Android Widescreen im V

Mercedes V-Klasse 447

Moin,

es gibt ja mittlerweile einige Widescreen Navis für den V....

https://skandinav.de/.../...edes-benz-v-klasse-fahrzeuge-v260-w447?...

https://www.youtube.com/watch?v=8rWa4SdrPvI

Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?

LG Dieter

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

wie versprochen, heute die Zusammenfassung des Einbaus.

Erstmal vorweg: das Gerät funktioniert sehr gut - die Anbindung des Android-Systems an das NTG 5 ist sehr gut gelungen!

Zur Vorbereitung:
- Deckel des originalen Screenhalters mittels Haken abziehen
- originalen Screen abschrauben und abstecken
- Lüftungsdüse rechts und rechts neben dem Lenkrad ausziehen, die Einhaklöcher sind mit den neuen Düsen etwas fummelig zu finden...rechts etwas unterhalb der horizontalen Mitte, links etwas oberhalb. Die Dinger sitzen sehr fest, d.h. am Armaturenbrett sollte man gegendrücken!
- Je eine Schraube in der Düsenöffnung entfernen
- Armaturenbrett von rechts beginnend abziehen, Steckverbinder lösen und dann wegstellen
- zwei Schrauben links und rechts von der Headunit lösen (sind in den Haltenasen gesichert), Haltenasen aufklappen, Headunit rausziehen, Steckverbindungen lösen und Headunit zur Seite legen. Man braucht zum Einziehen der Verkabelung des neuen Screens Platz, d.h. eine an den Antennensteckern baumelnde Headunit wäre im Weg und würde schlimmstenfalls alles verkratzen.

Jetzt beginnt die Kür, einziehen der Kabelbäume....

Dazu braucht man einen Draht, man muß die Kabelbäume vom Schacht der Headunit nach oben zum Screen bringen. Da ich keine Frauenarztfinger habe, konnte ich mir sonst nicht helfen....

Grundsätzlich sind nur wenige Verbindungen herzustellen
- GPS am Screen
- 2x Telefonantenne am Screen - für Datenfunk
- kleiner Stecker am Screen mit Kabelbaum zu Audioausgang
- großer Stecker am Screen mit Verbindung zum Quadlockstecker der Headunit

Zu den Verbindungen im einzelnen:

GPS:
die GPS Maus ist selbstklebend und mit einem langen Anschlußkabel versehen. Man kann diese - vorausgesetzt man hat schlanke Chirurgen- oder Feuchthöhlenforscherfinger sicherlich von unten innen ans Armaturenbrett kleben. Das ist mir leider nicht gelungen, die Maus liegt jetzt erst mal frei unter dem Brett... Ob das so 100% funktioniert kann ich noch nicht sagen, ggf. muß die Maus dann an die Scheibe geklebt werden.

Telefonantennen:
ich habe diese oben rechts an die Scheibe geklebt. Hier sind die Anschlußkabel etwas knapp bemessen, ich habe dazu die A-Säulenverkleidung oben gelöst und die Kabel unter dem Sidebag durchgeschoben. Man muß beachten, daß man oben am "Screenschacht" noch ausreichend Kabellänge (gilt auch für GPS) hat...

kleiner Audio-Kabelbaum mit kleinem Stecker:
An diesen Kabelbaum muß der blaue Rundstecker vom Originalscreen. Der blaue eckige Stecker vom Originalscreen wird nicht angeschlossen.
Am Kabelbaum sind zwei Cinch Ausgänge (rot/weiß) - diese gehen dann per mitgeliefertem Trenner und USB Wandler auf einen der beiden USB-Anschlüsse unten in der Mittelkonsole.
Man KANN das so machen - hat aber dann vermutlich Probleme mit der Klangqualität...
Ich habe als erstes (Tipp von @sebr !)einen vernünftigen galvanischen Trenner gekauft - MONACOR FGA-40HQ - und in vernünftige Kabel investiert. Man braucht eine m/m Cinch-Verbindung von den Cinch-Steckern im Kabelbaum zum Monacor und ein Cinch m auf 3,5mm Klinke vom Monacor zum USB Wandler.
Die Kabel muß man mittels Draht vom Screenschacht nach unten durchziehen...

ACHTUNG, nachfolgend ist noch nicht verifiziert: falls es gelingt, am Audio 20 den AUX-Eingang zu aktivieren, kann man direkt von den Cinch am kleinen Kabelbaum auf den Quadlock.
https://www.motor-talk.de/.../belegung-quadlock-mb-i207606361.html
Falls man Pfeifgeräusche hat, kann man den Monacor noch zwischenschalten.
Die mit dem Screen mitgelieferten Quadlock-Adapter sind übrigens sehr gut gemacht, man kann problemlos auspinnen und an dem Stecker für den Anschluß an der Headunit ein Aux-In Kabel einpinnen! Ich hab das mal so gemacht, ob es geht, kann ich erst am Donnerstag sagen...

großer Stecker am Screen mit Verbindung zum Quadlockstecker der Headunit
Am besten zieht man mittels Draht den weißen Stecker von unten nach oben...
Falls man MOST-Lichtleiter hat, muß man den originalen MB Quadlockstecker zerlegen und den MOST-Teil ausklipsen. Hört sich wild an, ist aber einfach. Alles mit leicht zugänglichen Rastnasen gesichert....
Der MOST-Stecker kommt dann in den Quadlockstecker im Screen-Kabelbaum an die gleiche Stelle wie vorher. Dann kann man den w Stecker im Screen Kabelbaum mit dem MB Quadlock verbinden und den Screen-Quadlock an der Headunit anbringen. Jetzt noch die ganzen Antennen wieder ran und die Headunit kann wieder an ihren Platz.

Montage des Screens

Als erstes muß vom Originalscreen noch der Halter abgemacht werden, und jetzt kommt der Teil, bei dem ich dann doch heftig geflucht habe.....
Es gibt einen mit dem Screen mitgelieferten Halter woran der Screen angehängt wird. Dieses Konstrukt wird in den originalen Screenhalter gesteckt und dann in den Screenschacht geschoben. Soweit, so easy, aber da müssen ja noch die Kabel mit durch. Also ich hab das ein paar Mal auseinander, Kabel rein und Kabel raus, bis das alles gepasst hat...und ja, die Kabel müssen lang genug sein, daß man sie zu guter Letzt am Screen anbringen kann...
Aber irgendwann hat das dann doch geklappt und nach Montage des Armaturenbretts konnte der Screen an seinen Platz.

Inbetriebnahme

Nach kurzer Schnappatmung - Radio ging nicht mehr - habe ich dann halt herausgefunden, daß das DAB Radio über MOST Lichtleiter angeschlossen ist....
Danach eingeschaltet, - tja und was soll ich sagen, es hat eigentlich von Beginn an funktioniert. Ländereinstellung gemacht, in den NTG Settings noch die richtige Rückfahrkamera eingegeben, das vorinstallierte IGO Navi gegen Google Maps getauscht, W-Lan eingerichtet - das wars.
Man braucht allerdings einen Internetzugang für den Screen, da Androidtypisch erst mal diverse Updates laufen. Vor dem Haus hab ich W-Lan, unterwegs mache ich mit dem Telefon einen Hotspot auf. Der Screen verbindet sich automatisch.

Was mich etwas stört, ist das "Auto" was z.B. bei der Audiofunktion einen großen Teil des Screens einnimmt und auch im NTG Modus da ist. Ideal wäre da natürlich ein "V" als Ersatz, ob das geht, weiß ich nicht, da in dem "Auto" auch offene Türen dargestellt werden.

Bedienung mittels Drehsteller und Knöpfen geht - soweit man auf der Bedienoberfläche des Screens und den implementierten Apps bleibt.
Bei Google Maps muß z.B. man in die Touchbedienung, was aber ja problemlos ist.

Ein paar Fotos in der Anlage.

LG Dieter

Achja, noch eine Anmerkung: ich habe mein Gerät bei carlife-mall gekauft https://www.carlife-mall.net/.../

Ob andere Geräte auch so funktionieren, kann ich nicht sagen.

20200111-113740685-ios
20200111-113743834-ios
20200111-114054648-ios
+8
195 weitere Antworten
195 Antworten

@Sebr du sprichst ja von einer Zeitverzögerung beim Sound über USB, bei Video wäre mir das egal da ich kein Video im Auto schaue. Wie ist das denn beim telefonieren? Wenn der Ton zeitversetzt kommt, müssten ja beim Gesprächspartner „längere“ Pausen entstehen im Gespräch wenn man wartet bis sein Gegenüber fertig gesprochen hat oder habe ich da gerade einen kleinen Verständnis-Hänger?

hallo Sebr,
wie ist es mit weiteren Apps: habe den apk-installer auf Bildern gesehen - funktioniert das gut?

VG W.

Hab mich mal in der FB Gruppe angemeldet....gibt ja viel zu lesen.

Wenn ich jetzt noch bestätigt bekomme, dass der Screen auch am MOPF funktioniert, bestell ich mir einen.

LG Dieter

Zitat:

@Jochen_K schrieb am 1. Dezember 2019 um 09:25:56 Uhr:


@Sebr du sprichst ja von einer Zeitverzögerung beim Sound über USB, bei Video wäre mir das egal da ich kein Video im Auto schaue. Wie ist das denn beim telefonieren? Wenn der Ton zeitversetzt kommt, müssten ja beim Gesprächspartner „längere“ Pausen entstehen im Gespräch wenn man wartet bis sein Gegenüber fertig gesprochen hat oder habe ich da gerade einen kleinen Verständnis-Hänger?

Telefonieren tue ich nach wie vor über das NTG, dass funktioniert wie zuvor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wkosensky schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:18:42 Uhr:


hallo Sebr,
wie ist es mit weiteren Apps: habe den apk-installer auf Bildern gesehen - funktioniert das gut?

VG W.

Man kann Apps manuell über den APK Installer installieren aber auch ganz normal alles was man braucht über den Google Play Store.

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:11:23 Uhr:


Hab mich mal in der FB Gruppe angemeldet....gibt ja viel zu lesen.

Wenn ich jetzt noch bestätigt bekomme, dass der Screen auch am MOPF funktioniert, bestell ich mir einen.

LG Dieter

Ich glaube eigentlich dass das kein Problem mit dem Kopf sein sollte. Aber solltest du dann mit dem Lieferanten klären. Im Forum bei FB sind leider kaum v Klassen vertreten

Hab jetzt mal geordert....

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:18:45 Uhr:


Hab jetzt mal geordert....

Bitte hier unbedingt berichten …

Danke.

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:18:45 Uhr:


Hab jetzt mal geordert....

das intressiert mich jetzt aber auch, erzähl dann mal.
schon eine ahnung wie lange es dauert ?

Als erstes muß erst mal der neue V kommen....laut Händler noch vor Weihnachten.
Dann geht es ans Umbauen.....Musik muß wieder rein und in dem Zuge auch das Display.

LG Dieter

Das Gerät von Fedju wurde ja schon einmal hier inkl. Einbau
vorgestellt. Danach war dann wohl Funkstille?

Hier im Forum

Zitat:

Das Gerät von Fedju wurde ja schon einmal hier inkl. Einbau
vorgestellt. Danach war dann wohl Funkstille?

@Sebr: da hattest Du ja auch Deine Anmerkung zum problematischen upscaling - funktioniert das bei dem 10.25"-Gerät gut?

Moin,

wenn man sich die Geräte so ansieht, denke ich, daß hier kein Upscaling stattfindet. Die originale "NTG-Anzeige" ist mit einem weiteren Bildschirminhalt kombiniert....also quasi ein geteilter Schirm.

LG Dieter

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:16:09 Uhr:


wenn man sich die Geräte so ansieht, denke ich, daß hier kein Upscaling stattfindet. Die originale "NTG-Anzeige" ist mit einem weiteren Bildschirminhalt kombiniert....also quasi ein geteilter Schirm.

Das wäre ja auch eine ganz gute Lösung - Hauptsache, es bleibt nix schwarz oder so

Zitat:

@wkosensky schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:25:54 Uhr:



Das wäre ja auch eine ganz gute Lösung - Hauptsache, es bleibt nix schwarz oder so

Sehe ich ähnlich, wobei mir persönlich sogar die 10,25" egal wären. Wichtiger wäre mir der sich damit erweiternde Funktionsumfang (Google Maps, CarPlay (AndroidAuto), ... Touch, ...), denn das Comad System allein ist mit seinem Funktionsumfang bereits weit hinter der Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen