Anfänger sucht Auto
Hallo,
ich habe gerade meinen Führerschein bestanden. Nun schaue ich mich nach Gebrauchtwagen um. Denkt ihr, dass ein Hyundai i10 aus 2017/18/19/20… für einen Fahranfänger reichen? Das Auto wird am meisten in der Stadt bewegt, und öfters mal gerne auf der Autobahn.
Wie sieht es mit dem Picanto aus, oder Ford Fiesta, als Alternative - wären das überhaupt Alternativen? Wie ist bei dem Hyundai i10 die Langlebigkeit? Das Auto soll schon gerne mal 10 Jahre oder so… halten. Ich weiß ja nicht, wie lange ein Auto überhaupt hält…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]
219 Antworten
Zitat:
@FahranfaengerausHH schrieb am 13. Februar 2025 um 23:04:26 Uhr:
. . . Ist die Vollkasko Versicherung für Anfänger deutlich teurer als Teilkasko?
-
Ebenso gibt es hier Foren für Versicherungsfragen.
Der TE sollte seine Bedürfnisse 1. an den richtigen Stellen posten 2. Themen nicht vermischen
Die beratenden User sind gehalten dies auch zu beherzigen und den User dabei zu unterstützen !
Such mal von 2 - 3 Fahrzeugen die Versicherungseinstufung raus und schau mal was Haftpflicht und Vollkasko mit deiner Einstufung kostet. Als Anfänger wirst du wohl Schnappstmung bekommen.
Bitte das Versicherungsthema nicht zu sehr ausweiten
Nur ein genereller Tip- nicht unbedingt ZU klein. Lieber i20 wie I10. (Als Beispiel)
Ich hab mit meinem zweiten Wagen damals auch sowas gemacht und es hat sich eher nicht gelohnt. Freund von mir hat aktuell ein i10, Seifenkiste m.M. nach. Der Unterhaltsprung vom Kleinst zu Kleinwagen ist normalerweise nicht soo stark.
Ähnliche Themen
mit der Argumentation landen wir in der Oberklasse ... der Unterhaltssprung von Kleinwagen zu Kompaktklasse ist nicht groß ... u.s.w. ...
Ich verstehe wie das gemeint ist und wenn zwei vergleichbare typen, mit ähnlichen Eckdaten, würde ich auch zum Kleinwagen greifen ... jedoch wenn man wirklich den Euro umdrehen muss .. ist Kleinstwagen das günstigste .... auch wenn es evtl. monatlich nur ein paar Euro ausmacht ... aber immerhin...
Kann man pauschal nicht sagen, kommt auf die Versicherung an, was kosten Reifen wenn es mal Zeit für ersatz ist, KFZ Steuer und schlussendlich Verbrauch ... wird nicht viel sein, etliches kann mit dem Fahrstiel beeinflussen ... so addiert sich das auf ...
Evtl. gibt es KFZ Kostenrechner/Tabelle für Musteranwender für einen groben Überblick ...
Ich habe solche Paarungen vor Augen VW Up! - VW Polo; Toyota Aygo - Toyota Yaris ....
Die Zwerge müssen unterm strich günstiger im Unterhalt sein, alles andere wär unlogisch ... 😉
ADAC Autokostentabelle. 😉
-
Für den User einen guten Corsa D (ab 5 Mille) oder E mit 1,2er Benziner Edition Ausstattung.
Alternativ Hyundai i10 / Kia Picanto mit Basis-Benziner in neu.
@FahranfaengerausHH
In deinem vorigen Thread
https://www.motor-talk.de/.../...r-suv-hoehere-autos-t8100432.html?...
wolltest du neben der hohen Sitzposition noch ein Automatikgetriebe. Ist das noch aktuell?
Ford Fusion 1.6/ Opel Meriva B wurde da ja schon genannt.
Hyundai ix20/Kia Venga wäre auch noch eine Option.
Die 4 müsstest du mit Wandler für unter 8tsd auch von einem seriösen Händler bekommen, wenn du Privatkauf scheust. Den Rest würde ich sparen.
Ist die Frage, ob sich als Erstwagen der Aufpreis zu einem fabrikneuen i10/Picanto überhaupt lohnt. Als Automatikvariante hättest du dann auch bloß ein relativ kostengünstig entwickeltes automatisiertes Schaltgetriebe.
Zitat:
@nausee schrieb am 15. Februar 2025 um 07:17:07 Uhr:
@FahranfaengerausHH
. . .
Ist die Frage, ob sich als Erstwagen der Aufpreis zu einem fabrikneuen i10/Picanto überhaupt lohnt. Als Automatikvariante hättest du dann auch bloß ein relativ kostengünstig entwickeltes automatisiertes Schaltgetriebe.
-
Ich hab im neuen i10 Probe gesessen - der ist (Sitz hochgestellt) ganz angenehm.
Dazu hätte der TE 5 bzw. 7 Jahre Garantie - daher mein Vorschlag. 😉
Den Hyundai i10 (Modell AC3) haben wir seit knapp 5 Jahren im Fuhrpark (s. Signatur) - außer zum jährlichen Service hat der keine Werkstatt gesehen.
Daher eine ganz klare Empfehlung - leider hat Hyundai die verfügbaren Benziner arg zusammengestrichen.
Es ging mir nicht nur um den Unterhalt sondern auch um das Thema Sicherheit - bei Fahranfängern. Wenn ein Auto nun nicht sehr viel mehr kostet aber nicht komplett auf "klein und kompakt" getrimmt ist, ist das meiner Meinung nach ausgereifter unter dem Strich. Es kann auch von Vorteil sein das er das Auto dann eventuell länger fahren würde. Zu klein und lahm hängt einem -vielleicht- doch Recht schnell zum Hals raus und ein Jahr später geht alles wieder von vorn los.
Wenn du nicht auf den letzten Cent angewiesen bist, Kauf ausgewogen, mein Tip 😉.
Hallo nochmal an alle. Vielen lieben Dank für diese tollen Beiträge. Ich durfte in einem Toyota Yaris Hybrid probefahren. Anmerken möchte ich, dass es meine aller erste Probefahrt war, und ich gerade meinen Führerschein bekommen habe. Gefallen hat mir dass der Hybrid Yaris sehr ruhig ist in der Stadt/Stadtrand, mich hat nur gestört, dass man den Hybridmotor(?) zwischendurch, insbesondere beim bremsen hören konnte. Das Auto war sehr angenehmen beim fahren, sehr weich und komfortabel, jedoch kommt es nicht in Frage wegen der niedrigen Höhe, ich konnte an der Ampel nicht mal die Lichter sehen, und musste mich bücken. In Toyota habe ich mich verliebt. Innenraum ist zwar kein Mercedes-Benz, doch anscheinend hat Toyota gute Motoren, weshalb ich mich eigentlich entschieden habe, bei Toyota zu bleiben, denke ich. Ich habe demnächst eine Probefahrt mit einem Aygo X. Dieser gefällt mir von der Optik sehr, da es an einen Crossover ähnelt, und ich denke, dass die hohe Sitzposition im Alltag angenehmer ist. Nichtsdestotrotz bin ich offen für weitere Marken, bin mir nur nicht sicher, da man über deutsche Modelle immer was negatives hört, denn eigentlich wurde mir auch der VW Up vorgeschlagen.
Was würdet ihr nehmen: Aygo X oder VW Up? Wie ist die Verarbeitung/Langlebigkeit dieser Modelle? Toyota ist sicherlich zuverlässiger. Demnächst kommt noch eine Probefahrt mit dem Suzuki Swift dazu, wobei ich denke, dass der es nicht wird. Ich habe gestern das erste Mal live, einen Swift gesehen. Kleiner/niedriger und somit unbequemer Einstieg, gerade weil ich groß bin. Schade, von der Optik gefällt mir das Auto. Könnt ihr sonst noch was empfehlen? Ähnlich wie einen Aygo X? Die Lichter vorne beim Aygo X sehen auch ziemlich nteressant aus, wie ein Blitz Symbol.
In welchem Auto soll ich unbedingt noch eine Probefahrt durchführen? Ich bin bereit, bis zu 15.000€ auszugeben, ich hoffe, als Fahranfänger kann man was mit dieser Summe anfangen.
Da du es beim Yaris live erlebt hast .. anscheinend ist bei dir immer eine Probefahrt ratsam wenn es das Auto sein könnte...
Es gibt Leute (so wie ich) die sind komplett Normmaß ... ich hab in sovielen Fahrzeugen gesessen und gefahren, ich kann mich an kein einziges erinnern, wo ich sagen würde, nein das geht überhaupt nicht von Ergonmie/sitzposition u.s.w.
meine 5 cent ... ich sehe keine Unterschiede in der Qualität und Haltbarkeit zwischen Aygo und Up! ... sind beides Kleinstwagen, zaubern kann kein Hersteller ... und sie mache was sie sollen ... Da du den yaris Hybrid gefahren bist .. zählt dann zu den Automaten ... sowas findest du nicht im Up! aber auch nicht im Aygo .... die haben wenn überhaupt automatisierte Schaltgetriebe, das ist kurz beschrieben ... billiger Automaten Abklatsch und nicht mit dem Hybrid System oder echten Wandlerautomaten und größeren DSG zu vergleichen...