Ankerblech hinten A4 VFL 170 PS TDI wechseln
Hallo zusammen.
Da meine hinteren Ankerschutzbleche ( 300mm Bremse ohne Innenbelüftung ) sehr dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen sind, möchte ich diese im Zuge des bevorstehenden Bremscheibenwechsels gerne mittauschen.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob diese einfach nach Demontage des Bremssattels getauscht werden können oder muss hier das Radlager ausgebaut werden ?
Danke für Eure Tipps.
LG tom
Ähnliche Themen
5 Antworten
Die sollten auf dem achsschenkel geschraubt sein und wenn die bremsscheibe weg ist, demontierbar sein.
Alles andere wäre konstruktiver Unsinn
Ich glaub nicht das man das Radlager ausbauen muss. Eigentlich sind die mit drei Schrauben befestigt , wo es nach dem Bremssattel entfernen einfach zu wechseln sein soll
Beim A4 mit Frontantrieb muss an der Hinterachse die Radlagereinheit ausgebaut werden. Die Bleche sind hier geschlossen.
Teilenummern bis September 2009 8K0615611B und 612B,
Teilenummern ab September 2009 8R0615611B und 612B.
Beim quattro geht es einfacher, der hat offene Bleche. Diese sind nach Ausbau der Bremsscheiben zu demontieren.
Hey Jungs, danke für die schnellen Antworten. Dann mach ich die Bleche neu. Lg
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 27. Februar 2022 um 10:44:32 Uhr:
Beim A4 mit Frontantrieb muss an der Hinterachse die Radlagereinheit ausgebaut werden. Die Bleche sind hier geschlossen.
Teilenummern bis September 2009 8K0615611B und 612B,
Teilenummern ab September 2009 8R0615611B und 612B.
Beim quattro geht es einfacher, der hat offene Bleche. Diese sind nach Ausbau der Bremsscheiben zu demontieren.
Interessant, dass beim Quattro mal irgendwas leichter geht, als beim Frontantrieb :)
Grüße,
Willi