ist mittlerweile rund 10 Jahre her) wenigstens das automatische Ausklappen der Spiegel ab einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit.
Auch konnte ich damals mittels Fernbedienung die Ohren anlegen (lassen), natürlich nach Verlassen und Verschließen des Fahrzeugs.
Und selbst damals habe ich bereits rumgemault, warum man das nicht wie bei Ford mit dem Verschließen des Fahrzeugs automatisch koppeln kann.
Beim nächsten Passat werde ich dieses "Fiedscher" beim Freundlichen vorher genauer unter die Lupe nehmen, bevor auf der Konfiguration das Kreuzchen gesetzt wird.
Die derzeitige Funktion wäre mir zukünftig keinen Mehr-Euro wert.

... hatte ich mir schon gedacht... aber wichtig für die Kinder, die diese Artikel lesen, dass man das auch nur so macht!
😁
Das ist generell schwach, wie lange manche Dinge dauern, bis sie mal umgesetzt sind bzw. manche Dinge nie aufgenommen werden vom Hersteller. Wahrscheinlich schwierig es allen recht zu machen.

Verstehe nur nicht, warum das bei den Spiegeln nicht gemacht wird. Eigentlich ist doch alles da für die Funktion und muss "nur" noch aktiviert werden.

Die elektr. anklappbaren Spiegel haben aber noch einen Vorteil: Sie haben eine Umfeldbeleuchtung. Auch das manuelle Anklappen der Spiegel ist eine Sache der Gewöhnung. Als Laternenparker sind beide Dinge von Vorteil... die Spiegel halten angeklappt länger.
😉

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


..und wenn du von "anklappen" auf "rechts" oder "links" stellst und dann erst Heizung ?

...sieht das genau so aus.😰

Ähnliche Themen

Kann es sein das der neue Touran komischer weise die Funktion hat , automatisches anklappen beim aussteigen ? Heute stand ich neben solch einen und der gute Mann stieg aus und hep gingen die Spiegel ran , also er definitiv schon aus seinem Fahrzeug ausgestiegen . ??????? Ich dachte das bekommt VW nicht hin ?

Ich mutmasse mal, VW bekommt das sehr wohl hin.
Wie andere Hersteller beweisen, ist das ja kein Hexenwerk.
Die Frage hier beschränkt sich eher auf:
"Warum bekommt das VW beim Passat B7 nicht hin?"

ich hab gestern bemerkt, dass bei meinem Passat auch der linke Spiegel angeklappt war, als ich nach 3 Tagen ins Hotel-Parkhaus zurückkam.

Der Haken dabei - mein Passat hat gar keine anklappbaren Außenspiegel.

Dementsprechend ungehalten habe ich auch reagiert, als der Fahrer des daneben geparkten Wagens zufällig zur gleichen Zeit zu seinem Auto zurückkam und wegfahren wollte - wer solls in einem engen Parkhaus im letzten Eck schließlich sonst gewesen sein?

Allerdings scheints dem Spiegel nicht geschadet zu haben, ich hab danach noch mal vorsichtig probiert, den Spiegel mit etwas Kraftaufwand einzuklappen und es hätte ohne Probleme funktioniert.

Deshalb meine Frage: Kann man nicht einklappbare spiegel trotzdem manuell (also mit den Händen) einklappen, ohne dabei irgendwas kaputt zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


ich hab gestern bemerkt, dass bei meinem Passat auch der linke Spiegel angeklappt war, als ich nach 3 Tagen ins Hotel-Parkhaus zurückkam.

Der Haken dabei - mein Passat hat gar keine anklappbaren Außenspiegel.

Doch, hat er. Wie so ziemlich jeder PKW, der heute auf deutschen Straßen fährt. Er hat nur keine

elektrisch

anklappbaren Außenspiegel.

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Deshalb meine Frage: Kann man nicht einklappbare Spiegel trotzdem manuell (also mit den Händen) einklappen, ohne dabei irgendwas kaputt zu machen?

Klar. Warum auch nicht. Die hier im Thread beschriebenen Spiegel sind ja elektrisch anklappbar, was beim Serienspiegel ein manuelles Einklappen nicht ausschließt.

Das wäre ja schlimm, wenn VW serienmäßig Spiegel verbauen würde, welche sich in der Waschstrasse oder bei schmalen Garagenzufahrten nicht einklappen ließen.

Edit: zu langsam 🙁

danke, das wusste ich nicht - alle meine Autos vorher hatten das nämlich nicht.

Wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich mir wohl vor 3 Monaten einen unschönes Parkhausandenken in der rechten Spiegelkappe (und das Parkhaus sich einen Silberstrich an der weißen Wand) erspart 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Braumeisterfidibus


...von Anklappen auf Heizung - es passierte nichts.
Gerade mehrfach getestet. Beide Ohren klappen auf.

Das Anklappen während der Fahrt geht übrigens. Wollte während der Fahrt den linken Spiegel einstellen und bin irgendwie auf Anklappen gekommen. War selbst überrascht dass dies während der Fahrt geht. Hab die Spiegel schnell wieder aufgeklappt. Kann aber nicht mehr sagen wie schnell ich bei dem unfreiwilligen Experiment war.

Freiwillige vor. Pfaelzer ist raus. Er hatte erst letztens die Standheizungstestreihe absolviert.

Das macht sogar unser Golf Plus bei 120 km/h 😉

Morgen. Na, auch Frühschicht 😉

120 kmh? Da weigerte sich der Audi A3. War auch wenig sinnvoll bei der Geschwindigkeit. Es sei denn, man will einen besseren Luftwiderstand für mehr Topspeed erzielen. Ich denke dass die Spiegel des Passats nicht unerheblich zum Luftwiderstand beitragen.

Nactschicht, aber ich teste gleich nochmal..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von the_raceface


Nachtschicht, aber ich teste gleich nochmal..... 😉

Bräuchte jetzt den Affen von WhatsApp, der sich die Augen zu hält. Mach keine Experimente, so übermüdet wie du bist. Oder habt ihr euch mit Wodka Bull die Nacht über wach gehalten?

@Martinp85
Bei elektrisch anklappbaren Spiegeln hat man zusätzlich noch den Nachteil, dass diese ein manuelles Einklappen (Bürsten der Waschstrasse, Gedankenlosigkeit in Tiefgaragen oder frustrierte Passanten) nicht vertragen. So schön das automatische Einklappen auch ist, so anfällig sind auch die Motoren bei unsachgemäßer Bedienung oder bei Frost im Winter. Manchmal frage ich mich, wieso ich die elektr. Anklappfunktion trotzdem immer wieder bestelle und nicht einfach wie beim B6 die "Ohren" händisch anlege.

Schön wäre es gewesen mit Wodka RedBull.
Aber das Klappt auch bei 120, heute Früh getestet.
Gibt je genug Geraden. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen