Anfängerauto

VinFast

nein ich will nicht fragen welches auto ihr empfelen würdet sondern warum man anfängern meistens schrotthaufen andrehen will ala golf , polo, corsa & co. 😕

ok ein BMW 😁 ist zwar teurer , aber auch meistens sicherer , zb. twingo fährt in nen e36 compact hinten hinen , den BMW ist fast nichts passiert außer das die stoßstange kaputt war und der twingo totalschaden die font um die helfte eingeditscht und und und aber den fahrern ist zu glück nichts passiert war auch in der stadt .

Beste Antwort im Thema

Moin,

Die einzigen Dinge die ich hier lese sind ...
1.) mangeldes Selbstbewußtsein
2.) Kompensation über ein eingebildetes Statussymbol
3.) einen gewissen Sozialdarwinismus
4.) Prunksucht
5.) eine völlig verfehlte Auffassung von Sicherheit

Denn genau deshalb meint der Herr - das er einen BMW mit einem Alter erheblich >10 Jahren braucht. Das hat nix mit Vernunft, sondern mit Angeberei und Unvernunft zu tun. Ein klassisches Kompensationsverhalten.

Grundsätzlich haben die meisten Menschen ein gewisses Budget für das Auto - und kaufen dann - sinnvollerweise - das am besten zum Budget passende Auto. Das Resultat wird wegen der begrenzten Möglichkeiten - im Normalfall ein kleines sparsames Auto sein, dass möglichst Neu ist. Übrigens - am coolsten ist es ... auch drei Tage vorm Zahltag noch volltanken zu können und mit der Freundin Pizzaessen gehen zu können ... *g* und nicht - wie kürzlich erlebt - im Discounter zu stehen und die Freundin anzuherschen, das jetzt keine Müllermilch gekauft wird, weil das Konto überzogen ist und sonst die Rate fürs Auto nicht mehr abgebucht werden kann. Klarer Fall von finanziell übernommen.

Für 1500 Euro bekomme ich - auf deutsch gesagt - einen 3er oder 5er BMW mit unbekannter Historie und hohem Risiko für teure Reparaturen, mikriger Ausstattung und wenn es hoch kommt einem Airbag. Fürs gleiche Geld bekomme ich einen Punto/Corsa - der im Schnitt 5 Jahre oder 80.000 km jünger ist, fürs gleiche Geld weniger Halter hat, oftmals eine NACHVOLLZIEHBARE Wartungshistorie hat (und damit ein niedrigeres Defektrisiko), einem im Normalfall 2 Airbags, ABS, eFH und ne Klimaanlage bietet ja ... und der im Schnitt halt 3-5L weniger Sprit auf 100 km haben will, dessen Ersatz- und Verschleißteile um 50% günstiger sind. Und bedingt durch die Entwicklungsgeneration Vorsprung für das kleinere Auto und die bessere Sicherheitsausstattung - relativert sich auf einmal auch der Sicherheitsaspekt. Ich weise darauf hin - das ein Corsa B besser crasht als ein E36 ... der bekanntlich ein schlechteres Crashergebnis als ein Landwind aufweist...

Die Diskussion Frontantrieb oder Heckantrieb ist eh Geschmackssache ... ich sag mal so ... wer einen W210 oder E36 zum Maßstab erhebt ... ist NIE einen Porsche 924/944 oder Clio RS gefahren 😁 Denn dann weiß man, das die ersten beiden kein Maßstab sind - und das es immer irgendwas gibt, dass besser ist und das in dieser Hinsicht meistens Geschmacksplatitüden und Vorurteile durch die Gegend gekloppt werden.

MFG Kester

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


erklär das mal nen einen,der grad mal 3 haare am sack hat & keine ahnung von autos hat & all dem,was drum herum gehört 🙄

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



Zitat:

Auto stammte von einem BMW-Mechaniker und die 200€ waren es nur, weil ich bei BMW war anstatt auf meinen Vater zu hören der von Anfang an meinte, dass eine Zündkerze defekt sei. Hätte ich auf ihn gehört hätte es mich nur die Zündkerzen und etwas Arbeit gekostet

ich denk,du hast einfach nur dusel gehabt ?!

ich will dir nicht zu nahe treten,aber jemand der ne defekte zündkerze in ner werkstatt lokalisieren lassen muss,bewegt sich mit so fahrzeugen auf ziemlich dünnen eis

ne ernsthafte reperatur in ner werkstatt erreicht dann schnell mal nen kurs,der den wagenwert erreicht

böse gesprochen,hätte man dir in ner freien werkstatt ums eck in dem fall vielleicht sogar sonstwas andrehen können 😰

ich will den E36 nicht schlecht reden,hab mich da paar seiten vorher wahrscheinlich schon mal dazu geäussert ?!

mein onkel fuhr jahrelang so einen,musste am anfang zylinderkopf,bzw. ventiltrieb erneuern & bis auf das übliche verreckte am letzten tag grad mal nur noch die lima,billiger is er vorher & nachher nicht mehr auto gefahren

allerdings stand das ding auch regelmässig zur wartung in der werke & es war nur ein schlichter kassen 316i

Na nun trittst du mir wirklich zu nahe. Das war mein 1. Auto an dem sollte alles perfekt sein, daher gings auch zu BMW. Zudem war dort die Schraubererfahrung sowie Schrauberlust kaum vorhanden, ich bezweifle, dass das bei dir als "Frischling" anders war. Mittlerweile würde ich deswegen sicher nichtmehr zu BMW gehen und mache auch das was man als handwerklich geschickter Mensch an seinem Fahrzeug machen kann selbst.

Natürlich hatte ich etwas "Dusel", Autokauf ist eigentlich immer Glückssache. Dennoch kann man aber durch geschickte Auswahl des Fahrzeuges die Wahrscheinlichkeit für seinen "Dusel" erhöhen.

Ich bezweifle, dass eine ernsthafte Reparatur den Wagenwert überschritten hätte (Immerhin war der lt. Gutachten 5500€ wert 😉) sowie dass man mir in einer freien Werkstatt "sonstwas" hätte andrehen können. Davor hätte ich garantiert entweder eine andere Meinung eingeholt bei einem Bekannten Schrauber oder selbst die Zündkerzen gewechselt.

Jedes Auto muss regelmäßig gewartet werden, der E36 ist da keinesfalls eine Ausnahme.

also Autopflege

Optische : Putzen .Polieren cockpit reinigen und und und
Technisch: Öl wechsel alle 5-10tkm(je nach laufleistung des motors, je höher die km also so ab 200.000 solte man lang sam sie intervalle verkürzen um den motor länger halt bar zu machen) , all anderen verschleißtile auch z.B. Bremsscheiben und Backen Stoßdämpfer und und und
so was mir kurzfristig eingefallen ist

Bei Airbags bin ich auch etwas vorsichtiger, nachdem ich mal einen Unfall mit einem Audi 80 Cabrio hatte, weil die Airbags aufgegangen sind. Aber im Grunde ist das wie beim Gurt: Es haben auch schon Leute Unfälle überlebt, weil sie nicht angeschnallt waren, aber das Vorhandensein und Benutzen hat mehr Menschen gerettet als das Nichtbenutzen.

nen wertgutachten 😁

ich kenn mich mit dem E36 nicht wirklich aus,auch wenn ich grad das gefühl hab,dass ich nicht wirklich allein damit bin ?!

aber man muss nicht wirklich helle sein,um zu überschlagen,dass nen 6 zylinder oder auch schon der 16V in den autos komplexer is als nen 8V,die entsprechenden teile anders dimensioniert sind & auch mehr kosten & nicht jeder pimpf mit zwei linken händen den 6 zylinder auseinander rupft & wieder zum laufen bringt

sicher,nen 316i compact geht auch kaputt,nur is der überschaubarer,selbst wenn man auf werkstätten angewiesen is

meiner meinung nach gehört der aspekt zu nem anfängerauto dazu,vor allem wenn begrenztes budget im spiel is 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


nen wertgutachten 😁

ich kenn mich mit dem E36 nicht wirklich aus,auch wenn ich grad das gefühl hab,dass ich nicht wirklich allein damit bin ?!

aber man muss nicht wirklich helle sein,um zu überschlagen,dass nen 6 zylinder oder auch schon der 16V in den autos komplexer is als nen 8V,die entsprechenden teile anders dimensioniert sind & auch mehr kosten & nicht jeder pimpf mit zwei linken händen den 6 zylinder auseinander rupft & wieder zum laufen bringt

sicher,nen 316i compact geht auch kaputt,nur is der überschaubarer,selbst wenn man auf werkstätten angewiesen is

meiner meinung nach gehört der aspekt zu nem anfängerauto dazu,vor allem wenn begrenztes budget im spiel is 😉

Kein Wertgutachten, Wiederbeschaffungswert lt Gutachter 😉

Wobei die 4 Zylinder nicht gerade die besten Motoren sind die BMW gebaut hat. Da ist man stellenweise mit dem 6 Zylinder besser bedient, kommt aber immer auf den Einzelfall drauf an.

Klar sollte man ein Auto auch unterhalten können und danach sein Auto wählen. Dort wird ein 4 Zylinder in aller Regel günstiger sein, hat aber eben auch nicht soviel Leistung.

Moin,

Tja - wenn du in Kreisen verkehrst wo ein frisch gewaschenes Auto ein Statussymbol ist - kannst du auch mit etwas Plastik und einer 500 Euro Verkaufslackierung auf nem Corsa B oder Honda Civic mit "Type R" Schildchen und mit Sportauspuff punkten. Und bist wieder "billiger" gefahren - bei gleichem Effekt.

Und Ne 😁 Erstens bekommst du keinen 328i oder M3 für das avisierte Anfängerbudget - der noch einigermaßen rund und geradeaus läuft und zweitens kann den Unterhalt der Fahranfänger dann nicht bezahlen. Und wenn du dir dann überlegst - dass du zum vergleichbaren Preis (ein seriöser 328i liegt noch immer bei ~4000 Euro) dann auch eine Supra MK3 einen Golf IV GTI, einen Polo GTI oder einen Astra OPC Turbo bekommst - dann relativiert sich die Leistungsfähigkeit auch schon wieder. Nimmst für diesen Kurs einen Alfa GTV 3.0 24V oder ein Fiat Coupe 20VT ... dann machst den auch schon lang. Klar 😁 Die taugen für den Kurs das gleiche, was der 328i taugt 😉 An der Stelle zeigt sich aber - das sich das alles recht stark relativiert. (Nicht das du es falsch verstehst - ein 328i ist durchaus ein gutes Auto, fahre ja selbst einen 316i als Winterauto)

Bzgl. Reparturen - die Wahrscheinlichkeit ist bei einem >12 Jahre alten Auto, das durch >5 Hände gegangen ist und seit >4 Jahren keine Fachwerkstatt mehr gesehen hat ... erheblich größer, als bei einem 5 Jahre alten Auto aus erster Hand, dass im letzten Jahr noch bei der letzten Garantieinspektion war. Das ist eine reine statistische Kalkulation. Statistisch kannst du davon ausgehen, das du beim ersten Vergleichsobjekt etwa ein dreifach hohes Risiko einer teuren Reparatur hast als beim wesentlich jüngeren Model.

Bzgl. der 4-Zylinder 😉 Du musst ja nicht nen M40 mit Zahnriemen und einlaufender Nockenwelle nehmen. Die kann man ja gut vermeiden 😉 Ansonsten ist für die BMW 4-Zylinder (egal wie gut sie eigentlich sind) das schlimmste Problem 😁 Das die 6-Zylinder zum Besten mit zählen, dass man bekommen kann.

Ja Andi ... Mittlerweile ist ein Golf II GTI zwar in der Versicherung bezahlbar ... dafür BEKOMMST du aber erstmal keinen brauchbaren in gutem Zustand mehr unter 3000 Euro 😁 Bis auf sehr wenige Ausnahmen ist alles was billiger ist ... Schrott. Und die 139 PS Version ... hat keinen Kat ... also gibt es auch keinen KLR 😁 Ahja Andi - wer behauptet denn den Schrott, das Airbags Frauen töten??? Die Statistik in Deutschland sagt doch ganz klar das Gegenteil. Mit steigender Anzahl an Airbagfahrzeugen sind in gleichem Maße die Anzahl der Verkehrstoten ... Man nennt diesen Effekt bei den Versicherern auch den Airbagknick. Nur weil du irgendwelche Horrorgeschichten gehört hast - die irgendwelche seltsamen Quellen verbreiten, heißt das nicht - das diese in Masse auch eine wie auch immer geartete statistische Relevanz hat. Auch das was du bzgl. ABS und Co. so von dir gibst - das zeigt, das du von Autos, Technik und Autofahren soviel Ahnung hast - wie ne Kuh vom fliegen und lösen von mathematischen Integralen ...

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Tja - wenn du in Kreisen verkehrst wo ein frisch gewaschenes Auto ein Statussymbol ist - kannst du auch mit etwas Plastik und einer 500 Euro Verkaufslackierung auf nem Corsa B oder Honda Civic mit "Type R" Schildchen und mit Sportauspuff punkten. Und bist wieder "billiger" gefahren - bei gleichem Effekt.

Und Ne 😁 Erstens bekommst du keinen 328i oder M3 für das avisierte Anfängerbudget - der noch einigermaßen rund und geradeaus läuft und zweitens kann den Unterhalt der Fahranfänger dann nicht bezahlen. Und wenn du dir dann überlegst - dass du zum vergleichbaren Preis (ein seriöser 328i liegt noch immer bei ~4000 Euro) dann auch eine Supra MK3 einen Golf IV GTI, einen Polo GTI oder einen Astra OPC Turbo bekommst - dann relativiert sich die Leistungsfähigkeit auch schon wieder. Nimmst für diesen Kurs einen Alfa GTV 3.0 24V oder ein Fiat Coupe 20VT ... dann machst den auch schon lang. Klar 😁 Die taugen für den Kurs das gleiche, was der 328i taugt 😉 An der Stelle zeigt sich aber - das sich das alles recht stark relativiert. (Nicht das du es falsch verstehst - ein 328i ist durchaus ein gutes Auto, fahre ja selbst einen 316i als Winterauto)

Nunja, von welchem Anfängerbudget reden wir denn und von wem als Fahranfänger, bzw welche finanziellen Mittel hat dieser? Denn es gibt solche und solche. Manche können sich einen guten 3er leisten, andere nicht 😉

Zitat:

Bzgl. Reparturen - die Wahrscheinlichkeit ist bei einem >12 Jahre alten Auto, das durch >5 Hände gegangen ist und seit >4 Jahren keine Fachwerkstatt mehr gesehen hat ... erheblich größer, als bei einem 5 Jahre alten Auto aus erster Hand, dass im letzten Jahr noch bei der letzten Garantieinspektion war. Das ist eine reine statistische Kalkulation. Statistisch kannst du davon ausgehen, das du beim ersten Vergleichsobjekt etwa ein dreifach hohes Risiko einer teuren Reparatur hast als beim wesentlich jüngeren Model.

Klar, aber rechne mal den höheren Kaufpreis sowie den Wertverlust des jüngeren Models mit ein. (Und bitte, dann sei so ehrlich und vergleiche Mittelklasse mit Mittelklasse und nicht alte Mittelklasse mit neuerem Kleinwagen).

Moin,

Wir reden hier von Fahrzeugen und einem Budget von offenbar <5000 Euro. Sonst wären ja kaum E36 316i, 325i oder Golf II GTI und ähnliche in den Ring geworfen worden.

Und die 5% der Interessenten für die als Anfänger die Kosten mal gar keine Rolle spielen - die lassen wir mal aus dem Fokus raus. Die sind wie Ferrari oder Lamborghini Neuwagenkäufer - die fallen einfach aus dem Raster.

Und innerhalb dieses Budgets vergleichen wir ja - ca. 15 Jahre altes Premiumprodukt mit ca. 5-10 Jahre altem Vernunftsmobil. Bei beiden ist der Wertverlust vergleichbar. Wir vergleichen ja nicht aufeinmal 15 Jahre altes Premiumprodukt mit Premiumneuwagen. Das führt uns ja von der zum Anfang in den Raum gestellten Theorie wieder weg. Und üblicherweise wäre im avisierten Alter des neueren Modells der krasseste Wertverfall auch schon vom Vorbesitzer getragen worden. So dass man da schon guten gewissens von ca. 5-10% (je nach Beliebtheit des Modells) ausgegangen werden kann. Und hinzu kommt - den gibt es zwar ... aber den bezahlst du ja nicht in bar jeden Tag, der fehlt also nicht täglich im Betriebs- und Wartungsbudget.

Im Endeffekt fährt man mit einem Auto im Alter von 5-10 Jahren sicherlich am günstigsten (Wertverlust vertretbar niedrig, Reparatur- und Wartungsrisiken niedrig, Betriebskosten auf aktuellem Niveau, vertretbare Versicherungskosten - da üblicherweise keine Vollkasko mehr notwendig und Teilkaskoeinstufungen noch nicht durch den Himmel geschossen). Wenn die Autos älter und Reparaturanfälliger werden - fährst du nur noch dann billig, wenn du selbst schrauben kannst und geschickt mit Gebrauchtteilen hantierst - nur das kann man nicht mehr bei jedem als Fähigkeit voraussetzen.

Ich meine - es kann ja kein Zufall sein, dass das diese Fahrzeuge (5-10 Jahre alte Klein- und Kompaktfahrzeuge, aus 2./3. Hand mit ca. 100.000 km) den Anfängermarkt (und den Gebrauchtwagenmarkt allgemein) stark dominieren.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Wir reden hier von Fahrzeugen und einem Budget von offenbar <5000 Euro. Sonst wären ja kaum E36 316i, 325i oder Golf II GTI und ähnliche in den Ring geworfen worden.

Und die 5% der Interessenten für die als Anfänger die Kosten mal gar keine Rolle spielen - die lassen wir mal aus dem Fokus raus. Die sind wie Ferrari oder Lamborghini Neuwagenkäufer - die fallen einfach aus dem Raster.

Und innerhalb dieses Budgets vergleichen wir ja - ca. 15 Jahre altes Premiumprodukt mit ca. 5-10 Jahre altem Vernunftsmobil. Bei beiden ist der Wertverlust vergleichbar. Wir vergleichen ja nicht aufeinmal 15 Jahre altes Premiumprodukt mit Premiumneuwagen. Das führt uns ja von der zum Anfang in den Raum gestellten Theorie wieder weg. Und üblicherweise wäre im avisierten Alter des neueren Modells der krasseste Wertverfall auch schon vom Vorbesitzer getragen worden. So dass man da schon guten gewissens von ca. 5-10% (je nach Beliebtheit des Modells) ausgegangen werden kann. Und hinzu kommt - den gibt es zwar ... aber den bezahlst du ja nicht in bar jeden Tag, der fehlt also nicht täglich im Betriebs- und Wartungsbudget.

Im Endeffekt fährt man mit einem Auto im Alter von 5-10 Jahren sicherlich am günstigsten (Wertverlust vertretbar niedrig, Reparatur- und Wartungsrisiken niedrig, Betriebskosten auf aktuellem Niveau, vertretbare Versicherungskosten - da üblicherweise keine Vollkasko mehr notwendig und Teilkaskoeinstufungen noch nicht durch den Himmel geschossen). Wenn die Autos älter und Reparaturanfälliger werden - fährst du nur noch dann billig, wenn du selbst schrauben kannst und geschickt mit Gebrauchtteilen hantierst - nur das kann man nicht mehr bei jedem als Fähigkeit voraussetzen.

Ich meine - es kann ja kein Zufall sein, dass das diese Fahrzeuge (5-10 Jahre alte Klein- und Kompaktfahrzeuge, aus 2./3. Hand mit ca. 100.000 km) den Anfängermarkt (und den Gebrauchtwagenmarkt allgemein) stark dominieren.

MFG Kester

Da gebe ich dir absolut recht. Wobei diese Fahrzeuge natürlich hauptsächlich wegen ihres geringen Preises, bzw aufgrund des begrenzten Budgets der Kunden dominieren. Die Meisten entscheiden sich dann logischerweise für einen Kompromiss aus Alter, Leistung und Kosten.

Nun sprachen wir auf den letzten Seiten aber vermehrt darüber wie man möglichst viel Leistung für sein Budget bekommt. Das geht nur indem man das Alter sowie die Kosten in den Hintergrund stellt.

Eigentlich ging es in diesem Thread um die Sicherheit. Bezieht man diesen Punkt noch ein, bzw stellt ihn an 1. Stelle kann man zu dem Schluss kommen, dass ein älteres Premiumprodukt mehr Sicherheit bieten kann als ein 5-10Jahre altes Vernunftauto. Dass dies mit höheren Kosten verbunden ist ist klar.

Um das hier mal abzuschließen:

Meiner Meinung nach sollte man beim Autokauf, vor allem beim 1. Auto, auch auf die Sicherheit achten und für ein sichereres Modell ggf. etwas mehr ausgeben oder in Sachen Leistung Einschnitte machen. Denn es bringt nichts entweder viel Leistung zu haben, wenig auszugeben oder ein junges Auto zu fahren, wenn man im Falles eines Unfalls nicht lebend aus dem Wagen kommt.

Hier ein Auto was Sicher ist BMW E38 728i recht gute fahrleistungen niedriger verbrauch 14<10l verbrauch ,luxus und sicherheit dank oberklassenlimo , viele Airbags(die einen töten können ,wenn kleinere mechschen zu nah am lenkrad sitzen) kauf preis ab 2.500€ ,km 200tkm ok denn der motor hält locker 400tkm

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


erklär das mal nen einen,der grad mal 3 haare am sack hat & keine ahnung von autos hat & all dem,was drum herum gehört 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von emil2267


ich denk,du hast einfach nur dusel gehabt ?!

ich will dir nicht zu nahe treten,aber jemand der ne defekte zündkerze in ner werkstatt lokalisieren lassen muss,bewegt sich mit so fahrzeugen auf ziemlich dünnen eis

ne ernsthafte reperatur in ner werkstatt erreicht dann schnell mal nen kurs,der den wagenwert erreicht

böse gesprochen,hätte man dir in ner freien werkstatt ums eck in dem fall vielleicht sogar sonstwas andrehen können 😰

ich will den E36 nicht schlecht reden,hab mich da paar seiten vorher wahrscheinlich schon mal dazu geäussert ?!

mein onkel fuhr jahrelang so einen,musste am anfang zylinderkopf,bzw. ventiltrieb erneuern & bis auf das übliche verreckte am letzten tag grad mal nur noch die lima,billiger is er vorher & nachher nicht mehr auto gefahren

allerdings stand das ding auch regelmässig zur wartung in der werke & es war nur ein schlichter kassen 316i

Na nun trittst du mir wirklich zu nahe. Das war mein 1. Auto an dem sollte alles perfekt sein, daher gings auch zu BMW. Zudem war dort die Schraubererfahrung sowie Schrauberlust kaum vorhanden, ich bezweifle, dass das bei dir als "Frischling" anders war. Mittlerweile würde ich deswegen sicher nichtmehr zu BMW gehen und mache auch das was man als handwerklich geschickter Mensch an seinem Fahrzeug machen kann selbst.

Natürlich hatte ich etwas "Dusel", Autokauf ist eigentlich immer Glückssache. Dennoch kann man aber durch geschickte Auswahl des Fahrzeuges die Wahrscheinlichkeit für seinen "Dusel" erhöhen.

Ich bezweifle, dass eine ernsthafte Reparatur den Wagenwert überschritten hätte (Immerhin war der lt. Gutachten 5500€ wert 😉) sowie dass man mir in einer freien Werkstatt "sonstwas" hätte andrehen können. Davor hätte ich garantiert entweder eine andere Meinung eingeholt bei einem Bekannten Schrauber oder selbst die Zündkerzen gewechselt.

Jedes Auto muss regelmäßig gewartet werden, der E36 ist da keinesfalls eine Ausnahme.

der 316er ist natürlich so ein HIGH END Motor, das man da nur BMW Fachleute und meister ranlassen kann 😉

Moin,

Das zeigt uns abermals deine höchste Kompetenz und Erfahrung in Punkto Fahrzeugkosten.

-Sicherheit nach aktuellen Maßstäben auf dem Niveau eines VW Polo.
-Ausstattung in der Regel schlechter als ein VW Polo, einen richtig gut ausgestettaten Top 728i bekommst du nicht für 2500
-Alleine eine bei ca. 200tkm anstelehde Fahrwerkswartung kostet dich mal eben nochmal gute 1000-1500 Euro.

Wir hatten vor zwei Jahren so einen Fall wie dich. Hat genau den gleichen Mist gelabert - sich nen 730i zugelegt (Natürlich ein TOPMODELL!) ... nach 2 Monaten und Reparaturen von 3000 Euro hat er den Wagen für nen Appel und ein Ei vertickt und sich (ich glaube) nen Golf zugelegt. Aber träumen ist ja erlaubt.... Wach auf - so ein Auto kostet inkl. Wartung, Verschleiß usw. locker seine 350 Euro im Monat und kann nichts mehr als der erheblich billigere Polo (der ca. 250 Euro kosten wird) 😁

Denn damit der 728i NOCHMAL 200tkm macht ... muss man beinahe das ganze Auto einmal durchreparieren.

Schöne Geschichte mit den kleinen Menschen (waren es vorher nicht Frauen???) - träum weiter 😁 Wer nicht direkt ins Lenkrad beißt - dem passiert nix. Und der der ins Lenkrad beißt, zerdeppert sich zuerst den Schädel.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


Hier ein Auto was Sicher ist BMW E38 728i recht gute fahrleistungen niedriger verbrauch 14<10l verbrauch ,luxus und sicherheit dank oberklassenlimo , viele Airbags(die einen töten können ,wenn kleinere mechschen zu nah am lenkrad sitzen) kauf preis ab 2.500€ ,km 200tkm ok denn der motor hält locker 400tkm

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


Hier ein Auto was Sicher ist BMW E38 728i recht gute fahrleistungen niedriger verbrauch 14<10l verbrauch ,luxus und sicherheit dank oberklassenlimo , viele Airbags(die einen töten können ,wenn kleinere mechschen zu nah am lenkrad sitzen) kauf preis ab 2.500€ ,km 200tkm ok denn der motor hält locker 400tkm

Das Problem ist hier, es postet ein 15 ... 16 jähriger Bub, der leider schon in der Erwachsenenwelt mitreden will ( war auch bei uns im BT). Na ja, Träume hatten wir früher auch! Aber ich denke in dem Fall, er soll erst mal erwachsen werden, den Lappen machen und dann mit den resetlichen Euronen ein vernünftiges Auto kaufen ! Aber ich denke, auch er kommt noch auf den auf den Boden der Tatsachen zurück.

Gruß MIFIA4  

eifersucht?

Zitat:

Original geschrieben von Andi.Magandi


eifersucht?

Na dann kauf dir doch mit 17/18 einen E38, den 750i hast du doch schon oft genannt. Oder den E31, wenn du es denn kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen