Angst vor Wechsel

Volvo XC60 D

Es ist Zeit für einen neuen SUV - seit vielen Jahren fahre ich Subaru und schaue mich zur Zeit nach einem Neuen um. Für mich sind folgende Dinge wichtig:

1. zuverlässiges Allradsystem
2. großer Kofferraum
3. ruhiger leistungsstarker Motor (200 km/h)
4. akzeptabler Verbrauch
5. Wohlfühlfaktor im Auto (angenehme Federung, ansprechendes Innendesign)

So habe ich mich umgeschaut und alle Marken ohne rosarote VW,Audi,BMW,Subaru-Brille nach diesen Kriterien abgeklopft. Jetzt bin ich etwas ernüchtert: Kofferraum von Tiguan/Q5 zu klein bzw. unpraktisch, X3 zu "sportlich-hart" wenig Platz im Fond ... der Volvo XC60 entspricht schon sehr meinen Vorstellungen, wenn dann nicht das für mich noch nicht einschätzbare AWD wäre.

Das AWD von Subaru ist einfach aber effektiv und langlebig in Kombination mit Boxmotor (tiefer Schwerpunkt) zeigt es, neutrales zuverlässiges Fahrverhalten in jeder Situation. Ich hatte mal einen Reifenplatzer bei 160 km/h mit meiner Familie - kein wackeln, spursicher wie auf Schienen. Genau diese Sicherheit erwarte ich von "meinem" AWD. Ich habe auch keine Lust mein Auto mit AWD im Schnee oder auf einer matschigen, nassen Wiese den Berg hoch zu schieben oder in einer rutschigen Kurve das unberechenbare Verhalten der AWD-Steuerektronik in mein Denken mit einzubeziehen.

Ich weiss, dass dt. Auto-Testberichte immer deutsche Autos loben - Subaru schneidet auch immer schlecht ab - Technik zu alt, keine Emotionen, zu klein zu langsam, Wertverlust zu hoch... - bei Volvo sieht man ähnliche Tendenzen. Deshalb wende ich mich an Euch - wie sind Eure Erfahrungen mit dem AWD??

Wenn ich solche ein Video sehe ... habe ich Angst mich auf das Volvo AWD zu verlassen!

http://www.kabeleins.de/auto/videos/zweiertest/artikel/18529/

Man(n) kann über Reifen oder Fahrkunst diskutieren - solche Situation meistert der Subaru wie der Audi mit 0815 Reifen, egal wer am Steuer sitzt - deshalb hat man doch einen Allrad!

Versteht es nicht falsch, es soll keine Werbung für Subaru sein, auch Subaru bietet im Moment kein perfektes Auto an (Minuspunkte: Motorleistung, Kofferraum, Design) und die Qualität wird dank Toyota auch langsam schlechter. Es gibt viele Parallelen zwischen Volvo und Subaru. Deshalb finde ich wahrscheinlich den XC60 so interessant!

Freue mich schon auf eure Antworten/Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cees_



Wie reagiert eigentlich das Haldex-System, wenn nur noch ein Rad einer Achse Haftung hat, muss ich damit rechnen, dass die ganze Achse ausfällt?

Gruss Cees

.... ist zwar nur simuliert, gibt Dir aber einen Hinweis darauf, was passieren könnte 😉

http://www.youtube.com/watch?v=d6yCT0STFTc

(etwa bei 2 Minuten 40Sekunden)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Cooles Video Danke! Bin jetzt nicht mehr ängstlich 🙂 ...

Gruss Cees

was lernen wir daraus? Wenns nimma vorwärts geht, pull the pedal to the metal, hehe.

Zitat:

Original geschrieben von elch-baer



Zitat:

Original geschrieben von cees_



Wie reagiert eigentlich das Haldex-System, wenn nur noch ein Rad einer Achse Haftung hat, muss ich damit rechnen, dass die ganze Achse ausfällt?

Gruss Cees

.... ist zwar nur simuliert, gibt Dir aber einen Hinweis darauf, was passieren könnte 😉
http://www.youtube.com/watch?v=d6yCT0STFTc
(etwa bei 2 Minuten 40Sekunden)

Das Video zeigt mal wieder, dass wir einen AWD brauchen, der 100% Kraft auf ein Rad übertragen kann. Elektronisch geregelte Kuplungen haben wir ja schon, jetzt muss das ganze nur noch verfeinert werden.

Zitat:

Original geschrieben von cees_


Ich dachte eher an den D5 AWD mit 205 PS - der Benziner verbraucht mir zu viel! Hat einer vielleicht schon erste Erfahrungen bzgl. Verbrauch und "Rauheit"??

Gruss Cees

Tja, da wird es aber mit deinem Punkt "3. ruhiger leistungsstarker Motor (200 km/h)" schwierig. Erstens ist der Motor schon darunter nicht leise, zweitens sind normale Gespräche bei 200km/h nur in Kasernenhoflautstärke möglich und drittens braucht zumindest mein 205PS D5 mit GT seeeehr lange, bis er von 170 kommend die 200 überhaupt erreicht. Der Verbrauch liegt dann aber sowieso um 15l, was der Reichweite nicht eben zuträglich ist.

Bezgl. des AWD brauchst du dir wenig Gedanken machen - der Motor könnte der Knackpunkt werden.

lg - der manatee

Ähnliche Themen

Also bei allem, was man bis jetzt so gelesen hat, scheint im PKW-Bereich der Subaru-AWD wirklich das Ultimum zu sein. Doch mit der Umstellung von Haldex II auf Haldex III mit InstantTraction hat auch der Volvo-AWD gut zugelegt. Wir hatten früher im XC70II noch die Haldex II, und selbst die hat uns auf der Gletscherstraße in Sölden (Ötztal/Österreich) sehr viel Spaß gemacht, als auch auf dem Weg zur Gaislachalm in Sölden. Diese "Straße" ist im Sommer ein teilweise asphaltierter, teilweise geschotterter, einspuriger Weg. Im Winter das ganze +Eis mit ca. 10cm tiefen Spurrillen. Es ist also nichts mehr da, das Haftung bieten kann, vor allem wenn dann noch Schnee auf dem Eis liegt. Wir sind da wirklich weit gekommen, beim Schild mit 23% Steigung mussten wir dann allerdings mit vier durchdrehenden Rädern stehen bleiben. Da ging einfach nichts mehr. Bei der Abfahrt haben wir dann gemerkt, dass ABS und ESP mehr zu tun hatten, als bergrauf der Allrad.

Die Mautstation und Gletscherstraße zum Rettenbachgletscher in Sölden

Vielleicht noch eine kleine technische Erklärung zur Haldex. Riechen kann da eigentlich nichts, da es nichts gibt, das verschlissen/abgerieben werden kann. Die Haldex funktioniert nicht wie eine Getriebekupplung, also keine Schwung- und Kupplungsscheibe. Die Haldex arbeitet eher wie ein Automatikgetriebe. Du hast ein "Schaufelrad", welches hydraulisch an ein zweites Schaufelrad gedrükt wird. Die beiden Räder berühren sich allerdings nicht. Beide Räder liegen im Ölbad, wenn also das erste Rad dreht, wird das Öl ebenfalls gedreht. Nun wird das zweite Rad näher an das erste gedrückt, wodurch das Öl das Mitnehmerrad mitdreht. Die Elektronik kann innerhalb von ich glaube 1/6 Radumdrehung Schlupf an der Vorderachse die Haldex vollständig schließen und die Kraft an die Hinterachse schicken. Wenn die Haldex nicht gebraucht wird, laufen nur 5% der Kraft an die Hinterachse, hervorgerufen durch die Reibung im Ölbad.
Die Steuerung Rechts/Links erfolgt über das ESP, welches das Rad mit Schlupf abbremst. Bei Saab, wo schon die Haldex IV verbaut ist, gibt es ein hydraulisches Sperrdiff für R/L nach dem selben Mechanismus wie V/H. Volvo verbaut dieses materialschonende und sehr schnelle System leider nicht.

Ich hoffer verwirrt zu haben. 😁

Haldex III oder IV - was ist eigentlich im XC60 verbaut?

Ich weiß, dass die Diskussion über Spritverbrauch immer schwierig ist. Ich werde erst in den nächsten Tagen mal eine Probefahrt machen können - wie sind eure Erfahrungen mit dem D5 (205 PS) AWD mit Schaltgetriebe, der 2.4 D (163 PS) verbraucht ja kaum weniger, ist ja auch der gleiche Motor - Autobahn 160-180 km/h - welchen Verbrauch habt ihr? Ich würde lt. technischer Angaben mit ca. 9l / 100 km rechnen - ist es vermessen von Reichweiten bis 1000 km auf langen Urlaubsreisen (90%Autobahn - Reisegeschwindigkeit 100-180 km/h d.h. Durchschnitt 140 km/h) beim XC60 zu träumen? Sind die Geräusche wirklich sooo schrecklich wie manatee erwähnt?

Volvo hat ja eine große "Sprit-Spar"-Offensive gestartet - lohnt es sich auf das Modell 2011 zu warten - der neue D5 wird doch bestimmt nicht so schnell abgelöst?? Wenn ich Q5, BMW-X3, Subaru im Spritmonitor anschaue, habe ich das Gefühl, das der von Volvo so gelobte D5 ca. 1l mehr verbraucht als die Anderen und der x3 ist schon 7 Jahre alt! Wenn der neue X3-2010/11 eingeführt wird, ist dieser Nachteil dann besonders sichtbar.

Gruss Cees

Hallo,

Wieviel der Wagen letztendlich Verbraucht liegt haubtsächlich an deinem Gassfuss.
Mir würde der 2,4d mit AWD vollkommen ausreichen und das 1 Zylinder ein bisschen mehr verbraucht als ein 4 Zylinder Diesel ist auch ganz normal und sollte bei einem SUV mit Allrad und Automatik eigentlich nicht der ausschalgebene Punkt sein.
Wie schon im test von den Frauen erkannt, fühlt man sich nicht nur sicherer in einem Volvo, sondern ich habe einen ganz enormen Wohlfühlfaktor und den gibt es für mich weder in einem BMW noch in einem anderen deutschen Premiumfahrzeug...weiss auch nicht warum 🙂

Auf den Allrad lasse ich nichts kommen ich habe ja nur die "gefährlich veraltertete 😉 " Haldex ohne instant Traction.

Weder Julierpass im Neuschene noch EIs haben mich bisher gezwungen Ketten anzulegen die passen glaub ich auch gar nicht 😁
Im Sommer ist auch loser Sand mit einem Boot am Haken überhaubt kein Problem gewesen.

Also mein Tipp Xc60 mal ein Wochenende ausleihen und selber erfahren und den nutzbaren Kofferaum mit dem angegeben größeren einen Q5 vergleichen.-

Mein vorgänger BMW 520d touring hatte laut angaben mehr Liter Kofferaum als der XC90....BMW war bis unter das Dach zugestellt, beim Volvo Xc90 konnte ich bei der selben Beladung sogar das Laderaumrollo noch nutzen.

Gruß Martin...findet beide zu teuer und ist glücklich mit seinen erworbenen gebrauchten.-

Hier wird von Haldex IV beim XC60 gesprochen:

http://auto.freenet.de/.../...pplung-haldex-und-hopp_254810_61458.html

cees_ zum Thema Verbrauch und Geräusch gibt es hier im Forum bestimmt 500000 antworten.

Genaue Angaben findest Du unter Spritmonitor.de

Der "einzige" der sich über das Geräusch "mockiert" ist in der Tat manatee, ich find es in Ordnung. Natürlich läuft ein 6-ender "runder". Und klar: ein SUV hat schon allein wegen der grösseren Höhe mehr Windgeräusche.

Die überarbeiteten Diesel-Motore sind seit ungefähr 3 Monaten im Handel, da wird Jahrgang 2011 nicht viel ändern (wir hoffen auf neue Benziner).

Ich selber fahre meinen "alten" 163PSser mit 9 Litern SEHR zügig, etwas schneller als das von dir gewünschte bild. Allerdings ist für einen SUV eher 150/160 die optimalere Geschwindigkeit als 180. Innerlich muss ich immer lachen, wenn ich an den Kolonnen mit Q7 und Konsorten vorbeirausche... (klar können die schneller, nur saufen die dann....). Letzte Woche auf der A2 musste mir der Cayenne dann zeien, wie schnell er kann. Nach wenigen kilometern fuhr ich dann wieder vorbei... Aber: Dauer-Tempo 200: das streich aus deinem Plan (auch wenn es mit dem D5 ginge).

Ach ja, wenn du mal ein schönes Beispiel für "schlechten" AWD finden willst: LOL (mir ist klar, dass jetzt Stefan kommen wird, aber Bilder mit Patzern gibt es von jedem Auto)

Sorry, leise und schnell und akzeptabler Verbrauch bei gutem Komfort im SUV mit guten Allradeigenschaft geht nur mit dem von dir monierten zu kleinen Kofferraum (Rücksitzbank plus?). Aber ich will nicht stänkern. Der Q5 3,0tdi ist eher zum BAB-fressen und Q7 überholen geeignet als der XC60. Der hat andere von Dir schon entdeckte Stärken. Besser als der Subaru sind sie IMHO beide.

Gruß

Stefan
(der auch mit dem XC geliebäugelt hatte)

Hi Stefan - warum hast du dich zum Schluss für den Q5 entschieden, weniger Gepäck ... 🙂 ?

Cees

Stefan, schön, wenn "man" rufen kann und es wird gehört ;-))

So weit, wie es Stefan uns erzählt hat, war der Grund der 3.0tdi. 240PS gibt es im VOLVO nicht. Dass 35PS mittlerweile gut 9000E kosten steht auf einem anderen Blatt. Und die zitierte Rücksitzbank plus ist für weitere 200E zu erwerben, (um dann in der Tiefe einen Kofferrraum wie im XC60 zu erlangen, bei weit gehendem Verzicht auf den Knieraum hinten)

Aber Kilometer-Fressen kann man auch mit 163 (175 oder 205) PS.wie viele ich "fresse" sieht man in meiner sig. (ich habe übrigens jetzt über 60.000 runter.

Was ich nur sagen will: nicht die theoretisch erzielbare Geschwindigkeit gilt, es gibt viel mehr Faktoren. Und ein Faktor ist die Tatsachlich gefahrene Geschwindigkeit. Ich werd das Gefühl nicht los, dass je mehr man könnte, es umso weniger tut. Es geht mir hier mir nicht um das eher pubertäre "verblasen" irgendwelcher anderer (auch wenn ich damit angefangen habe). Dazu fahre ich zu viel und letztlich ist mir das auch egal.

Die anderen im ersten Satz von Stefan zitierten Eigenschaften gehen sehr wohl und keinen Hauch schlechter im XC60. Dass sich die beiden Kontrahenten im Bereich AWD nichts geben, haben wir hier nun ausgiebig diskutiert. Wenn es unterschiede geben sollte, finden wir hier alle sie nicht im Leben heraus.

Zitat:

Der "einzige" der sich über das Geräusch "mockiert" ist in der Tat manatee

Nein, stimmt nicht! Mir hat der D5 auch überhaupt nicht gefallen, eben weil er bei JEDER Geschwindigkeit schon beim leichten Gasgeben ein nerviges, brummiges Geräusch abgibt (im Gegensatz zum DRIVe, der zwar ein vernehmliches 5-Zylinder-Grummeln hat, aber immer im Hintergrund bleibt). Außerdem ging er mir zu hektisch zu Werke, vermute mal, dass die GT mit den beiden Turboladern überfordert ist. Außerdem habe ich hier irgendwo schon einen nörgelnden V70-D5-Fahrer gefunden. Und auf xc60-forum.de gibt es ebenfalls einen Beitrag zum Thema, der genau das selbe beschrieben hat, wie ich.

Habe deshalb den 2.4D AWD GT (163 PS) bestellt, da mir versichert wurde, dass es NICHT der abgespeckte D5 mit BiTurbo ist (ich weiß - viele hier behaupten das Gegenteil, aber NIEMAND konnte es bisher beweisen - warte übrigens immer noch auf eine Antwort von Volvo ...)

Ich freue mich auf die Auslieferung - und hoffe immer noch, dass der 163-PSer NICHT so nervt wie der probegefahrene D5.

Gruß vom erzbmw (der sich langsam einen neuen Namen einfallen lassen muss)

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Der "einzige" der sich über das Geräusch "mockiert" ist in der Tat manatee

Nein, stimmt nicht! Mir hat der D5 auch überhaupt nicht gefallen, eben weil er bei JEDER Geschwindigkeit schon beim leichten Gasgeben ein nerviges, brummiges Geräusch abgibt (snip)
Außerdem habe ich hier irgendwo schon einen nörgelnden V70-D5-Fahrer gefunden.
Und auf xc60-forum.de gibt es ebenfalls einen Beitrag zum Thema, der genau das selbe beschrieben hat, wie ich.

Gruß vom erzbmw (der sich langsam einen neuen Namen einfallen lassen muss)

Ich danke erzbmw für diese Antwort.

Es ließen sich auch hier bei MT einige ähnliche Meinungen finden, der jüngste Wechsel ging explizit wegen des D5 vom XC90 zum RRS, lieber Jürgen, du weißt das ja eigentlich genauso gut wie ich.

Oder schau mal

hier

, ich weiß, was der gute Mann dort meint.

Auch ich möchte doch meinen XC60 nicht hergeben, die Leistungscharakteristik ist ja auch deutlich besser geworden - aber leise ist anders.
Nun, ich gebe zu, daß ich mich noch nie für den Sound eines Carrera GT3 begeistern konnte, mich spricht akustisch eher ein Lexus LS an - ich fürchte, da liegt "mein Problem": Ich habe nichts dagegen, einen Motor zu hören, aber vom D5 fühle ich mich leider, wie von erzbmw beschrieben, manchmal schlicht belästigt - und das finde ich schade.

Ich brauche keine 240 PS - aber bei einem LP jenseits von 100.000DM könnte ein wenig Ruhe im Kaufpreis eines höher gelegten V50 (😉) schon inkludiert sein.

Ich habe auch gerne die Volvobrille auf, klar, post-Kauf-Selbstbestätigung ist ein tolles Gefühl - aber ich fahre einfach zu oft andere Fahrzeuge aus häufig etwas günstigeren Preisklassen, kann ich nur empfehlen, das "erdet" ein wenig.

Von daher kann ich einen Fahrer, welcher explizit Ruhe bei schnellen AB-Fahrten an dritter Stelle seiner Kaufkriterien aufführt, nur vor dem D5 warnen und dringend zu Probefahrten animieren.

Just my 5 cents - manatee

PS: Wißt ihr, worüber ich manchmal nachdenke? Ob es hinsichtlich der Geräuschentwicklung nicht auch so eine große Serienstreuung wie beim Verbrauch gibt. Man sollte vielleicht mal ein Akustiktreffen durchführen 😉

Die Geräuschempfindung ist subjektiv und hängt davon ab, "wo man herkommt", also was man aus anderen Fahrzeugen kennt, bzw. was man erwartet. Ich konnte dieses Wochenende endlich (!!) den V70 D5 (205 PS) in Berlin probefahren. Die Geräuschkulisse war mein Beobachtungspunkt Nr. 1. Im Vergleich zu meinem aktuellen V70 (sh. Signatur, D5 mit 163 PS noch ohne RPF), der abgelöst werden wird, war die Geräuschempfindung deutlich leiser! Damit punktet der Wagen.
Leider leider ist die Innenausstattung eine unglaubliche Qualitätsverschlechterung. Das billigste Plastik/die billigste Plaste, mir wird nur noch schlecht. Das zieht mich wieder runter. Angesichts der aktuellen Preiserhöhung auch unfassbar. Mein aktueller V70 war schon eine Qualitätsverschlechterung zum vorigen V70. Der jetzt kommende V70, also der dritte, wäre erneut eine Qualtitätsverschlechterung in Folge. Wohin soll das eigentlich führen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen