Angebote verwirren mich
Hallo zusammen,
ja, die SuFu habe ich schon bemüht, aber nichts passendes gefunden.
Deshalb hoffe ich, dass ihr mir hier mal mit ein paar Begrifflichkeiten und deren Wichtigkeit (oder auch Unwichtigkeit) helfen könnt. Sowie den einen oder anderen Rat für mich habt.
Fahre eine Passat Kombi 3B. Radio beta ist noch drin, also nur Lautsprecher vorne.
Ich möchte hier gerne ein anderes Radio (mit Bluetooth und USB) drin haben und einen vernünftigen Klang.
Aus meinem ersten Auto ist noch ein Relikt übrig, eine aktive Bassbox. Ein Kumpel hat mir diese Lösung damals empfohlen, da ich nur einen kleinen Kofferraum hatte und das ganze auch schnell wieder ausgebaut sein musste, wenn der Platz benötigt wurde.
Diesen Anspruch habe ich auch heute noch. Wenn der Kombi gebraucht wird, dann soll kein Subwoofer den Platz wegnehmen.
Habe mir also einige Angebote von CarAudio-Firmen eingeholt.
- Zunächst, kann, bzw. sollte man diese aktive Bassbox einbauen? (die hat ungefähr die Größe von einer Kiste Wasser) Preislich ist das natürlich attraktiv, habe jeweils auch ein Angebot mit dieser Box erhalten.
- Alternativ wird mir immer mit Endstufe und anderer Sub usw. angeboten. (Preislich dann natürlich nicht mehr so attraktiv.) Aber was genau heißt dass dann genau? Ich brauche keine fahrende Disco.
- Einmal heißt es, hinten braucht man Lautsprecher für das Klangerlebnis, dann wieder, man sitze ja vorne, da braucht es hinten nichts. Was ist eure Meinung dazu. (Mehrpreis bei allen Angeboten ca. 200 - 300 EUR)
Problem ist, dass ich von der Materie mal so gar keine Ahnung habe. Bin ja ne Frau. :-)
Es sollte gut klingen und preislich sich so bei 500 - 700 EUR (inkl. Radio) einpendelt.
Da ich selber nichts machen kann, ist eine Kostenersparnis durch selber schrauben leider nicht drin.
Ihr seht, bin der absolute Laie und leider bei einigen der Firmen echt doof angeschaut worden. Da wollte ich dann gar nicht mehr detaillierter nachfragen, was man wirklich braucht, was nicht.
Außerdem habe ich immer das Gefühl gehabt, dass man mir mehr verkaufen möchte, als nötig ist.
Deshalb bitte ich um neutrale Meinungen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Jac.
35 Antworten
na was hast du denn alles jetzt da,und was willst du nun machen...radio 190,- euro ?
welche lautsprecher willst du denn einbauen-am besten genaue bezeichnung,auch vom radio...
Andreas
Hallo,
da habe ich:
- Radio: Kenwood KDC BT73 DAB+ (inkl. Zubehör, wie DAB-Antenne)
- Remotekabel 10 m
- Phantomspeisung mit ISO-Adapter
- Stromkabel mit Sicherung
- Stromkabel lang ohne Sicherung
- Kabel für Masse
- Chinchkabel
- MacAudio Aktivwoofer
- sowie diverse Kleinteile wie Quetschverbindungen, diese Ösen, etc.
Machen will ich:
- Radio einbauen
- Mikrofon von Bluetooth in A-Säule verlegen (Fahrerseite)
- DAB-Antenne in A-Säule verlegen (Beifahrerseite)
- Stromkabel und Remotekabel nach hinten in der Kofferraum verlegen
- Chinchkabel nach hinten in den Kofferraum verlegen
- Aktivwoofer anschließen
Lautsprecher verbleiben erst mal die bisherigen Serienlautsprecher.
Problem:
Korrektes Anschließen vom Radio an die Fahrzeug-Kabel (ohne irgendwas zu zerschießen, weil vielleicht was anders belegt ist, als man erwartet), korrektes Anbringen der DAB-Antenne.
Richtige Reihenfolge beim An-. bzw. Zusammenschließen der Geräte
Kein Problem:
Verlegen von Strom-, Remote- und Chinchkabel
VG Jac
welchen aktivwoofer von mac audio hast du denn da? also das radio mit dem adapter und auto anschließen...ich meine ein deutsches auto sollte da kein ding sein...ok.
die kabel sagst sind auch kein problem. die lautsprecher laufen nur übers radio , sind auch kein problem.
dämmst du die türen?
wie deine A-säulenverkleidung ab geht ,weiß ich nicht. vermutlich einfach ziehen. sollte aber bei google zu finden sein.
Andreas
Hei zusammen,
also, gute Nachricht.
Das Radio ist seit Dienstag verbaut. 🙂
Nachdem sowohl mein Dad, als auch mein Bruder vor der dubiosen Phantomeinspeisung kapituliert haben, hat am Dienstag ein Kumpel von meinem Dad sich das angeschaut.
Offensichtlich wurde wohl an dem Radio vom Erstbesitzer schon mal geschraubt. Da waren Kabel abgezwickt, etc.
Aber, jetzt alles sauber umgepint, sauber neu verkabelt, lose Kabel mit Schrumpfschlauch versehen,...eingebaut und passt.
Die DAB-Antenne haben wir erstmal noch nicht installiert, da ich einen Steinschlag in der Scheibe habe. Der wird zuerst gerichtet.
Die BassBox muss jetzt noch verkabelt werden, das wird dann der nächste Step.
Mal so in die Runde gefragt....ich habe in meinem Passat das Technikpaket mit 2x 12V-Steckdosen im Kofferraum. Könnte ich den Woofer eigentlich auch irgendwie da an Strom bringen?
VG
Ähnliche Themen
kommt auf den aktivwoofer an,welche leistung er hat. die masse würde ich auf alle fälle separat nehmen-voem gurtschloss z.b. . das plus könnte man von der steckdose (aber davor-also vor der steckdose) abzweigen. aber es kommt auf die leistung des woofers an.
wie ist nun dein eindruck vom klang-besser geworden?
Andreas
Hi,
also subjektiv betrachtet, habe ich schon den Eindruck, dass der Klang besser ist.
Muss sicherlich noch ein paar "Feineinstellungen" vornehmen, aber dass dann erst, wenn der Woofer auch angeschlossen ist.
Zum Thema Woofer:
http://www.macaudio.hu/pdf_regi/ladak/Mac%20Compact%20225.pdf
Das habe ich gefunden im Netz.
Die 12V-Dosen sollten ja mit 20A abgesichert sein. Ist das ausreichend?
VG