Anhänger-Steckdose
Hallo,
ich habe einen W163 270 cdi mit einer werkseitig eingebauten Anhängekupplung. Nun ist mir bei der Kontrolle der Beleuchtung vom Wohnwagen aufgefallen das die Nebelschlussleuchte vom Zugfahrzeug nich durch die Anhängersteckdose abgeschaltet wird, so dass sowohl die NSL vom Wohnwagen und die vom ML leuchten. Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegt. Der Mikroschalter der Steckdose ist meiner Meinung nach in Ordnung.
Gruß Peter
29 Antworten
Ich denke: Brücke oder Nichtbrücke, das ist hier die Frage!
Dann miss doch mal den Schalter - sollte einmal offen und einmal geschlossen sein!
Der Schalter hat Funktion. Gedrückt: Durchgang
nicht gedrückt: kein Durchgang.
Ich habe die Kabel vom Schalter abgezogen und auf beiden ist Masse.
Wenn auf beiden Masse anliegt stimmt was nicht. Also der Braune führt zum Massepunkt und der weiße zum Eingang am AAM. Dann würde ich o. g. Steckverbindung trennen und schauen ob evtl. das weiße Kabel einen zwischen Steckdose und Steckverbindung Masseschluß hat.
Wenn das Weiße Kabel bis dahin o. k. ist, dann das gleiche mit dem Kabel zum AAM machen. Dazu den Stecker vom AAM trennen und an Kammer 3 Pin B8 messen.
Ist das andere weiße Kabel auch o. k. dürfte der Eingang am AAM hin sein.
Altenativ kann man zur Probe auch mal die NSL einschalten und eine Brücke setzen und schauen was passiert.
Ähnliche Themen
Ja, wo anders als an den Anschlüssen des Schalters macht eine Brücke mit null Ohm keinen Sinn.
Ändert sich dabei nichts am Zustand, müssen die Leitungen geprüft werden s. o.
Nööö - so ein Draht scheuert auch mal durch - wenn der Draht vom Schalter zum AAM irgendwo masseschluss hat ist der Effekt der gleiche :-)
(Ok ist selten aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen und das direkt vor der Apotheke)
Also Draht am Stecker und am AAM lösen
und dann messen zwischen Masse und Draht
Hast du 0 Ohm geht die Bastellei erst richtig los
Ist es denn nicht auch möglich das dass AAM durch eine falsche Codierung nicht weiß das eine Anhängevorichtung verbaut ist?
So, ich war gestern in einer anderen RKG Werkstatt. Dort war man in der Lage in die Codierung des AAM reinzukommen und konnte sehen das die Anhängersteckdose erkannt wird und der Mikroschalter funktioniert. Für die Tatsache das die Nebelschlussleuchte dennoch am ML nicht abgeschaltet wird hatten die dort auch keine Erklärung.
Hat nun noch jemand eine Idee oder Lösung?
Zitat:
@balu-erp schrieb am 24. September 2016 um 17:13:54 Uhr:
So, ich war gestern in einer anderen RKG Werkstatt. Dort war man in der Lage in die Codierung des AAM reinzukommen und konnte sehen das die Anhängersteckdose erkannt wird und der Mikroschalter funktioniert. Für die Tatsache das die Nebelschlussleuchte dennoch am ML nicht abgeschaltet wird hatten die dort auch keine Erklärung.
Hat nun noch jemand eine Idee oder Lösung?
Defekt im AAM.
LG Ro
http://www.motor-talk.de/.../...zuendung-an-ist-aber-aus-t5509070.html
Youngtimer friends schreibt hier
Ja das AAM ist so ein Problem, das Steuergerät ist leider mit der Wegfahrsperre gekoppelt und lest sich nicht so einfach austauschen...
Bei Google gefunden : http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html