Anhänger in Holland - Hulpkoppeling - Hollandöse

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen!

Wir nutzen unseren Touareg gerne als Zugfahrzeug und haben nun eine Tour mit Anhänger nach Holland geplant. In den Niederlanden soll es aber Pflicht sein das Abreißseil in eine Öse an der Anhängekupplung einzuklinken, es darf nicht, wie in Deutschland üblich, einfach über den Kupplungskaken gelegt werden.
Diese Öse hat unser Touareg mit werkseitiger wegklappbarer AHK aber nicht. Der Freundliche und auch mehrer Anrufe bei der VW Hotline könnten mir leider auch nicht helfen. Habe mir dann eine "Hulpkoppeling" aus Holland bestellt, die passt aber nicht an den originalen werkseitigen AHK Haken.

Wie befestigt ihr das Abreißseil, wenn ihr mit eurem Touareg 2 in Holland mit Anhänger unterwegs seid ?

Lg und vielen Dank für die hoffentlich vielen Tipps am besten mit Bild und Bezugsquelle!

Beste Antwort im Thema

Wie bitte?
Ich ziehe seit langem einen Caravan und mache im Ausland Urlaub und mach mir da keinen Kopf.
Das Fahrzeug und der Caravan haben eine EU Konformitaetserklaerung und sind nach dt. StVZo zugelassen.
Das haben ALLE EU Staaten zu akzeptieren und Strafzettel darf es dann nicht geben.
Falls nein duerften Rechtslenker aus England nicht auf dem Kontinent fahren und die schoenen gelben Frontscheinwerferlampen in F muessten auch ausgebaut werden wenn man in D unterwegs ist.

Also ruhig Blut und den Urlaub geniessen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hab auch die Hollandöse montiert. Im eingeklappten Zustand Abstand zum Blech beachten!
Grüße Hotti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen am Touareg 7P - oh je!' überführt.]

Genau das war bei meinem auch das Problem.... ich habe dann die Rundung ca. 2mm abgeschliffen um etwas Platz zum Blech zu schaffen...

Beim T2 problemlos einklappbar. Fahrradträger (Uebler) passt auch auf die Kupplung.

gruss
19FC

Dann schau mal mit der Taschenlampe von unten.... Einklappen ging bei mir auch problemlos...

Nachgeschaut: null Kontakt.

Auch nachgeschaut. Kein Kontakt zum Träger

Ebenfalls Null Kontakt. Passt sogar noch der Proppen drauf. Vor dem Anbau war auch noch Gelegenheit, den Haken mal abzuschrubbeln und schwarz einzusprühen.
LG Ebbo

Vorher
Nachher

Es geht nicht um den Abstand zum Träger etc., sondern um Abstand zum Heckabschlussteil im eingeklappten Zustand. 😉

Siehe Bilder vorne im Thread!
Grüße Hotti

Das „Einsprühen“ hättest du dir schenken können : Der Kugelkopf muss zwingend wegen der Antischlingerkupplung absolut blank sein, sonst verringerst du die Wirkung und zerstörst die Reibbeläge.

Ich hab doch nicht den Kugelkopf eingesprüht! Ne ne ne

Zitat:

@SCEM schrieb am 22. September 2020 um 16:03:29 Uhr:


Das „Einsprühen“ hättest du dir schenken können : Der Kugelkopf muss zwingend wegen der Antischlingerkupplung absolut blank sein, sonst verringerst du die Wirkung und zerstörst die Reibbeläge.

Siehe den unbehandelten 8jährigen Kugelkopf im Anhang.

Unbehandelter, abgeschrubbelter Kugelkopf mit Hollandoese.jpg

Zitat:

@Nettgau schrieb am 22. September 2020 um 08:30:09 Uhr:


Ebenfalls Null Kontakt. Passt sogar noch der Proppen drauf. Vor dem Anbau war auch noch Gelegenheit, den Haken mal abzuschrubbeln und schwarz einzusprühen.
LG Ebbo

Ergänzung: im eingeklappten Zustand. Siehe Bild im Anhang

Eingeklappte AHK mit Hollandoese und Proppen.jpg

Sieht so aus wie bei mir. Jedoch verzichte ich auf die Kugelabdeckung - war nach langem Nichtgebrauch immer im Wasser und völlig verrostet.
Gruss
19FC

Vielleicht helfen dann ein paar Löcher in der Kappe. Ich saue mir ohne Proppen immer den Schuh/Latschen/Hand/etc. ein. LG Ebbo

Deine Antwort