Anfängerfragen ...
Hallo zusammen,
hab mir vor paar Monaten auch ne dicke Q gegönnt ... ist mein erster Audi daher musste ich mich erstmal mit der Bedienung vertraut machen ... lang Handbücher will ich auch nicht wälzen ... von daher stell ich lieber mal hier an paar Fragen die hier bestimmt leicht beantwortet werden können ..
Mit ist aufgefallen, dass wenn ich die Scheibenspitzanlage betätige, manchmal vorn links und rechts zusätzlich Wasser'gischt' mit aufsteigt, da geht offensichtlich die Scheinwerferwaschanlage mit an.
Meine Frage: Wovon hängt es ab ob die Reinigungsanlage für die Scheinwerfer mit angeht oder nicht? Kann man die dediziert ansteuern? Wie?
Die Heckklappte geht immer gleich komplett auf oder? War neulich in einer Garage und war mir nicht sicher ob die Höhe ausreiht ... da hätte ich das Auffahren gerne irgendwie stoppen können, geht sowas?
Meine Q verfügt über eine Standheizung, war vor paar Monaten ganz praktisch :-) Jetzt im Sommer steht die Q bei mir in der Arbeit leider in der prallen Sonne, der Innenraum wird brutal heiss, was ist wenn ich die Fernbedienung für die Standheizung im Sommer betätige? Checkt die Q automatisch dass jetzt nur das Gebläse angehen soll? Oder heizt die dann auf? Geht das Dach vielleicht auf ein wenig auf damit die heiße Luft oben raus kann? Apropos, ich meine der Verkäufer sagte irgendwas von 'open sky system' (kann mich aber auch täuschen der hat mir soviel erzählt hab mir nicht alles gemerkt) dass bei zu starker Sonneneinstrahlung und Hitzeentwicklung im Innenraum das Dachfester sich automatisch aufstellen würde damit die heiße Luft da raus kann, stimmt das? Bis jetzt konnte ich das nicht beobachten, es ist immer zu und innen total heiß. Kann man das irgendwo einstellen??
Von der Luftfederung hab ich mir irgendwie mehr erwartet, fahre im Stadtverkehr meist Comfort und auf der Autobahn Dynamic ... kann eigentlich kaum oder besser gesagt keinen Unterschied feststellen, wenn ne Bodenwelle kommt spür ich die, naja da war meine Erwartungshaltung wohl zu hoch.
Ansonsten ein TipTop Audi, die dicke Q, ich glaube ich werde nie wieder was anderes fahren :-)
16 Antworten
Hallo,
die Heckklappe kannst du durch Betätigung des Heckklappenschalters im Kofferraum stoppen.
Die Standheizung ist gleichzeitig eine Standlüftung. Im Sommer wird sie nicht auf die Idee kommen, zu heizen 😉. Das Dach kannst du, wenn du das im MMI eingestellt hast, mit dem Öffnen-Schalter auf der Fernbedienung öffnen. Danach noch einmal kurz auf den Schließ-Knopf und die Kuh wird von oben gelüftet, ist aber verschlossen 😉.
Die SWRA geht bei der Kuh immer mit an, den das Fahrtlicht eingeschaltet ist...so komfortabel wie bei neueren Modellen (z. B. Touareg II), wo diese sich nur nach dem fünften Betätigen der SRA zuschaltet (oder wenn man länger am Hebel zieht), gibt es bei der Kuh nicht...daran sind aber auch schon andere verzweifelt.
Neben der von @SQ5-313 beschriebenen Funktion kann man den Öffnungswinkel der el. Heckklappe auch begrenzen. Dazu Heckklappe el. Öffnen und durch Drücken des Knopfes an der gewünschten Endposition stoppen. Zum Speichern der Endposition diesen Knopf mind. 3 sec. gedrückt halten, fertig!
im MMI kann man m. W. zwischen Standheizung und Standlüftung um schalten...einfach mal im CLIMATE-Menü nachschauen.
Ein automatisches Öffnen des Open Sky-Dachs bei Stauhitze ist nicht vorgesehen. Dazu muss man wie von @SQ5-313 beschrieben, das Dach manuell Öffnen (oder mittels FFB alle Scheiben öffnen, wenn man den Öffnen-Knopf lange genug gedrückt hält).
Gegen Stauhitze im Fahrzeug hatte Audi lange Zeit das Solarschiebedach im Angebot. Solarzellen im SD haben den Strom erzeugt, mit dem das Gebläse im Innern betrieben wurde und somit eine Luftzirkulation und Austausch stattfand. Beim Q7 wird das m. W. nicht angeboten.
Ich hatte das Dach in meinen beiden A6 (4F)-Modellen und in meinem A4 (8E) und war von der Effizienz begeistert.
Die Luftfederung auf der AB in Dynamic zu fahren und dann keinen Komfort zu spürten, ist kein Wunder. Versuch's mal mit Comfort oder Automatic.
Hallo knolfi,
super Erklärung - wie immer! 🙂
Du hast auch einen SQ5 bestellt? Gute Entscheidung! Dann sehen wir uns ja bei Gelegenheit im Q5 Forum. Ich habe damals schon deinen Blog zum RS6 gelesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Hallo knolfi,
super Erklärung - wie immer! 🙂
Du hast auch einen SQ5 bestellt? Gute Entscheidung! Dann sehen wir uns ja bei Gelegenheit im Q5 Forum. Ich habe damals schon deinen Blog zum RS6 gelesen. 😉
Ja, aber der Wagen ist nicht für mich, sondern für einen meiner Angestellten (Firmenwagen). ;9
Mal sehen, wie der sich so schlägt.
Ähnliche Themen
Beim A6 geht die SWRA erst mit an, wenn der Hebel zum Scheibenreinigen etwas länger gezogen wird. Dieser Wert kann beim A6 auch eingestellt werden und ich hätte gedacht, dass sich A6 und Q7 so ähnlich sind, dass dies dort genauso funktioniert.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja, aber der Wagen ist nicht für mich, sondern für einen meiner Angestellten (Firmenwagen). ;9Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Hallo knolfi,
super Erklärung - wie immer! 🙂
Du hast auch einen SQ5 bestellt? Gute Entscheidung! Dann sehen wir uns ja bei Gelegenheit im Q5 Forum. Ich habe damals schon deinen Blog zum RS6 gelesen. 😉Mal sehen, wie der sich so schlägt.
Der SQ5 ist eine wahre Pracht, ich hatte auch erst über einen Touareg 4.2 TDI nachgedacht, der Q7 ist mir zu groß. Aber der SQ5 ist genau das richtige! 🙂
Zum Q7: Das mit der SWA müsste wie beim A6 4F sein, da war es so wie mein "Vorschreiber" schon gesagt hatte.
@ quattrofever
Nein kann man leider nicht einstellen....zumindest hat es nach meinem Kenntnisstand noch kein VCDS User gefunden, bzw. geschafft!
EDIT:
Wobei das was Knolfi sagt meine ich nicht ganz stimmt. Bei meiner Quh ist bei jedem fünften (meine ich) Mal die SRA mit dabei wenn ich die Scheiben sauber mache. Gerade diesen Intervall wollen viele hier verstellen. Daher dürfte es genauso wie bei den "neueren" Modellen sein😁
Zitat:
Original geschrieben von jamido
@ quattrofever
Nein kann man leider nicht einstellen....zumindest hat es nach meinem Kenntnisstand noch kein VCDS User gefunden, bzw. geschafft!EDIT:
Wobei das was Knolfi sagt meine ich nicht ganz stimmt. Bei meiner Quh ist bei jedem fünften (meine ich) Mal die SRA mit dabei wenn ich die Scheiben sauber mache. Gerade diesen Intervall wollen viele hier verstellen. Daher dürfte es genauso wie bei den "neueren" Modellen sein😁
nun, du hast ja quasi die letzte Evolutionsstufe...bei einem dir nicht unbekannten User mit einem 2011'er Modell geht das m. w. noch nicht.
Doch ich meine bei "dem" User ist das auch so! Ich morse den mal an!
Zitat:
Original geschrieben von jamido
Doch ich meine bei "dem" User ist das auch so! Ich morse den mal an!
Nö, ist nicht, sonst hätte er hier kein Thema dazu aufgemacht. 😉
KLICK
hmmm ob das bei mir wirklich anders ist weiss ich dann wohl doch nicht sicher. 😕😕
soweit ich weiß verhält sich das so, sobald sich das erste mal das abblendicht einschaltet und man die bedient, reinigt sie die (xenon)-scheinwerfer mit. das ist zwingend erforderlich für eine optimale ausleuchtung der strasse. in welchem interval die SWA danach reinigt weiß ich nicht genau.
wenn man das in einem A6 etc. seperat regeln konnte, hatte dieser keine xenons.
es ist meiner meinung auch nicht gestattet diese abzustellen. der betrieb von xenonscheinwerfern und SWA ist miteinander gekoppelt und vorgeschrieben. müsste eigentlich auch beim tüv geprüft werden.
da machen einige hobbyschrauber auch den fehler wenn sie auf xenons umbauen und vergessen die reinigungsanlage nachzurüsten.
Okay vielen Dank für die ganzen Antworten, klappt alles super, nur diese Scheinwerferreinigungsanlage macht irgendwie was Sie will ... im Winter hab ich die öfter mal 'im Einsatz' gesehen. Jetzt im Sommer irgendwie nie. Jetzt werden die Scheinwerfer ja auch nicht mehr drecking sag ich mal. Okay separat ansteuern kann ich die als Fahrer offensichtlich nicht.
MMM_Q7 deine Antwort scheint mir am plausibelsten, jetzt im Sommer fahr ich eigentlich fast nie wenn es draußen dunkel ist, es ist also immer nur das Abblendlicht an.
Na schade dass das keiner weiß wann diese Anlage angeht und wann nicht ...
Ich hab noch zwei neue Probleme:
1. Ich hab die Scheibenwischer vorne getauscht, laut Bosch hab ich mir die 'BOSCH Scheibenwischer Wischerblättersatz AEROTWIN A215S 650mm 600mm' gekauft. Jetzt ist die Frage: Auf welche Seite gehört der 65cm Wischer und auf welche der 60cm Wischer. Der 65er passt auf beiden Seiten, die alten waren auch beide 65er, hab ich da jetzt falsche gekauft??
2. AMI - ich wollte an das Audi Music Interface mein Samsung Galaxy S3 anschließen, also ab zum Händler und so ein AMI-Adapterkapel auf Micro-USB gekauft und ging nicht ... 'Kabel oder Gerät' (oder so ähnlich nicht unterstützt) Kann nicht sein mein der Verkäufter holt sein Iphone schließt das mit dem entsprechenden Adapterkabel an, geht sofort. Nimmer anderes Kabel für SGS3, geht immer noch nciht. Holt nen Mechaniker, probiert sien SGS2 aus, geht auch nicht. Kann es sein dass nur Iphones gehen? Händler meint Samsung muss genauso gehen, oder andere MP3-Player, egal was. Er meinte ich soll auf die Audi Homepage und nen Update draufspielen ... haha ... da war ich dann .. Auto ist Baujahr 03/2011 und die Software auf der Audi Homepage Stand 2008. Daher hab ich mir das jetzt mal gespart. Hat sonst jemand ne Idee wie man das Samsung Galaxy S3 fürs Audi Music Interface verwenden könnte?
Das Samsung mit dem AMI zu verbinden, ist so eine Sache. Das beste wäre, du kaufst ein Adapterkabel auf Klinke / AUX. Damit geht es 100%. Was man beachten muss, wenn das Samsung angeschlossen wird, musst Festplatte auf dem S3 auswählen, dann sollte der Q7 es auch erkennen 😉