Anhänger mit 100km/h
Guten Abend,
ich habe seit einpaar Wochen nen gebrauchten A4 3.0 TDI mit allen Assistenzsystemen.
Soweit funktioniert alles super und ich bin voll zufrieden.
Letzte Woche bin ich mit meinem Anhänger (100km/h Zulassung) an die Ostsee gefahren und wollte natürlich gemütlich mit dem ACC auf der Autobahn fahren. Das Problem ist nur, dass, wenn die Anhängererkennung aktiviert ist, die Geschwindigkeit auf 80 km/h gesetzt wird. Wenn man die Anhängererkennung deaktiviert, wird die Geschwindigkeit immer auf 130 km/h gesetzt, sobald es keine Begrenzung gibt. Die Einstellung für die max. Anhängergeschwindigkeit wurde schon auf über 100 km/h gesetzt. Dies bringt aber keine Veränderung.
Hat jemand das selbe Problem oder weiß vielleicht jemand wie man dem Auto "erklären"kann, dass der Anhänger für 100km/h zugelassen ist?
Besten Dank
Andre
31 Antworten
Bin jetzt auch endlich mal mit Anhänger unterwegs gewesen - 100er Gespann. Meine Feststellung auf der Autobahn, er übernimmt bei Freigegeben 80 KM/h ins ACC es sei denn man stellt im Anhängermenü die Geschwindigkeit auf 100KM/h ein, dann übernimmt er sauber 100KM/h. Aber jede andere Geschwindigkeit führt zur Übernahme von 80. Im Grundegenommen ja auch korrekt, sonst könnte ich ja das automatische zu schnell fahren einstellen. Wenn er die 100 übernommen hat kann ich wie sonst auch natürlich Ihn überstimmen und z.B. 110 einstellen und solange "Übernahme mit Toleranz" aktiv ist bleibt er dann auch bei den 110 wenn wieder ein Schild auftaucht.
Für mich funktioniert das Super mit dem Anhängermodus - mit Lane Asisst und Stauassitent kann man da hinten Kaffee kochen gehen während der Wagen einen ans Ziel bringt ;-)
ja, nur schade das das System nicht für Heckträger (max. 130 km/h) ausgelegt ist. 🙁
Ich bin heute auch mal mit einem 100km/h Anhänger gefahren - als Verkehrzeichen zeigt er aber 80kmh an obwohl ich im MMI 100km/h eingestellt hab. Alles unter 80 funktioniert, aber Einstellung über 80 bleibt 80!?
Oben wird ja geschrieben, dass die Einstellung 100km/h funktionieren würde...
Hat das Problem noch jemand?
Original ausklappbare AHK, MJ2017
@spuerer Auf der BAB?
Ähnliche Themen
nee, Bundesstraße. Autobahn weiß ich am Montag...
ok. Die 100 gelten auch nur auf der BAB...auf L ist auch mit nem 100er 80km/h angesagt...aber da erzähle ich Dir bestimmt nix neues 🙂 Vermutlich ist das Vehicle so schlau das ausserhalb der BAB auch zu erkennen ...könnte also auf der BAB funktionieren..bin gespannt.
Da bin ich auch gespannt - fahr dann das erste Mal mit meinem Dicken mit Anhänger auf der Autobahn 😉
Zitat:
@matzi99 schrieb am 16. Februar 2025 um 00:14:44 Uhr:
ok. Die 100 gelten auch nur auf der BAB...auf L ist auch mit nem 100er 80km/h angesagt...aber da erzähle ich Dir bestimmt nix neues 🙂
oh...das wusste ich jetzt doch tatsächlich nicht. Ich dachte mit 100er Zulassung dürfte man auf Landstraßen auch 100 fahren...also hat mein Audi alles richtig gemacht und wieder was dazu gelernt...🙄
Hab 2017 mit meinem damaligen C7 ca. 10 Tkm auf der BAB abgespult...ging auch, aber ohen den 100er Aufkleber hätte ich das ungern gemacht. Die Rücktour nachts abgeplant war in der Regel je nach Wetter immer etwas "zügiger" 🙂
Zitat:
@spuerer
oh...das wusste ich jetzt doch tatsächlich nicht. Ich dachte mit 100er Zulassung dürfte man auf Landstraßen auch 100 fahren...also hat mein Audi alles richtig gemacht und wieder was dazu gelernt...🙄
Ja gilt nur für "Autostrassen" und BAB. Und die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein, sonst darfst Du eigenständig auf 80 drosseln.
Die 100-Zulassung ist ein kompliziertes Thema - weil es auch von der Anhängerart abhängig ist. Ein Standardanhänger mit zGG 750kg müsste zB abgelastet werden, um ihn mit 100km/h über die BAB ziehen zu dürfen. Dazu kommt, dass man bei einem Blitzerfoto mit einer für LKW angesetzten Geldbuße rechnen muss.
Das hat zur Folge, dass ein zB ausgeliehener Anhänger mit 100-Zulassung bei meinem KFZ eventuell nicht mit 100km/h gezogen werden kann.
Das steht ja im KFZ-Schein...ABV und Leermasse mind. 1227kg - was bei meinem Audi wohl zutrifft...
Wie gesagt, es hängt auch viel vom Anhänger ab, mit zB Auflaufbremse sind die Voraussetzungen anders gewichtet als mit einem einfachen Haus- und Hofanhänger.
@hoewel Danke für den Link!
Auch ein 750kg Anhänger kann gebremst sein und dann eine 100er beanspruchen, mein Nachbar hat so ein Miniteil zu stehen. Die meisten Abhängigkeiten vom Zugfahrzeug von früher gibt es inzischen wohl nicht mehr solange man sich an Stützlast, Anhängelast und zul. GG des Gespanns hält.
Der TÜV schreibt ja auch "Ein Wohnwagen oder Auto-Anhänger, der eine Tempo-100-Zulassung hat, kann somit mit verschiedenen Zugfahrzeugen Tempo 100 fahren." Ansonsten ist das tatsächlich auf der Seite von TÜV gut zusammengefasst. Die Voraussetzungen die dort genannt werden dürfte heute ja fast jedes moderne Zugfahrzeug erfüllen. Ich hatte mir mal Gedanken um den TÜV beim Anhänger gemacht weil die Reifen inzwischen 7 Jahre alt waren. Der TÜV ist da völlig entspannt. Sind die Reifen zu alt und man läßt sich mit mehr als 80 erwischen, dann kostet es halt...und ja im LKW Bereich. Allerdings nimmt Dir keiner die 100er Zulassung und den Aufkleber ab, solange Du brav nicht schneller als 80 unterwegs bist. Wenn die Reifen wieder neu sind gilt einfach wieder 100km/h.
Auf der Autobahn und vierspurigen Straßen zeigt er 100km/h - also alles richtig😉
matzi99 - Man sieht ja oft die Hofanhänger mit zGG 750kg. Die werden beim Verkauf mit 100-Zulassung angeboten und teilweise auch dafür zugelassen. Mein Audi SQ5 mit Leermasse 2085kg * 03 ergibt, dass mein Anhänger mit 100Zulassung nur 625,5kg zGG haben dürfte.
Deswegen ist ein genauer Blick zur Kombi Anhänger (Art) und Zugfahrzeug wichtig.