Angel Eyes Problem

VW Vento 1H

Hallo Leute!
Ich hab mir vor kurzem FK angel eyes bei ebay gekauft. Ich hab sie dann mit dem mitgelieferten Kabelbaum (Relais, Plus/Minus Kabel für Batterie, Sicherung...) angeschlossen. An einem Regentag sind sie dann extrem angelaufen. Die Standlichtringe haben sich auf Nacht selbst aktiviert. Am nächsten Tag war die Batterie am Ende.
Hab jetz diesen Kabelbaum entfernt und sie normal angeschlossen und die Ringe hab ich trotzdem.
Für was brauch ich dann diesen Kabelbaum, der eh nur Probleme macht???
Was kann man machen, wenn die Lichter extrem undicht sind, obwohl die Abdeckkappen richtig drauf sind...??

Danke & Mfg!

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emmcee


mein ihr es geht wenn man die abdeckungen mit melkfett ein"cremt"... dürfte doch eigentlich auch keine feuchtigkeit mehr ins gehäuse kommen...

greetz Emmcee

Hab ich auch schonmal drüber nachgedacht , sollte funktionieren

Hi zusammen,

Ich hab' bei mir alle Dichtungen mit Silikonpaste eingeschmiert. Das ist wunderbar und verklebt nicht.

Zum Kabelbaum:
Es geht mit UND ohne. Es ist effektiv nur für das Parklicht.

Zur (Un-)Dichte:
Bei mir sind die Dinger absolut DICHT, sind noch nie angeloffen, auch bei starkem Schneefall oder Regen nicht. Ich check das extra immer.
Jedoch kann es sicher sein dass Scheinwerfer mal beschlagen. Das ist sogar beim neuen X3 von uns und bei den originalen Golf3-Scheinwerfern so.
Kann's halt geben.

Gruss aus der Schweiz.

Der Kabelbaum ist da, weil du jetzt pro scheinwerfer 6 x 5W Standlichtbirnen hast und nicht nur eine.
D.h. anstatt ca. 0,5A Strom fliessen jetzt 3A Strom pro Scheinwerfer durch die Kabel und den Lichtschalter. Also kann es passieren dass du nen Kabelbrand kriegst oder der Lichtschalter abraucht. Ich hab den Kabelbaum aber auch noch nicht drin.

dass die Scheinwerfer anlaufen liegt übrigens NICHT an der UNDICHTIGKEIT der Scheinwerfer sonder an der falschen Entlüftung...

Wenn er undicht wäre würde ja richtig das Wasser drin stehen!!

deswegen meinte ich Gummifropfen raus und Entlüftung ist besser.

Ähnliche Themen

Man kann auch Selbstverschweissendes Dichtungsband nehmen !

Ich habe auch mit der Undichtigkeit eines meiner Scheinwerfer zu kämpfen. Ist ein Doppelkammerscheinwerfer (H1+H1, kein Klarglas) aus dem Zubehör. Der Scheinwerfer ist von innen nicht nur leicht beschlagen, es bilden sich richtige Wassertropfen an der Glasinnenseite.

Was könnte ich tun, um dem Scheinwerfer eine Entlüftung zu verpassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann?

Mir wird schlecht, wenn ich das hier sehe... 🙁

Der Kabelbaum ist dazu da, den Fahrzeugkabelbaum zu entlasten. Da sind nämlich nur 0,5 mm² Querschnitt für das Standlicht verlegt (vorne + hinten). Da leuchten insgesamt dann nämlich 70W (!) nur Standlicht und das ist für 0,5 mm² schon grenzwertig! Klar funktioniert das, aber das Kabel wird warm. Wenn alle Birnen kalt sind, werden beim Einschalten locker mal 120W verbraucht, das sind 10A für so'n dünnes Kabel...

Der Kabelbaum, der mitgeliefert wird, erfüllt seinen Zweck, nur geht leider die Standlichtfunktion flöten. Ansonsten bräuchte man 2 Relais...

Es gibt zwei Lösungen, wenn ihr den Kabelbaum nicht wollt:
Entweder ihr baut LEDs ein, was nicht legal ist oder ihr macht es so wie ich: Den Kabelbaum auseinanderwickeln, das Kabel gegen 1,5 mm² tauschen und den Kabelbaum wieder zusammenwickeln. Dann ist Ruhe...

Sven

jap, ich stimme zu, der kabelbaum ist echt nur zur entlastung der originalen standlichtleitungen. was ich eher bedenklich finde sind die billigen stecker die bei mir an den scheinwerfern dran waren. da hat fk einfach die teile genommen die bei den originalen vw-scheinwerfern mit ner gummidichtung direkt im gehäuse verbaut hat. da bei den fk-teilen die stecker nur an den kabeln hängen hat man somit null schutz vor nässe. in verbindung mit spannung wird das sicher nicht lange dauern bis kontakte und kabel sich in grünes wohlgefallen aufgelöst haben. allerding rede ich hier von nem vento, weiß nicht ob das beim golf3 anders gelöst wurde.
übrigens, gegen das beschlagen hab ich bei mir einfach solche kleinen säckchen mit trockengranulat in die scheinwerfer gelegt. die teile findet man bei vielen elktronischen geräten in der verpackung, vorwiegend welche in übersee produziert wurden. seitdem hab ich ruhe mit dem beschlagen. alle halben jahre tausch ich die aus und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIGLGak


Ich habe auch mit der Undichtigkeit eines meiner Scheinwerfer zu kämpfen. Ist ein Doppelkammerscheinwerfer (H1+H1, kein Klarglas) aus dem Zubehör. Der Scheinwerfer ist von innen nicht nur leicht beschlagen, es bilden sich richtige Wassertropfen an der Glasinnenseite.

Was könnte ich tun, um dem Scheinwerfer eine Entlüftung zu verpassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann?

das problem hatte ich auch! billig dinger bei ebay gekauft. bei mir kam noch hinzu, dass die birnen total lose in der halterung saßen und bei holperiger fahrt der ganze lichtkegel gewackelt hat...da kann man wohl sagen: wer billig kauft, kauft 2mal! hab mir originale besorgt und nun ist alles wieder gut! kann man nichts machen denke ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen