Anhängerbetrieb Heck hängt durch

Volvo 850 LS/LW

Hallo an Alle und eine Frage zum Anhängerbetrieb.
Habe einen neuen Hundetransportanhänger, welcher scheinbar etwas mehr Last auf den Haken bringt.
Nun hängt das Heck bei der Fahrt, besonders wenn Zug gefordert ist gewaltig durch. Vorher war das kein Problem. Aber der alte Hänger war auch kein Tandem. Zusätzlich was im Kofferraum transportieren kann ich jetzt komplett abschminken.
Gibt es sowas wie Verstärkung für die Hinterachsenfederung, oder wie im alten Rekord mal -Stoßdämpfer mit Luftunterstützung, welche man mit jedem normalen Reifenprüfer aufpumpen kann?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich relativ viel mit dem Anhänger fahre und meinen "alten Elch" aber auch nicht austauschen will. Iss einfach sowas wie Liebe zum Backstein.

28 Antworten

hallo,

möchte mir demnächst auch eine kupplung an meinem v70 ranschrauben. ziehe eigentlich nur einen kleinen faltcaravan (plastik auf rädern).

wenn ich das hier lese, kriege ich auch ein wenig bammel. wenn ich mich auf meine ladekante setze, geht die karre auch um die hälfte abwärts. ich wiege ca. 80 kg. sollte ich mir darüber gedanken machen neue stoßdämpfer zu besorgen oder ist das bei volvo normal und ich muß mir normalerweise keine sorgen machen?

sind eure dämpfer hinten auch so weich?

@ V70_driver:
Wie ich schon vorher erzählte, hatte ich mit meinem kleinen Hänger keine Probleme, oder zumindest nicht groß bemerkt. Der vorherige Anhänger hatte 1000kg zul. Gesamtgewicht und nur eine Achse. Den überdurchschnittlich hängenden A**** bemerkte ich erst mit dem großen Tandemachser, als ich mehr die Baumkronen beleuchtete und auch die Scheinwerferverstellung das nicht mehr zur Gänze kompensieren konnte. Man hat einfach das Gefühl in einem Motorboot Gas zu geben und den Bug auszuheben. Ich glaube, mit Einachsern hat man einfach weniger Rollwiderstand und bei entsprechender Ausladung keine merklichen Probleme. Jedenfalls war es bei uns so.

Hi,

das Einsinken des Hecks bei Beladung ist aber nicht vorrangig ein Problem der Dämpfer. Nur um mal mit diesem Vorurteil aufzuräumen. Standardfahrwerke (Schraubenfeder mit normalen Öldruck- oder Gasdruckdämpfern) sind nur so resistent gegen Lasteintauchen wie es die Schraubenfeder zulässt. Erst Niveaumatenfahrwerke haben dem etwas entgegenzusetzen, nämlich den "verstellbaren" Dämpfer. Allerdings ist es bei denen meist so, dass die verbaute Schraubenfeder etwas weicher in ihrer Kennlinie ist als das bei Standardfahrwerken der Fall ist. Evtl. ist ja bei Euren Autos in ein ursprüngliches Niveaumatenfahrwerk aus Kostengründen ein "normaler" Dämpfer eingebaut worden. Das würde nämlich aus meiner Sicht die "übernatürliche" "Tauchtiefe" erklären....

Gruß der Sachsenelch

Hallo Sachsenelch,
du scheinst sogar Recht zu haben! Kam heute am Flughafen mit einem Elchfahrer ( 850 Kombi ) ins Gespäch und er kannte dieses Problem auch. Bei Ihm hatte der Vorbesitzer tatsächlich die Dämpfer umgebaut. Neulich hat er aber progressive Konis montieren lassen und nun ist das Heck leer sehr hoch und hart, dafür klappts im Zugbetrieb.
Ich denke, daß verstellbare luftunterstütze Dämpfer einen guten Kompromiss darstellen. Muß jetzt leider enden, mein Flug wird aufgerufen. Melde mich vom nächsten Hot Spot wieder..
Vielen Dank nochmal an Alle, werde nach dem Umbau die Ergebnisse schildern...der Bieber

Ähnliche Themen

Wenn meine Nivomaten rausfliegen und gegen ein Original T5R Fahrwerk (-20mm tiefer mit gekürzten Nivomaten) ersetzt werden, kannst du meine Alten auch haben, die sind dicht und funktionieren noch einwandfrei - Rest wenn Interesse per PN

Heute war ich beim Stoßdämpfertest für meinen 850LW MJ95 , 142tkm :
vorn li/re 73/70 % hinten 73/74%, von daher nichts zu beanstanden.

Habe auch Nivomaten drin und das Heck hängt tief.

Da arbeiten also 2 hydraulische Systeme unabhängig miteinander.

Kann man die Nivomaten nicht regenerieren ?!

Gruß mek

Hi,

Zitat:

werde nach dem Umbau die Ergebnisse schildern...der Bieber

ja bitte unbedingt, Niveauregulierung ist so ziemlich das einzige was mir an meinem Elch wirklich fehlt....., ohne dafür ein Vermögen investieren zu müssen.....

Gruß der Sachsenelch

ich kämpfe auch schon eine weile mit dem problem. solage der kofferraum leer ist, hat der wagen eine gute optik. aber wehe, es setzt sich jemand auf die rückbank... daher habe ich mir die reflex-dämpfer von monroe eingebaut und verstärkte federn für hinten. anfangs war alles gut, jetzt hängt er schon wieder. daher: www.internet.de und siehe da, ich hab was gefunden. bei weitec gibt es höherlegungssätze. die bau ich mir demnächst ein. dann hat das problem hoffentlich endlich ein ende.

Hallo Alle, muß mich endlich ma wieder melden. Habe inzwischen die verstellbaren Stoßdämpfer installiert und mit einem kleinen Kompressor in der Ersatzradmulde kombiniert. einzelne Leitung zu einem Manometer in dre mittelkonsole verlegt, zeigt mir immer den aktuellen Druck an. Schalter zum Betätigen des Kompressors ebenso in der Mittelkonsole ( fördert die Bequemlichkeit ;-) ) . Leider lässt er im moment noch irgendwo Luft ab, aber da ich aus Zeitmangel das Ganze Sonntags Vormittags eingebaut habe, hat sich vielleicht eine Dichtung der Festoverschraubungen nicht richtig eingesetzt, oder so.
Der Druck ist zwei, drei Tage OK und lässt dann langsam nach. Werde das aber an Pfingstsonntag während des Frühschoppens überprüfen.
Mache dann auch Fotos und liefere sie Euch.
Bisherige erfahrung im Hängerbetrieb: Absolut Spitzenklasse! Heck bleibt oben, ist leicht härter aber das Durchschwingen ist fast ganz weg ( hängt vom Druck ab, aber mehr als fünf Bar will ich nicht, um das System nicht zu überlasten).
Hat mich bisher mit allen Verschraubungen und Ermeto / Festo zubehör zusammen 438,--€ und vier Std. basteln gekostet.
Nach Pfingsten mehr...Grüße an alle Volvisti...der Bieber

Na dann Glückwunsch zum Citroen 😁
Klingt aber insgesamt doch ganz nett.
Aber vom Preis her biste dann doch fast hier gelandet:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61867QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wobei der Bastelspaß sicherlich nicht schlecht gewesen ist ^^ Und Dein System auch noch variabler ist.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Na dann Glückwunsch zum Citroen 😁
Klingt aber insgesamt doch ganz nett.
Aber vom Preis her biste dann doch fast hier gelandet:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61867QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wobei der Bastelspaß sicherlich nicht schlecht gewesen ist ^^ Und Dein System auch noch variabler ist.

Wenn du zu diesem Angebot noch 10m Festo Hochdruckschlauch 4mm, und einen Manometer und die ganzen Verschraubungen und Kupplungen, nicht zu vergessen der Kompressor, hinzuaddierst, dann wirst du mit meinem Preis nicht mithalten können. Und wie du schon sagtest - der Bastelspaß! grinn

Einen weiteren Vorteil der Anlage habe ich gestern bemerkt. Auf weniger PKW geeigneten Wegen, sitzt die Hängerkupplung nicht so schnell auf und für mich, oder auch Pferdeliebhaber, welche auch mal hier und da einen weniger gut zu fahrenden Weg benutzen müssen, kommt das sehr gut. Immerhin kann ich das Heck jetzt bis zu sechs cm höher pumpen...der Bieber

Zitat:

Original geschrieben von Bieber26

Zitat:

Original geschrieben von Bieber26



Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Na dann Glückwunsch zum Citroen 😁
Klingt aber insgesamt doch ganz nett.
Aber vom Preis her biste dann doch fast hier gelandet:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61867QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wobei der Bastelspaß sicherlich nicht schlecht gewesen ist ^^ Und Dein System auch noch variabler ist.

Wenn du zu diesem Angebot noch 10m Festo Hochdruckschlauch 4mm, und einen Manometer und die ganzen Verschraubungen und Kupplungen, nicht zu vergessen der Kompressor, hinzuaddierst, dann wirst du mit meinem Preis nicht mithalten können. Und wie du schon sagtest - der Bastelspaß! grinn

Einen weiteren Vorteil der Anlage habe ich gestern bemerkt. Auf weniger PKW geeigneten Wegen, sitzt die Hängerkupplung nicht so schnell auf und für mich, oder auch Pferdeliebhaber, welche auch mal hier und da einen weniger gut zu fahrenden Weg benutzen müssen, kommt das sehr gut. Immerhin kann ich das Heck jetzt bis zu sechs cm höher pumpen...der Bieber

Nur das man zu dem Angebot, was ich das gepostet habe, NICHTS mehr hinzuaddieren muss.

Die Sachs-Nivomaten sind auch ab Werk in unseren Elchen drin und ein komplett in sich geschlossenes System, was ohne Pumpe, Schlauch und co arbeitet.

Die Festo-Verbindungen, der Schlauch und der ganze Rest sind übrigens gar nicht teuer, wenn man bei Industrieläden anfragt, die sowas normalerweise in größeren Gebinden vertickern. Muss man aber manchmal warten bis ein größerer Kunde von denen was bestellt, da wird das dann oben drauf gelegt.
40m Schlauch haben mich damals ca. 15 Euro gekostet, die Rolle war billiger als die paar Meter die ich wirklich brauchte beim "normalen" Händler zu kaufen. Von den Anschlüssen reden wir jetzt mal garnicht, Winkel-Steckverbinder 75cent zu 2,20Euro... das Stück usw...

Hab übrigens meine Nivos hinten grad rausgerissen und normale Gasdämpfer reingepöppelt. Und mein Heck hängt keinen mm durch... manchmal wirken Tieferlegungsfedern Wunder.

......
Hab übrigens meine Nivos hinten grad rausgerissen und normale Gasdämpfer reingepöppelt. Und mein Heck hängt keinen mm durch... manchmal wirken Tieferlegungsfedern Wunder.Danke für diesen Hinweis, und wie immer:
Viele Wege führen nach Rom...
und ich denke, gerade dafür ist dieses Forum gedacht - um bei Problemen gute und vielfältige Möglichkeiten anzubieten. So kann jeder seinen Weg finden für seine Bedingungen und Vorstellungen.

Für den reinen Straßenbetrieb ist deine Lösung bestimmt kostengünstig, ausreichend und Fahrwerk verbessernd, ( denke mit den Federn klebt er wie ein Kaugummi in den Kurven, oder ;-] )
für meine Ansprüche,
( tief ausgefahrene Spuren im Schnee Nordschwedens oder auf Feldwegen, denn da liegen nun mal unsere Trainingsstrecken )
bevorzuge ich mein System, da ich das Heck jetzt je nach Bedarf um bis sechs cm höherlegen kann indem ich einfach einen Knopf in der Mittelkonsole betätige.
Die Anschaffung eines Jeeps kann ich mir vorerst sparen, und für einen guten XC90 zurücklegen.
So lange aber mein Elch mich weiter so brav und zuverlässig überall problemlos hinbringt, wird er nicht aus dem Stall gejagt und mit den notwendigen Extras verbessert...Hatte immer noch keine Zeit...Pfingsten...Besuch...und so...grüße an Alle...der Bieber

Stimmt, Du hast im aufgepumpten Zustand jetzt auf jeden Fall den Längeren. In schwierigem Gelände auf jeden Fall der entscheidende Vorteil 😁

Gruß und schöne Restpfingsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen