Angst vor Wechsel

Volvo XC60 D

Es ist Zeit für einen neuen SUV - seit vielen Jahren fahre ich Subaru und schaue mich zur Zeit nach einem Neuen um. Für mich sind folgende Dinge wichtig:

1. zuverlässiges Allradsystem
2. großer Kofferraum
3. ruhiger leistungsstarker Motor (200 km/h)
4. akzeptabler Verbrauch
5. Wohlfühlfaktor im Auto (angenehme Federung, ansprechendes Innendesign)

So habe ich mich umgeschaut und alle Marken ohne rosarote VW,Audi,BMW,Subaru-Brille nach diesen Kriterien abgeklopft. Jetzt bin ich etwas ernüchtert: Kofferraum von Tiguan/Q5 zu klein bzw. unpraktisch, X3 zu "sportlich-hart" wenig Platz im Fond ... der Volvo XC60 entspricht schon sehr meinen Vorstellungen, wenn dann nicht das für mich noch nicht einschätzbare AWD wäre.

Das AWD von Subaru ist einfach aber effektiv und langlebig in Kombination mit Boxmotor (tiefer Schwerpunkt) zeigt es, neutrales zuverlässiges Fahrverhalten in jeder Situation. Ich hatte mal einen Reifenplatzer bei 160 km/h mit meiner Familie - kein wackeln, spursicher wie auf Schienen. Genau diese Sicherheit erwarte ich von "meinem" AWD. Ich habe auch keine Lust mein Auto mit AWD im Schnee oder auf einer matschigen, nassen Wiese den Berg hoch zu schieben oder in einer rutschigen Kurve das unberechenbare Verhalten der AWD-Steuerektronik in mein Denken mit einzubeziehen.

Ich weiss, dass dt. Auto-Testberichte immer deutsche Autos loben - Subaru schneidet auch immer schlecht ab - Technik zu alt, keine Emotionen, zu klein zu langsam, Wertverlust zu hoch... - bei Volvo sieht man ähnliche Tendenzen. Deshalb wende ich mich an Euch - wie sind Eure Erfahrungen mit dem AWD??

Wenn ich solche ein Video sehe ... habe ich Angst mich auf das Volvo AWD zu verlassen!

http://www.kabeleins.de/auto/videos/zweiertest/artikel/18529/

Man(n) kann über Reifen oder Fahrkunst diskutieren - solche Situation meistert der Subaru wie der Audi mit 0815 Reifen, egal wer am Steuer sitzt - deshalb hat man doch einen Allrad!

Versteht es nicht falsch, es soll keine Werbung für Subaru sein, auch Subaru bietet im Moment kein perfektes Auto an (Minuspunkte: Motorleistung, Kofferraum, Design) und die Qualität wird dank Toyota auch langsam schlechter. Es gibt viele Parallelen zwischen Volvo und Subaru. Deshalb finde ich wahrscheinlich den XC60 so interessant!

Freue mich schon auf eure Antworten/Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cees_



Wie reagiert eigentlich das Haldex-System, wenn nur noch ein Rad einer Achse Haftung hat, muss ich damit rechnen, dass die ganze Achse ausfällt?

Gruss Cees

.... ist zwar nur simuliert, gibt Dir aber einen Hinweis darauf, was passieren könnte 😉

http://www.youtube.com/watch?v=d6yCT0STFTc

(etwa bei 2 Minuten 40Sekunden)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nun, ich gebe zu, daß ich mich noch nie für den Sound eines Carrera GT3 begeistern konnte, mich spricht akustisch eher ein Lexus LS an - ich fürchte, da liegt "mein Problem"

AAAAAH...meine Augen, mein Herz :P.

Zum Thema, ohne eine Probefahrt wirst du wirklich kaum eine Aussage treffen können, da die Geschmäcker so dermaßen verschieden und subjektiv anders sind, das für Person A , der Wagen toll ist und für Person B nunmal total ungeeignet ist. =)

Zitat:

Original geschrieben von dieten2000


Wohin soll das eigentlich führen?

Zum Skoda Superb Kombi? 😁

nix für ungut - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von dieten2000


Die Geräuschempfindung ist subjektiv und hängt davon ab, "wo man herkommt", also was man aus anderen Fahrzeugen kennt, bzw. was man erwartet.

Stimmt auch nicht, beim XC60 kann man die Geräusche sogar OBJEKTIV hören: fahr mal den DRIVe und den D5 direkt hintereinander (so wie ich es gemacht habe), und du wirst merken, welche deutlichen Unterschiede es gibt, obwohl es vom Grundaufbau her derselbe Motor ist.

Gruß vom erzbmw

Gibt es den Unterschied auch zwischen 2.4D und DRIVe - D5 mehr PS mehr Vibrationen?

Gruss Cees

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cees_


Gibt es den Unterschied auch zwischen 2.4D und DRIVe - D5 mehr PS mehr Vibrationen?

Gruss Cees

Das wüsste ich auch gerne, denn leider konnte ich vor meiner Bestellung keinen 2.4D AWD GT probefahren. Nun gut, ich werd's erleben ab Anfang Januar.

Ich habe hier ja schon mehrfach versucht, eine Info zu bekommen, aber niemand konnte so richtig 100-%ig was dazu sagen. Deshalb hier meine Vermutungen:

- von der GT kommt das Geräusch nicht, da gibt es hier Vergleiche im Forum
- es muss also eine Eigenart des D5 mit dem BiTurbo sein. Da die Motoren vom Grundaufbau her gleich sind, hat es sicher mit der "hochgezüchteten" Leistung des D5 zu tun (höherer Einspritzdruck, höherer Ladedruck, höhere Verdichtung, größeres Ansaugvolumen??? Keine Ahnung, bin kein Techniker).

Fakt ist, dass der DRIVe wirklich angenehm leise war (vom typischen 5-Zylinder-Sound mal abgesehen, aber daran gewöhnt man sich ganz schnell, ich möchte sogar sagen, man hört es gerne mit der Zeit ...)

Gruß vom erzbmw

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


AAAAAH...meine Augen, mein Herz :P.

Augen? Nee, Ohren 😉

Aber Spaß beiseite, es ist natürlich alles subjektiv und tatsächlich auch eine Frage, wo man herkommt.

Ich kam z.B. "von unten" zu Volvo (V70 2.4D MY04), von einem Golf IV Variant TDI PD 115 PS MY1999 - bei der ersten AB-Fahrt (nicht schneller als ca. 150km/h) meinte die OHL: "Also, so wirklich leiser als der Golf ist der aber auch nicht."
Verdammter Mist. Das saß. Sie hatte ja auch Recht, auch wenn ich es zunächst bestritt.

Mein zweiter Volvo wurde dann der V70 D5 AWD 185PS RPF MY06, welchen ich blind bestellte, da zum Zeitpunkt der Bestellung der neue D5 noch nicht als Vorführer verfügbar war.
Der stand bei Abholung bei -13°C auf dem Hof. Mein erster Kontakt war also gleich von akustisch suboptimalen Bedingungen geprägt. Auch damals "mokierten" sich hier im Forum später diverse Leute über den heiser-röchelnden Klang, den die neue D5-Inkarnation nun hatte.

Mein dritter Volvo, der XC60 D5 205PS GT ist entgegen allen meinen Vorsätzen a) doch wieder ein D5 und b) wieder blind bestellt. Ich bin alle verfügbaren Varianten des Diesel-XC60 mit / ohne GT des MY09 zig Mal probegefahren, und ich fand ihn immer laut.
Alle meine "Insider" hatten jedoch geschworen, daß der neue D5 nicht wieder zu erkennen und die GT deutlich besser auf selbigen abgestimmt sei. Ja, leistungsmäßig und bezüglich der GT gebe ich dem auch völlig Recht. Nur den Lärm, den dieses Aggregat bei kleinsten Leistungsabforderungen erzeugt, mag ich beim besten Willen nicht als "Premium" empfinden - wobei wir wieder beim Ausgangspunkt sind:

Jemand, der den GT3 und nichts anderes hören will, fragt sich: So what? Je lauter desto aufregender....!
Ich frage mich: Ist nicht im Personenwagensegment, zumindest nach meinem Verständnis, leiser = besser?

Ich finde es immer wieder äußerst schade, wenn ein buckliges Touran-Taxi mit 140PS CR-TDI und DSG und über 100tkm auf der Uhr leiser ist, als mein Premium-SAV mit einem Zylinder und 15k€ im EK mehr.
Und dies sei mir gestattet, auch so zu benennen, wie ich es empfinde: Ärgerlich, weil unnötig, denn einen D6 gibt es im Konzernregal und reinpassen tut er in einen XC60 vermutlich sogar in "Diagonalbauweise" 😉

Grüße vom manatee

@Jürgen, OK, ziehe von den 15k-Differenz mal 3k ab, für Kurven-Xenon, CitySafety, DriverAlert, LaneAssist und Abstandstempomaten, die kann ich natürlich auch in einem vollgestopften Touran Highline mit allem Schnick und Schnuck nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von cees_


Hi Stefan - warum hast du dich zum Schluss für den Q5 entschieden, weniger Gepäck ... 🙂 ?

Cees

Ja, ich habe das Gepäckproblem nicht. Obwohl ich einen 4 Personenhaushalt chauffiere, geht es (selten mit verschobener R-Bank, was bei Kindern aber gut geht) sehr gut mit dem Kofferraum. Und ohne Dachbox oder irgendwas auf der AHK.

Ich verzichte auf viel unnötiges Gepäck, für die Urlaubsfahrt auch auf den Subwoofer, dann passen alle Schuhe etc unten in den Ladeboden. Nehme keine Paddelboote oder Ussenborder mit und am Ende bin ich mit der Wahl sehr zufrieden. Motor/Getrieb wie auch Bedienung/Technik sind für mich wie gemacht. Der geringe Unterschied im Leasing war nicht entscheidend aber auch meine persönlichen Erfahrung davor mit einem V70II, dessen Qualität nach 3 Jahren deutlich durch war und einem A6 4F der fast wie neu wirkte.

Aber ich glaube, mit beiden Autos kann man (un-)glücklich werden. man sollte sich nur entscheiden.

Gruß

Stefan
(einen Tod musste sterben!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen