angebot?
würdet ihr einen t-reg aus 2011 mit knapp 95.000 km auf der uhr kaufen?
soll knapp 34k€ kosten…
weil, in der preisklasse bekäme ich schon einen benzedes ml – mit vergleichbarer ausstattung, aber weniger km auf der ihr…
wäre dankbar für eure gedanken…
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PhyshBourne
was die fertigung bei den tschechen angeht,
Bratislava ist aber die Hauptstadt der Slowakei, die werden dich dort nicht freundlich empfangen, wenn du sie als Tschechen bezeichnest... :-)
MfG
Hannes
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PhyshBourne
bedenkenswert finde ich freilich die aussage, dass die qualität hinter benzedes zurückbleibt…
gibt es Erfahrungen bzw. jemanden hier, der von einem mb w164 auf einen t-reg umgestiegen ist?
Ich kenne beide Autowerke (VW Bratislava und Mercedes Tuscaloosa) recht gut, aus der Sicht würde ich den Touareg dem Benz immer vorziehen.
MfG
Hannes
Kannst du das genauer Erklären?
Zitat:
Original geschrieben von Timoab
Kannst du das genauer Erklären?
Einfach wie dort gearbeitet wird. In den USA hat man einen anderen Qualitätsbegriff entsprechend wird das Auto auch lieblos "zusammengeschraubt", die Slowaken sind da klar anders aufgestellt, die wissen dass die hier Premiumfahrzeuge bauen (es läuft ja dort gemischt Q7, Touareg und Cayenne vom gleichen Band), entsprechend wird dort anders gearbeitet. Es kommt ja auch nicht von irgendwo her, dass die M-Klassen so gerne rosten...
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Einfach wie dort gearbeitet wird. In den USA hat man einen anderen Qualitätsbegriff entsprechend wird das Auto auch lieblos "zusammengeschraubt", die Slowaken sind da klar anders aufgestellt, die wissen dass die hier Premiumfahrzeuge bauen (es läuft ja dort gemischt Q7, Touareg und Cayenne vom gleichen Band), entsprechend wird dort anders gearbeitet. Es kommt ja auch nicht von irgendwo her, dass die M-Klassen so gerne rosten...Zitat:
Original geschrieben von Timoab
Kannst du das genauer Erklären?MfG
Hannes
Naja, ob man das so Allgemein behaupten kann? Irgendwo gibt bei jedem Hersteller ein QM. Viele Hersteller produzieren in den USA, da müsste der X auch rosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timoab
Naja, ob man das so Allgemein behaupten kann? Irgendwo gibt bei jedem Hersteller ein QM. Viele Hersteller produzieren in den USA, da müsste der X auch rosten.
Ich kenne das BMW-Werk ebenso, würde aus dem Grund ebenso keinen X kaufen (außer X1, der wird in Deutschland gebaut und der alte X3 der in Graz gebaut wurde). Für mich ist die Wertarbeit "Made in USA" keine solche, nicht umsonst ist die amerikanische Automobilindustrie seit Jahren auf Talfahrt...
MfG
Hannes
wobei benzedes und rost bisweilen zu gute freunde sind...
andererseits kann man bei jedem fahrzeug entsprechend vorsorgen...
was mir nicht auffällt – wenn ich hier bei motor-talk die überschriften der postings in den foren für den ml und den touareg anschaue, wirkt es, als wenn der ml mehr probleme, vor allem mit der elektrik zu haben scheint…
aber vielleicht täuscht mein eindruck auch.
Zitat:
Original geschrieben von PhyshBourne
was mir nicht auffällt – wenn ich hier bei motor-talk die überschriften der postings in den foren für den ml und den touareg anschaue, wirkt es, als wenn der ml mehr probleme, vor allem mit der elektrik zu haben scheint…
Na gut möglich, dass das auch an der schlampigen Montage liegt....
Wenn dich mir ein Benz-SUV kaufen würde, dann würde ich zum GLK greifen, da wird noch deutsche Wertarbeit geleistet...
MfG
Hannes
Hmmm.... Ich hatte zwei X5 und einen ML. Hatte weder Probleme mit Rost oder sonst was.
Ich finde das du die Amis das nicht schlecht gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Timoab
Hmmm.... Ich hatte zwei X5 und einen ML. Hatte weder Probleme mit Rost oder sonst was.
Ich finde das du die Amis das nicht schlecht gemacht haben.
Wie lange bist denn mit den Fahrzeugen gefahren? Wenn man den Wagen nach 3 Jahren wieder verkaufen will, dann sollte man eigentlich auch mit so einer Fertigung keine Probleme haben. Wer immer einen Neuwagen kauft, und den dann bald wieder verkauft, der wird die Qualitätsunterschiede normalerweise noch nicht so merken bzw. werden die dann auf Garantie ohne weitere Kosten behoben...
MfG
Hannes
Ich fahr die Autos immer 3 Jahre. Wobei der erste X5 immer noch in meinem Bekanntenkreis fährt, 2005 er EZ, 318000 km!
Was mich von der deutschen Superpremiumqualität absolut überzeugen würde, wäre eine Garantie, die länger ist als die der Amikisten, und Asiaten. Finde die 2 Jahre lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Na gut möglich, dass das auch an der schlampigen Montage liegt....Wenn dich mir ein Benz-SUV kaufen würde, dann würde ich zum GLK greifen, da wird noch deutsche Wertarbeit geleistet...
MfG
Hannes
der glk zieht leider nicht genug weg...
gestern habe ich im t-reg gesessen - und der kopfraum geht gerade so eben.
was die ausstattung angeht, denke ich, je weniger elektronik, desto weniger probleme kann sie machen...
ende der woche mache ich dann 'mal 'ne probefahrt.
jedenfalls ist im leerlauf der diesel lauter als mein benziner.
'mal seh'n, wie er auf der bahn ist...
Hatte den treg als Leihwagen.
Vom Fahrverhalten ist er wesentlich sportlicher als der ML, beide mit Luftfahrwerk, der Benz ist eine Sänfte im Vergleich. Der Kofferraum ist etwas kleiner. Denke beide Autos geben sich nicht viel und der VW wird wegen seinem Logo unterschätzt. Ein gebrauchter ML ist teurer, gut zu wissen beim Wiederverkauf.
nun, das modell hier hat stahlfedern.
und dass ich nie wieder einen so großen kofferraum haben werde wie jetzt, damit muss ich wohl leben.
und sportlich ist mir eigentlich egal...
was die fertigung bei den tschechen angeht, habe ich angesichts von tüv-, dekra- und gtü-report gemischte empfindungen...