anfahren mit dem Smart

Smart Fortwo 451

Hallo,
wenn man nach Anfahrproblemen mit dem Smart sucht, findet man viel, aber das Problem mit unserem CDI ist leider nicht dabei.

Möglich dass es normal ist, aber nachfragen möchte ich trotzdem mal 🙂

Aus dem Stand anfahren ist immer etwas wie Rodeo reiten. Er kuppelt sanft ein, der Smart rollt an um dann für einen kurzen Moment keinen Vortrieb mehr zu haben und dann wieder normal weiter zu fahren.
Man kann es ein wenig mit dem Gasfuss kontrollieren, aber ganz weg bekommt man den Effekt nicht.

Ist das bei euch auch so? Ist irgendwas nicht mehr ok am smart? Haben den kleinen noch nicht so lang.

17 Antworten

Zitat:

@Kreter-Kawa schrieb am 12. September 2023 um 00:13:30 Uhr:


Beim ersten Mal sind die Schrauben schwer zu finden, aber mit der Zeit wird es easy sein.

Warum sollen denn die Schrauben schwer zu finden sein? 😕

Das sind ganz einfach die Schrauben, mit denen der Aktuator in den Langlöchern befestigt ist.

Wer die nicht findet, der sollte gar nicht erst anfangen zu schrauben! 😉

Aufpassen muss man allerdings, wenn die Schrauben fest sitzen und nicht zu lösen sind, z.B. wenn sie schon lange nicht mehr gelöst wurden, die brechen nämlich auch ganz gerne mal ab, wenn man zu viel Kraft aufwendet Und dann hat man nämlich ein richtiges Problem!

Zitat:

@Ronny_M. schrieb am 12. September 2023 um 07:56:34 Uhr:


Den Aktuator werd ich mir auf jeden Fall mal ansehen, zu dem wie man ihn richtig einstellt, habe ich aber anderes gelesen. Sicher dass da Spiel sein soll?

Ja, so habe ich es gemacht und es hat wunderbar funktioniert. Danach hat mein Smart butterweich geschaltet. Wichtig für mich war das die Aktuator-Stange ohne Anpressdruck auf der Drückerplatte sitzt. Deswegen dieser eine Millimeter zurück.
Mit Hebebühne ist es natürlich wesentlich einfacher und bequemer. Geht auch ohne.

Die Bedenken das ein Schraubenkopf abreisen kann ist immer gegeben. Korrosion, Dreck, Salz was auch immer ist der natürliche Feind jeden Schraubers. No Risk No Fun. Kannst aber mit ein wenig WD40 und leichtes hämmern probieren falls die Schrauben festgegammelt sind.

Probieren geht über studieren :-)

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 12. September 2023 um 08:40:24 Uhr:



Zitat:

@Kreter-Kawa schrieb am 12. September 2023 um 00:13:30 Uhr:


Dieses drei Torxschrauben lösen Aktuator zum Motor hin bis Anschlag schieben, folgend 1-2mm zurück und die Schrauben fest ziehen. So das die Aktuator-Schubstange ein wenig Spiel hat.
Nach ca. 10 Schaltvorgängen lernt sich der Aktuator selber ein.

Sorry, aber das ist Blödsinn! 😠
Das gilt nicht mal für den 450er und für den 451er schon gleich gar nicht! 🙄

SACHS Originalanleitung Kupplungsaktuator Smart 450 einstellen

SACHS Originalanleitung Kupplungsaktuator Smart 451 einstellen

Habe mir sicherheitshalber die Position markiert und es nach dieser Anleitung eingestellt. Bin quasi wieder auf der gleichen Position rausgekommen… aber… dieses Anfahrproblem ist seit dem weg 🙂 ich hoffe es bleibt so.
Vielen Dank an alle für die Unterstützung

Deine Antwort
Ähnliche Themen