Anhänger Tempo

Hallo,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum.

Eine Antwort auf folgende Frage habe ich noch nirgends gefunden.

Für Pkw mit Anhänger zählen ja zum Beispiel Lkw Überholverbote und der Lkw Bußgeldkatalog.

Zählen dann auf einer Landstraße mit 80 für Pkw und 60 für Lkw, die 60 auch für Pkw mit Anhänger oder die 80?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Die 100er Zulassung ändert nichts an dem Tempo 80 für Land/Bundesstraßen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Mit einem Anhänger im Schlepptau hast du eh ein "Tempolimit" ob nun 80er Zulassung oder 100er, im Schnitt macht man da eh um die 90, und ordnet sich zwischen die LKW ein.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:48:32 Uhr:


Mit einem Anhänger im Schlepptau hast du eh ein "Tempolimit" ob nun 80er Zulassung oder 100er, im Schnitt macht man da eh um die 90, und ordnet sich zwischen die LKW ein.

Schau mal mein Referat vor deinem Beitrag. Das meiste OT jedoch erwähne ich auch, dass die zul. V- max die Kosten einer etwaigen Kontrolle beeinflusst. Die Fahrweise muss man nicht ändern, aber die 100 er Zulassung wegen zwei Reifen zu verlieren........?

Gruß

Mag alles sein, aber es ist entspannter, sich zwischen die LKW ein zureihen, als ständig mit Anhänger die LKW überholen zu müssen. Da man die 100er Zulassung ausreizen möchte. Abgesehen vom Sonntag, wo fast kaum LKW unterwegs sein sollten.

Oder stumpf mit 110 auf der mittleren Spur...

Ähnliche Themen

Da kommt man dann auch wieder in die Preislage, wo man sich dann die 100er Zulassung sparen könnte. 😁

Zitat:

@ttru74 schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:17:49 Uhr:


Mag alles sein, aber es ist entspannter, sich zwischen die LKW ein zureihen, als ständig mit Anhänger die LKW überholen zu müssen. Da man die 100er Zulassung ausreizen möchte. Abgesehen vom Sonntag, wo fast kaum LKW unterwegs sein sollten.

Also Elephantenrennen kann ich noch akzeptieren weil die armen Schweine oft keine Alternative haben (schon ein kleiner Zoo). Aber wenn ich sehe, dass ein LKW einen PKW mit Hänger Überholen muss und dieser sich zu wehren versucht ................... frohes Fest.

Gruß

Zitat:

@wpp07 schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:43:38 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:17:49 Uhr:



Also Elephantenrennen kann ich noch akzeptieren weil die armen Schweine oft keine Alternative haben (schon ein kleiner Zoo). Aber wenn ich sehe, dass ein LKW einen PKW mit Hänger Überholen muss und dieser sich zu wehren versucht ................... frohes Fest.

Gruß

Er "muss" sich nicht "wehren", er kann.

Manche wollen es auch nicht darauf ankommen lassen.

Lagebernd.
Wie lange sollen wir das Treiben?

Er muss, er kann, er muss, er kann..............

Bitte den Konjunktiv hegen und pflegen, z.B.: er könnte es lassen. 🙂

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:17:01 Uhr:


Bitte den Konjunktiv hegen und pflegen, z.B.: er könnte es lassen. 🙂

Paul,
Du bist immer noch sehr gedschillt (mein Gott habe ich das richtig geschroben?). Hast du nicht jetzt Hochkonjunktur?
Ich habe nur noch den "Plusquamperfekt " im Ohr, ansonsten gilt:

" Er soll den Sch..... sein lassen sollen gehabt werden wollen"

Gruß

Ps: kommst du auch bei mir vorbei? Ist Weihnachten.

Keine Bange. Ist alles bei den Lieferdiensten mit eingetaktet. Stress muss ja nicht sein. 😁

Zitat:

@wpp07 schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:48:26 Uhr:


Gast,
jetzt weiß ich warum du nicht mehr fährst. Du hattest keinen MAN??
....

...ich bin in den 5 Jahren meiner Fahrertätigkeit so ziemlich alle gängigen Marken (bis auf Scania & Renault) gefahren... Querbeet von 400 bis 510PS-Maschinen.
Der Actros 1844 war mein letzter fester LKW... mit ca. 650km hab ich ihn bekommen und nach 2 Jahren als ich den Job aufgegeben hab, hab ich ihn mit knapp 400.000km abgegeben.
Auch wenns manchmal sogar Spaß gemacht hat, aber der Verdienst und die Arbeitsbedingungen als Fahrer sind einfach unterirdisch...

Heute kümmer ich mich um den Fuhr- und Maschinenpark einer Baufirma, schiebe als Disponent ca. 100 Baumaschinen (Ketten- / Mobilbagger, Minibagger, Radlader, Walzen, Raupen, usw. usw.) hin und her.
Lasse fahren (Werksverkehr) - ca. 15 LKWs... IVECO von 7,5 bis 56 Tonnen Gesamtzugewicht und bis ca. 25m Länge (Kranzug, je nach Zugfahrzeug) / 3,0m Breite (mit Ausnahmegenehmigungen gem. §70 StVZO und §29 StVO / §46 StVO) oder beauftrage Speditionen, wenn die eigenen Kapazitäten mal nicht ausreichen.

Er zähl doch keinen vom Pferd. Was wiegt denn so eine Kettenbagger? Und den willst du hin und her schieben 😁?

...unser schwerster is ein Liebherr R934C Litronic mit bis zu 33,5 Tonnen - je nach Ausstattung.

Und beim Schieben, da kommts nur drauf an das richtige Gerät mit der richtigen Genehmigung zu nehmen... oben der Sattel-TL (56 to. zul GG.) packt das gerade so. Die Löffel / Anbaugeräte schieb ich da immer mit nem 2. LKW hinterher... sonst isses zu schwer. 😁

PS: ...hab mich schon fast nicht mehr zu antworten getraut - is ja schon ziemlich weit weg von der "100er Zulassung" für PKW-Anhänger... ggf. müßten wir da in nem Thread "die wunderbare Welt der Baumaschinen" weitermachen.

Zitat:

@gast356 schrieb am 23. Dezember 2018 um 16:44:16 Uhr:


...unser schwerster is ein Liebherr R934C Litronic mit bis zu 33,5 Tonnen - je nach Ausstattung.

Und beim Schieben, da kommts nur drauf an das richtige Gerät mit der richtigen Genehmigung zu nehmen... oben der Sattel-TL (56 to. zul GG.) packt das gerade so. Die Löffel / Anbaugeräte schieb ich da immer mit nem 2. LKW hinterher... sonst isses zu schwer. 😁

Blöde Frage. Warum gibst du den Löffel nicht leer mit? Sparst du locker zwei Tonnen!
Wenn du ausgelacht hast so sage mir bitte was der Löffel (leer) wiegt?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen