Android-Radio als Ersatz für Displaydefektes Becker APS30
Hallo,
das Autoradio-Thema ist hier ja schön des Öfteren angesprochen worden. Allerdings wollte ich gerne ein Android-Gerät in meinen CL203 Bj 2003 einbauen (lassen) und wollte gern wissen ob damit schon jemand Erfahrungen gemacht hat.
Das verbaute APS30 funktioniert eigentlich noch ganz gut und auch das CD-LW hat keine Problem (ausser bei sehr holprigen Straßen), jedoch ist das Display schon bei Temperaturen ab 15 Grad kaum noch lesbar und bei >20 Grad fast komplett schwarz. Das halbjährliche Uhr umstellen wird zum "Blindflug" und das Navi, das auch noch tadellos funktioniert kann deswegen auch nicht wirklich genutzt werden.
Der hier in der Gegend ansässige Reparaturservice (bei Stuttgart) bot mir ein gebrauchtes, generalüberholtes Ersatzgerät für 850 Euro an, da es angeblich keine Ersatzteile mehr gibt.
Falls jemand noch eine Möglichkeit sieht das APS 30 günstig zu retten (ich habe die Hoffnung aufgegeben), ich bin für jeden Tipp dankbar. Bin allerdings kein Bastler.
Wenn ich dann schon ein neues Gerät kaufe, hätte ich gerne etwas "flexibleres" (unabhängig von Herstellerkarten etc.) und möchte ungern für eine Menge Geld ein völlig veraltetes Gerät (Tauschgerät s.o.) oder eine Kiste einbauen die schon übermorgen nicht mehr up-to-date ist. Beim umsehen bin ich über die Android-Geräte gestolpert. Da das ganze aber ja "irgendwie" mit der restlichen Fahrzeugelektronik in Kontakt steht habe ich da noch so meine Zweifel, vor allem bei den günstigen China-Importen. Fachhändler finde ich hier in der Gegend (KA) leider meist nur auf Tuning oder Boom-Car spezialisierte und für mich muss das Ding einfach funktionieren, das Handy u.U. koppeln, Navi und die Lenkradfernbedienung (wenigsten Vol.+/- und Up/Down) sollte funktionieren.
Gibt es hier Leute die damit schon Erfahrungen gesammelt haben?
Danke und schönr Grüße
20 Antworten
@Andreas Harder
Ich glaube nicht, auf den Bossen steht jedenfalls kein BOSE.
hab letztens ein CL203 mit bose auf son Radio umgebaut
stand ich erstmal dumm da, aber geht nicht, gibt's nicht^^
also neue Leitungen zum boseverstärker gezogen und alle Lautsprecher(ausser bass!) neu angeschlossen -> läuft einwandfrei, kommt auch mit den 8ohm von den bose klar..normal sind ja 4..hätte erwartet das zuleise oder scheisse klingt..klingt aber gut
bose bass könnte man über extra kleine Endstufe und Sub out vom Radio anschließen, hab alles vorbereitet gehabt, Besitzer wollt es sich überlegen
mangelns nur wenige stunden zeit konnte ich keinen besorgen, sonst hätte ichs direkt gemacht
also man kann mit bissel aufwand auch bose umbauen..der verstärker sitzt bei cl hinten rechts in der seitenwand(nicht im Kofferraum)
viel spass beim umbau, hab 5,5h gebraucht..geplant war 1h^^
@SourceCoder
Wenn da kein Bose steht kannst Du Dir die Mehrarbeit von PITGermany sparen 😉
ok danke für die Info. Jetzt habe ich mal nach Navis ohne den Suchbegriff W203 gesucht und finde viel bessere andere würde ja auch passen und wenn ich die Lenkradfernbedienung behalten möchte brauche ich doch nur ein CAN-Bus Adapter oder spricht noch etwas anderes gegen andere Navis die nicht "W203" direkt im Titel haben?
Ähnliche Themen
Du brauchst dann auch noch einen Adapter, da ja der Ausschnitt in der Mittelkonsole anders ist als der Standard 2 Din des Radios.
Also Radio, Can-Bus-Adapter + Einbauset / Adapter passend für den W203
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../522631471-223-4870
Hab etwas günstiges gefunden, nur weiß ich nicht genau ob es passen würde und ist das ein COMAND?
Und muss ich von Mercedes neu programmieren lassen, wenn ich ein gebrauchtes COMAND kaufen und wenn ja wie viel kostet so etwas?