Anforderungen Start Stop
Ich habe mal ne Frage da meine Startstop seit Tagen nicht mehr läuft, Anzeige immer Gelb, kennt jemand die GENAUEN Faktoren die gegeben sein müssen damit sie freigegeben wird also der Motor ausgeht ?
Beste Antwort im Thema
Wichtigste Parameter (nur ein Auszug - keine Gewähr auf Vollständigkeit und Korrektheit):
Funktionsvoraussetzungen für die Motorsteuerung ECO Start- Stopp-Funktion allgemein:
• Klemme 15 (Zündung EIN)
• Klemme 87 M (Motorsteuerung EIN)
• Motor läuft
• Außentemperatur im Bereich: –10 °C < T < 40 °C
Vom Fahrer zu beeinflussen:
• Türen sind geschlossen
• Fahrer-Gurtschloss ist gesteckt
• Nach dem Schlüsselstart muss eine Geschwindigkeit von 8 km/h überschritten worden sein
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
• Fahrzeug steht, Geschwindigkeit ist 0 km/h
• Bremse muss betätigt sein, bzw. HOLD-Funktion aktiviert
• Fahrstufe in D oder N
• Fahrpedal ist nicht betätigt
• Lenkrad darf nicht betätigt werden
Fahrzeugseitige Rahmenbedingungen:
• Powertrain ist offen, Getriebe ist in Neutralstellung
• Der Fahrer ist anwesend (Gurt und Türkontakt geschlossen)
• Motorhaube ist geschlossen
• Komponentenschutz des Starters erlaubt einen automatischen Stopp
• Die Kraftstoffmenge liegt im zulässigen Bereich, Tankfüllstand ist größer als Reserve (Diesel)
• Die Geschwindigkeitsschwelle von 8 km/h einmalig überschritten (Geschwindigkeitschwelle für die Aktivierungs- bedingung muss nach Schlüsselstart, bzw. 3-maligem automatischen Stopp einmalig überschritten werden)
• Die über Klimaanlage vorgewählte Innenraumtemperatur ist eingeregelt (Bedingung muss im Zündungszyklus (Klemme 15) nur einmal erreicht werden)
• Druckspeicher der Bremsanlage ist ausreichend gefüllt
• Druckspeicher der Luftfederung (bei AIRMATIC) ist ausreichend gefüllt
• Luftfederung oder ABC nicht im Regeleingriff
• Spannung des Bordnetzes (Batterien) ist ausreichend z.B. Intelligenter Batteriesensor (IBS), aktueller Strom zu hoch, Regeneration Dieselpartikelfilter (DPF), Zuschalten der Heckscheibe und Standheizung
Weitere Parameter „Temperaturen und Atmosphärendrücke“:
• Kühlmittel Verbrennungsmotor Otto: 60°C bis 115°C
• Kühlmittel Verbrennungsmotor Diesel: 15°C bis 115°C
• Motoröl: 15°C bis 130°C
• Außentemperatur: -10°C bis 40°C
• Temperatur Batterie: 0°C bis 60°C (IBS)
• Kraftstoffemperatur Diesel: 10°C bis 90°C
• Automatikgetriebeöl: 10°C bis 120°C
• Verbrennungsmotor Otto: Umgebungsdruck unter 0,75 bar oder unter 2500 m
• Verbrennungsmotor Diesel: Umgebungsdruck 0,7 bar oder unter 3000 m
Es ist also ein wahrlich komplexer Prozess der da andauernd im Hintergrund geprüft und systemseitig freigegeben werden muss.
44 Antworten
Eine der unzähligen Regelgrößen (>200 Parameter) ist die aktuelle Klima- bzw. Heizungsanforderung.
Draußen kalt > Heizung an > Start/Stop gelb
Dann werde ich testweise nicht nur die Klimaanlage abschalten, sondern auch mal die Heizung runterdrehen.
Nützt auch nix. Hab's bei mir schon x-mal probiert. Test beim 🙂 ergab immer Batterie. Da sonst alles gut funktioniert, ist es mir egal. Das Ding ist m.E. einfach nicht ausgereift und ich bin der Meinung, dass ne neue Batterie das Problem auch nicht dauerhaft beseitigt. Ich schalte es entweder aus oder wähle das Fahrprogramm "I " . Da hab ich S-S deaktiviert, da nervt mich das gelbe A wenigstens nicht.
Bei mir ist in letzter Zeit wenn S/S mal auf grün ist ich an der Ampel stehe, nach 1- 4 Sekunden geht der Motor gleich wieder an. Versteh ich nicht weil das definitiv nicht gug ist. Warum bleibt die dann nicht gleich auf gelb?
Ähnliche Themen
Zitat:
@maduuto schrieb am 5. Januar 2018 um 23:56:14 Uhr:
Bei mir ist in letzter Zeit wenn S/S mal auf grün ist ich an der Ampel stehe, nach 1- 4 Sekunden geht der Motor gleich wieder an. Versteh ich nicht weil das definitiv nicht gug ist. Warum bleibt die dann nicht gleich auf gelb?
Nochmals, wenn die Batterie nicht 100% Top ist macht das S/S Probleme, mit deiner Batterie fährst noch Jahrelang aber S/S wird bald nur mehr Gelb sein, also damit leben oder neue Batterie,
Zitat:
@bosstaff schrieb am 4. Januar 2018 um 17:04:23 Uhr:
Abhängig von der Außentemperatur ist es definitiv, nur die genaue Gradzahl weiß ich jetzt nimmer
Nochmal: nein, bei mir ging es auch bei Minusgraden. Also bis Minus 8 Grad - und mit neuer Batterie auf Garantie getauscht. Was darunter passiert, das weiß ich in der Tat nicht.
@Xanderhi dann hat Mercedes bei meinem Neuwagen eine alte Batterie eingebaut... muss mal bei der Niederlassung anfragen, ob es sein kann dass sie ab Werk alte Batterien verbauen 😁
SO abwegig ist das im Übrigen gar nicht ;-)
Bei mir ist das aber extrem komisch mit dem Start Shop, es funktioniert nach ca. 5km , dann nach ca. 2-3 mal schaltet es wieder auf gelb um nach ca. 1-2 km springt es wieder auf grün usw. Macht echt was es will...
Hallo allerseits,
ich wage es mal, den alten Faden kurz aufzunehmen, um keinen neuen Thread zu öffnen.
Habe gerade die Batterie gewechselt (bei der alten schaltete sich schonmal die Standheizung vorzeitig ab und es kamen KI Meldungen wie "Motor laufen lassen, P einlegen..." und Start/Stop funktionierte seit dem Gebrauchtwagenkauf nur 1x kurz direkt nach dem Laden der Batterie bei Sommertemperaturen.
So, nun ist die neue (AGM 80Ah Start/Stop) drin (die ich über Nacht vor dem Einbau trotzdem nochmal mit CTEK geladen habe), Zündung an, Analoguhr stellte sich von allein, ca. 25km gefahren ohne Klima in verschiedensten Fahrmodi, Landstraße, Autobahn, alles dabei - Start/Stop immer nur gelb...
Es nervt.
Ich halte zwar nix von Start/Stop, möchte aber grundsätzlich, dass es funktioniert.
Schönes WE Euch,
Kay
ggf. FSP auslesen und löschen
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 8. Februar 2020 um 18:58:24 Uhr:
ggf. FSP auslesen und löschen
Wegen Batteriewechsel?
Versuch ich mal, danke Dir :-)
Gruß,
Kay
Nach einem Batterie wechsel schaue ich grundsätzlich in den FSP und lösche diesen. Evtl. Bekommst noch einen Hinweis warum es bei dir noch nicht funktioniert
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:13:37 Uhr:
Nach einem Batterie wechsel schaue ich grundsätzlich in den FSP und lösche diesen. Evtl. Bekommst noch einen Hinweis warum es bei dir noch nicht funktioniert
Danke, wird Montag erledigt.
Zitat:
@Kaychen11 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:15:05 Uhr:
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 8. Februar 2020 um 19:13:37 Uhr:
Nach einem Batterie wechsel schaue ich grundsätzlich in den FSP und lösche diesen. Evtl. Bekommst noch einen Hinweis warum es bei dir noch nicht funktioniertDanke, wird Montag erledigt.
War übrigens nicht nötig. Am nächsten Tag ging’s von allein. Wahrscheinlich musste die alte Fehlermeldung (alte schwache Batterie) im Loop-Speicher erst überschrieben werden.
Gruß,
Kay