Anfängerwagen
Nabend allerseits,
habe mich hier mal angemeldet, weil man nur gutes von Motor-Talk hört und ich auch ein Anliegen habe ;D
Habe jetzt seit 2 1/2 Jahren den Führerschein.
Bin diese Jahre ca. 30000 Kilometer gefahren. Muttis Wagen + Firmenfahrzeuge.
Nun steht mein erster Autokauf an.
Habe ordentlich gespart die letzten Jahre. (nicht nur des Autos wegen).
Mein Hauptproblem besteht darin, dass ich nicht in kleine Autos passe. 206, Twingo, Polo bedingt, Golf 3 etc.
Das heißt es muss ein Wagen in der Größe Golf IV, A3, Corolla, Astra etc sein.
Ich hatte mir vorgenommen ab BJ 2001 zu nehmen.
Ausgeben wollte ich 7000€-10000€
Habe auch mehr auf der Kante...also nicht 10000€ fürn Wagen ausgeben und danach max 100€ pro Monat zur Verfügung haben. 😁
Ich bin in den letzten Tagen auf den Astra H und Vectra C gekommen. Mit BJ 2004 bzw 05 haben die jeweils einen ordentlichen Wertverlust.
Was meinst ihr dazu? Vectra Limosine bzw. Astra Kombi
Greife ich etwas zu hoch?
Wie würdet ihr den Vectra als "Auto" einschätzen?
Hohe Reparaturkosten etc?
Unterhalt?
Versicherung?
Für mich würde der 1,7CDTI bzw. 1,9CDTI in Frage kommen
Freue mich über Antworten!
Gruß Teev
70 Antworten
Nimm den Vectra. 🙂
Ist im Unterhalt und bei den lfd. Kosten sehr preiswert und bietet (insbesondere Dir) beste Platzverhältnisse.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Nimm den Vectra. 🙂
Ist im Unterhalt und bei den lfd. Kosten sehr preiswert und bietet (insbesondere Dir) beste Platzverhältnisse.
Gruß
Daniel
Soll ich ehrlich sein? Ich würde ihm weder den Astra-H, noch den Vectra-C empfehlen! Meine Empfehlung würde ihn Richtung Astra-G gehen. Für 10tsd.€ kriegt man kaum junge Vectras oder Astra-H.
Beim Astra-G sind alle Kinderkrankheiten behoben und die letzten Modelle sind Qualitativ wirklich hochwertig.
Evtl. auch noch einen 03er Omega, den er allerdings nicht für max. 10tsd.€ kriegt.
Also einen 1,9CDTI BJ ab 2004 gibt es nur mit hoher Laufleistung für unter 10k€. Da wäre mir das Risiko von teuren Reparaturen zu hoch.
Muss es denn ein Diesel sein? Kommst Du auf eine entsprechende Laufleistung?
Brauchst Du auch sonst ein großes Auto, oder nur wegen der Sitzposition. Im Signum habe ich das Prolem, dass der Fahrersitz für mich zwar weit genug nach hinten geht, die axiale Lenkradverstellung reicht mir dagegen nicht ganz.
Wenn Du ein kleineres zuverlässiges Auto mit viel Fahrspaß und wirklich geringen laufenden Kosten suchst, dann kann ich Dir den Audi A2 1,4TDI empfehlen. Damit habe (nicht nur ich) beste Erfahrungen gemacht. Und in Dein Budget sollte der gut reinpassen. Die Sitzposition fand ich jedenfalls traumhaft und er hat mich in 110tkm nur einmal im Stich gelassen.
Nabend,
im Astra G saß ich schon drin, ohne Sitzschienenverlängerung geht da gar nichts!
Der Wagen muss auch nicht "sofort" gekauft werden. Werde eh lange suchen, weil ich eigentlich "Perfektionist" bin.
Der Omage ist mir echt zu wuchtig und schwerfällig.
Meint ihr die Wagen werden um einiges noch günstiger wenn 2008 der neue Vectra kommt?
EDIT für Snoopy_2004
Laufleistung im Jahr bei 12k-15k km
Brauche unbedingt, höhenverstellbares Lenkrand und höhenverstellbaren Sitz.
Wenn die Sitzposition des A2 wie A-Klasse ist dann lehne ich dankend ab!
Gruß Teev
Wie groß bist du denn?😁
Astra-G und Astra-H neben sich nicht viel. Auch die Sitze im Vectra gehen nicht großartig weiter zurück.
Naja,
1,93m aber die Proportionen machen es ja aus. ;D
Astra G passt "Original" definitiv nicht.
Astra H haben wir als Firmenwagen.
Gruß Teev
Hhmm,
Vectra Limousine versus Astra Caravan?
Naja, ich bin beispielsweise ein Kombi-Fan, ich würde dann sofort den Astra Caravan nehmen, mit dem 1,9 CDTI mit 150 PS geht der richtig gut und der Motor ist angenehm zu fahren.
Insgesamt ist ein Vectra C vom Abrollkomfort her aber besser.
Brauchst/möchtest du einen Kombi (hast du platzintensive Hobbys?) oder warum stellst du hier Vectra Limousine und Astra Caravan zur Auswahl?
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von Teev
EDIT für Snoopy_2004
Laufleistung im Jahr bei 12k-15k km
Brauche unbedingt, höhenverstellbares Lenkrand und höhenverstellbaren Sitz.
Wenn die Sitzposition des A2 wie A-Klasse ist dann lehne ich dankend ab!
Für 12-15tkm im Jahr lohnt sich ein Diesel finanziell kaum, speziell wenn Du auf einen Partikelfilter angewiesen sein solltest (in Großstädten leider bald ein Muss) wird es bei vielen Herstellern teuer.
Den A2 kannst Du nicht mit der A-Klasse vergleichen. Ja, er sieht komisch aus, aber setz Dich mal rein. Eines der wenigen Autos, wo ich optimal Sitzen konnte.
Zitat:
Der Omage ist mir echt zu wuchtig und schwerfällig.
Der Vectra ist aber Länger, Höher und Breiter.
Danke schon einmal für die zahlreichen Antworten!
Astra Kombi deshalb weil ich den "normalen" Astra potthäßlich finde.
Im Moment fahre ich übergangsweise geliehen einen Golf IV mit 1,4l 75PS Benziner. Was der an Sprit durch die Leitung zieht, da wird einem schlecht bei. Durchschnitt im Sommer bei moderater Fahrweise ~9l. Auf der AB mit etwas mehr "Speed" ~12l.
Außerdem ist es sehr beengt mit 4 Personen an Bord. Deshalb würde ich Limosinen"form" einem Golf IV oder A3 vorziehen.
Arbeitsweg pro Tag 60km.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Teev
Laufleistung im Jahr bei 12k-15k km
Spare Dir den Aufpreis für nen Trecker-Motor gegenüber einem Benziner. Bei der geringen Laufleistung kommst Du eventuell mal auf +/- 0
Aber wehe, es kommt eine der richtig zu Buche schlagenden Dieseltypischen Reparaturen...dann ists vorbei mit dem Dieselsparen.
Ja, Ja, ich hör schon wieder die Dieselfans schreien "Nicht alle Diesel gehn kaputt...."
Ja, ist klar...aber Ihr kennt auch Murphys Gesetze? Garantie vorbei...und der Fehler kommt prompt - bei 1000 Kilometern mehr im Jahr wärs noch in die Garantie gerutscht 😉
Zitat:
Original geschrieben von co_easy
Der Vectra ist aber Länger, Höher und Breiter.
Bitte?!😉 Das die Omega Limousine sogar länger als der Vectra Caravan ist, ist doch kein großes Geheimnis?