Android Auto Wireless im Jazz
Guten Abend,
hat sich jemand aus dem Forum mit dem Thema Android Auto Wireless beschäftigt?
So wie ich das verstanden habe funktioniert es wohl nicht "nativ" oder?
Ea gibt aber ja dieses Projekt, welches wohl so langsam konkret wird, hat sich da schon mal jemand damit beschäftigt?
https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/
97 Antworten
Zitat:
@hymax schrieb am 26. Oktober 2021 um 20:16:36 Uhr:
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:17:19 Uhr:
Warum kann man nicht mehrere Sprachbefehle für die gleiche Funktion hinterlegen ... Z.B. mir ist kalt/ Temperatur Standard/... = 23 Grad + Lüfterstufe 3Wozu habt ihr die Klimaautomatik im Auto die macht das ohne Sprachbefehle???
Meine Klimaautomatik hat bis jetzt noch nie die Temperatur verstellt. Wenn ich 20° einstelle hält sie die Temperatur. Wenn mir 20° nicht gefallen muss ich die gewünschte Temperatur einstellen.
Zitat:
@hymax schrieb am 26. Oktober 2021 um 20:16:36 Uhr:
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:17:19 Uhr:
Warum kann man nicht mehrere Sprachbefehle für die gleiche Funktion hinterlegen ... Z.B. mir ist kalt/ Temperatur Standard/... = 23 Grad + Lüfterstufe 3Wozu habt ihr die Klimaautomatik im Auto die macht das ohne Sprachbefehle???
War doch nur als Beispiel gemeint. Aber wenn man sich die Verschachtelung der Sprachbefehle in der Betriebsanleitung anschaut, kann man schon das Grausen bekommen 😉 Schade eigentlich!
Die Verschachtelungen kenne ich leider nicht. Kannst Du eventuell Beispiele vortragen, dass würde mich sehr interessieren.
Weil man es mit Sprachbefehlen machen möchte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 26. Oktober 2021 um 21:02:28 Uhr:
Die Verschachtelungen kenne ich leider nicht. Kannst Du eventuell Beispiele vortragen, dass würde mich sehr interessieren.
Nun, es gilt ja für den Civic X (also hier OT). Da gibt es im Handbuch (ab S. 340) eine entsprechende Beschreibung.
Um es kurz zu fassen, Du musst nach Bedienung der Sprachtaste (2x drücken) zuerst die Grundfunktion ansprechen, z.B., 'Audio', dann, wenn erkannt, 'Radio FM', dann, wenn erkannt, 'Radiosender auf <87.5-108.0> FM' (bin noch mit dem Auswendiglernen der Frequenzen im Rückstand 😁) oder ' FM-Radio Voreinstellung <1-12>'.
Gleiches gilt für andere Funktionen.
Es geht also nicht einfach '23 Grad' oder 'Lüfterstufe 4' (heißt dann 'Ventilatorstufe hoch'😉 oder 'Radio FM1'.
Danke für die Info,
hier geht es allerdings um den Jazz ab 2020, der hat wohl ein ganz anderes Infotainment-System.
Muss man beim Civic auch den Honda Personal Assistant für 49€/Jahr dazubuchen?
Temperatur über Sprache verstellen geht nach meinen Infos auch nicht.
Der Honda E kann das wohl.
Nochmals danke für die Info.
Nein, es muss weiter nichts dazu gebucht werden. Der Sprachassistent ist direkt auf der Headunit installiert.
Temperatur über Sprache verstellen geht auch (über Klimasteuerung }'Temperatur <18-32> Grad'😉
Allerdings ist er wohl im Facelift des Civic X nicht mehr verfügbar 😕
Dann hat Honda wohl eingesehen, dass der Civic Sprachassistent nicht alltagstauglich ist und möchte nun den neuen Honda Personal Assistant teuer verkaufen (49€/Jahr).
Ich habe den PA auch nicht gebucht, da die Erfahrungsberichte im Forum nicht positiv sind.
Nur zur Info.
Ich habe mir die Bedienungsanleitung des Civic angeschaut, der Civic besitzt ein Sprachsteuerungssystem, dass nichts mit dem Honda Personal Assistant zu tun hat.
Nur der neue Jazz, Honda E und HR-V besitzen den Honda Personal Assistant.
Zitat:
@BVBgerd schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:05:12 Uhr:
.... und möchte nun den neuen Honda Personal Assistant teuer verkaufen (49€/Jahr)...
Das wird aber die Zukunft im Automobil-Bereich sein. Das wird sogar noch weiter gehen.
Ich hörte aus Insider-Quellen bei einem anderen Hersteller, dass es Überlegungen gibt, ein Auto eher voller auszustatten und die Ausstattung in Form von Abo-Diensten anzubieten.
Z.B., Sitzheizung vorn: 2€/Monat, Sitzheizung hinten: 1€/Monat, Soundsystem mit 12 LS 3€/Monat / mit 8 LS 2€/Monat, Leistung E-Motor 300 PS = 50 €/Monat (Wochenende 10€) - 200 PS = 30 €/Monat ... so in etwa...
Das wird kommen ... Abo-Modelle .... auch für Assistenz-Systeme ...
Warum nicht - Brennstoff zahlt man ja auch nur wenn man ihn (ver-)braucht!
Ja, das wird wohl in der Zukunft so kommen.
Ich hoffe jedoch nicht so:
Morgens auf dem Infotainment- Bildschirm:
Sie haben eine neue Nachricht von Honda.
Heute im Angebot: Winter- Wohlfühlpaket
Wunschtemperatur
Sitzheizung für alle Plätze
Lenkradheizung
Buchen Sie jetzt alles für 5€ im Monat.
Danke für Ihre Buchung.
Die Aktivierung erfolgt in wenigen Sekunden.
Unerwarteter Fehler.
Prüfen Sie Ihre Mobilfunk-Verbindung
Oder es kommt die Standardantwort der Hotline: befindet sich ihr Auto im Schlafmodus.
Henry Ford, dem Vater der Automobilindustrie, wird gern folgendes Zitat in den Mund gelegt: "Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde." Was hätten die Menschen wohl Henry Ford geantwortet, wenn er auf „Schnellere Pferde“ mit Warum? oder Was noch? geantwortet hätte:
- Ich möchte gerne schnell von A nach B kommen.
- Ich hätte gerne Pferde, die mir aufs Wort gehorchen.
- Und Pferde, die nichts fressen, wenn ich sie nicht reite.
- Und Pferde, die keine Pferdeäpfel hinterlassen.
Das sind auch heute noch die relevanten Themen für die automobile Mobilität. Dazu gekommen ist der Wunsch nach Kommunikation und Information beim Reiten und der Wunsch nach "Pferden" die von allein den kürzesten Weg zum Ziel finden. Noch ist nicht klar, wer das Auto der Zukunft bauen wird. So wie Honda aktuell aufgestellt ist, werden es die japanischen Automobilbauer nicht sein. Vieles spricht im Moment dafür, dass die großen IT-Konzerne aus dem Silicon Valley das Rennen machen werden.
LinkZitat:
Um in den kommenden Jahren am Markt zu bestehen, müssten sich die deutschen Autokonzerne von einfachen Herstellern zu Mobilitätsdienstleistern weiterentwickeln, die zum Beispiel per App ständig Kontakt zum Kunden halten. ... eine Erfolgsformel ... lautet: Mobilität ist Software multipliziert mit Dienstleistung im Quadrat – das Auto selbst, die Hardware, verliert immer mehr an Bedeutung.
Ich glaube die Fahrzeuge werden mittelfristig eine Prämiumausstattung erhalten, die der Kunde auch später noch freischalten kann. Ob er die Freischaltung zeitlich begrenzt abonnieren kann, wird sich zeigen. Geld wird man mit InApp-Verkäufen verdienen wollen, wie das heute bereits in der IT-Branche üblich ist.
Auch um mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Ich habe nun auch die Einstellung gefunden, die ein zuverlässigeres und vor allem schnelleres Verbinden des Telefons mit dem Auto per Android Auto ermöglicht oder behindert. In den Einstellungen von Android Auto im Telefon habe ich unter "Einstellungen- Allgemein- Android Auto automatisch starten" gesehen, dass das bei mir auf "immer" stand. Ich habe es testweise auf "Standard (vom Auto festgelegt)" umgestellt und seit dem verbinden sich Telefon und Auto sofort nach dem Fahrzeugstart. Reproduzierbar lag es bei mir an dieser Einstellung, dass es manchmal Minuten gedauert hat. Definitiv muss aber bei einer Erst-oder Neueinrichtung von Android Auto Wireless das Telefon einmalig per Kabel mit dem Auto verbunden sein.
Zitat:
@Paradoxon schrieb am 22. November 2021 um 21:43:03 Uhr:
In den Einstellungen von Android Auto im Telefon habe ich unter "Einstellungen- Allgemein- Android Auto automatisch starten" gesehen, dass das bei mir auf "immer" stand. Ich habe es testweise auf "Standard (vom Auto festgelegt)" umgestellt und seit dem verbinden sich Telefon und Auto sofort nach dem Fahrzeugstart.
Das war bei mir wohl die Default-Einstellung!
Aber ich habe ein anderes Problem: Offensichtlich wird ein "Rückkanal" nicht geöffnet
- AmiGO (Online Karten): kurz nach dem Start verschwindet der Button für die Rückmeldungen (Stau, Radar usw.). Navigation und Karten funktionieren problemlos!
- TomTom Go und Sygic (Offline Karten) brechen beim Start ab und funktionieren gar nicht!
Bei der Kabelverbindung arbeiten alle Apps wie sie sollen oder besser - wie Google es zulässt! 😁