Anfahren mit dem E91

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich bin stolzer Besitzer eines E91FL der in 2 Tagen ein Jahr alt wird.
Ich besitze ihn seit ca. 3,5 Moanten und muss sagen einfach ein klasse Auto.

Leider habe ich nun eine Frage, aber bitte nicht lachen. Der 3er ist mein 1. Auto mit Heckantrieb, da nun seit dem WE die weisse Pracht niedergegangen ist, habe ich echt Problem mit dem Anfahren und Ausparken, vor allem mit dem Ausparken. Ich habe das Glück, dass mein Auto im freien steht, als ich heute morgen versucht habe auszuparken habe ich das Auto fast vollständig in der Parklücke gedreht und kam nicht vom Fleck, zur Belustigung anderer Verkehrsteilnehmer.
Ich hatte alle Fahrhilfen eingeschalten. Wenig später steckte ich in einer "Schneewehe" fest, da hatte ich das DTC ausgeschalte, so dass sich das Auto "freikämpfen" kann.

Könnt ihr mir eure Tipps geben, wie ich heil durch den Winter bzw. voran komme, ich bin mit dem Heckantrieb ein wenig überfordert derzeit.

Vielen Dank schonmal.

Beste Antwort im Thema

hihihi, meine Güte ich kann's nicht mehr hören: "wenn aber.... hätte, würde, könnte..., Vorder-, Hinerantrieb....links...rechts....bla...bla...bla".
Natürlich ist für jeder "MEIN AUTO" das beste und viel gelobt! Eins ist aber sicher, wären nur Vorteile beim Vorderantrieb, wäre sicherlich der einen oder anderen BMW-Ingenieur mal auf die Idee gekommen einen 3-er mit Vorderantrieb zu bauen!

Cu.!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Also mir macht gerade im Schnee das Fahren mit Heckantrieb richtig Spass. So lässt sich schön um die Kurven driften, denn bei Gefahr wird ohnehin abgeregelt. Da bin ich mit dem Fronttriebler auch nicht sicherer unterwegs. Wenn man da in der Kurve zu viel Gas gibt, geht es schön gerade aus, unter Umständen in den Straßengraben. Gute Reifen spielen da eine viel größere Rolle, als die Art des Antriebs.

so blöd habe ich mich noch nie angestellt, es muss das Alter sein
habe nach wie vor Schwierigkeiten mit der Interpretation von DTC
die Praxis:
meine Garage hat geringes Gefälle in der Einfahrt
rückwärts raus im Schnee im e92 eine Katastrophe (e36 nie Probleme)
nun habe ich probiert und mit Schwung bei lang gedrückter DTC Taste (Schleudersymbol an)
kam ich überhaupt nur aus der Einfahrt raus
auf verschneiter Fahrbahn vermittelt mir auch da diese Einstellung den besten Grip

was ist nun los ?

Für mich ist es auch der erste Winter mit Heckantrieb und ich bin von meinem E91 schier begeistert!
Mein vorheriger Wagen hatte Frontantrieb und ESP mit ASR und da dachte ich schon, ich fahre bei Schnee mit Allrad (Voraussetzung natürlich gute WR).
Ich hatte mit Unbehagen den ersten Schnee erwartet, da ich etwas bergig wohne und auf dem Weg zur Arbeit früh morgens häufig ungestreute Hügel rauf und runter muss.
Aber mit dem E91 ist selbst links abbiegen in eine ansteigende Straße kein Problem. Einfach normal auf's Gas, dann kommt das Heck leicht rum, die Elektonik packt und das Auto fährt geradewegs den Berg hinauf!
Das geht sogar besser als mit dem Mini meiner Frau (trotz ASR), auf dem auch erst 1 Jahr alte WR montiert sind.
Also ich fahre auf dem Schnee bzw. -matsch mittlerweile lieber mit dem E91 als mit dem frontgetriebenen Mini.
Da hat BMW wirklich eine gute Gewichtsverteilung gepaart mit einer guten Elektronik hinbekommen, Hut ab!
Aus Spaß habe ich auch schon mal den DTC-Knopf gedrückt und bin auf einer (unbefahrenen) Straße zwischen Feldern mal ein bißchen quer gefahren, einfach um mal das Gefühl für ein ausbrechendes Heck zu bekommen. Aber auch dabei wurde es nie brenzlig. Wenn's zu wild wurde, zügelte mich die Elektronik.
Aber auf dem morgentlichen Weg zur Arbeit oder mit einer Spaßbremse, also meiner Frau an Bord, überlasse ich mein Fortkommen aber gern der Elektronik.

Mein Fazit: Der E91 ist ein absolut wintertaugliches Auto!

Also Anfahren mit dem E91 finde ich jetzt halt "BMW typisch". Ich fahre nun auch seit meinem Führerschein vor 12 Jahren BMW. Nur mein erstes Auto war ein anderes Fabrikat.
Im Winter finde ich, muss man schon etwas mehr aufpassen, als bei den Fronttrieblern.
Sehe ich auch aktuell bei meinem Firmen-Golf. Im Winter einfach etwas einfacher zu fahren, was nicht heißen soll, ein BMW wäre schlecht zu fahren im Schnee, aber besser fährt sich auf jedenfall ein Fronttriebler.

PS: natürlich hilft einem die neue Technik schon sehr. Wenn ich da an meine E30 und E36 Modelle zurückdenke, da war es doch ein kleines Abenteuer, wenns mal in die Berge ging 😰

Ähnliche Themen

Bau ein Getriebe mit sechs Rückwärtsgängen ein, ah ah!

Zitat:

Also mir macht gerade im Schnee das Fahren mit Heckantrieb richtig Spass. So lässt sich schön um die Kurven driften, denn bei Gefahr wird ohnehin abgeregelt

Die Steigerung ist nur ein BMW mit hecklastigem Vierradantrieb. Der bei Bedarf abrufbare Drift des Heckantriebs mit der Sicherheit, dass es aber auch sicher vorwärts geht und ich keinen vorsichtigen Gasfus beim Anfahrn brauche.

Und nun ab zur Steinigung durch die Lordsiegelbewahrern des BMW-Heckantriebs!!😉

Übrigens FWD ist bei Glätte der gleiche Müll wie RWD, da gebe ich allen Recht.

Zitat:

Original geschrieben von millemania



Zitat:

Original geschrieben von paci11


Wenn DTC lang gedrückt wird, werden alle beide (DTC und DSC) ausgeschaltet
Stimmt (leider) nicht ganz. Sobald das Auto schleudert, ist DSC wieder automatisch an. Das habe ich heute morgen erst selbst erfahren. Da wird BMW scheinbar auch immer mehr zum Weichspüler...Bei meinem ehem. E61 blieb alles aus...

Ist das so nach dem Facelift???

Also bei meinem e91 schalte ich das DSC aus und kann die allerschönsten Drifts hinlegen. Von alleine schaltet sich da nix wieder ein. Fände ich auch ziemlich dämlich, wenn ich als Fahrer extra das DSC ausschalte und dann die Elektronik das Gegenteil von dem tut, was ich will. Es nervt mich ja schon, wenn ich die Automatik auf manuell schalte und das Drecksding trotzdem ständig hoch oder runter schaltet ohne mich zu fragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen