Android Auto Wireless im Jazz

Honda Jazz 4 (GR)

Guten Abend,

hat sich jemand aus dem Forum mit dem Thema Android Auto Wireless beschäftigt?
So wie ich das verstanden habe funktioniert es wohl nicht "nativ" oder?

Ea gibt aber ja dieses Projekt, welches wohl so langsam konkret wird, hat sich da schon mal jemand damit beschäftigt?
https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/

97 Antworten

Die Menschen haben verschiedene Meinungen, ich akzeptiere das.
Wenn das Thema für mich persönlich nicht wichtig ist, interessiere ich mich auch nicht dafür.
Die Welt wird immer mehr digital und ich möchte den Fortschritt nicht aufhalten.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:02:50 Uhr:


Es ist wahrscheinlich wirklich eine andere Generation, die unbedingt beim Fahren ihr Auto fragen muss, wie das Wetter in Dülmen gerade ist.

Nein, eine Generation die Kunden hat!

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:03:04 Uhr:


Ich habe auch noch nicht herausgefunden was an den Staumeldungen verkehrt ist. Ich war nun schon mit verschiedenen Connect unterwegs. Aufgrund der Meckereien die letzten Male immer wieder mit Navi und Google im Handy parallel dazu - und die Wege waren idR nahezu identisch. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es mir bei der Fahrt 8km in die Frankfurter City - die in Frage kommenden Wege kenne ich seit Jahrzehnten - auch ohne Navigation fahre. Und in etwa weiß wie schnell ich auf welchem Weg durchkommen werde.

Hast Du denn auch

Staumeldungen

gehabt? Warum sollten ohne Stau die Routen nicht identisch sein?

Ich habe das Gefühl, in D funktioniert keine Reise mehr ohne Stau, die letzten 280km habe ich in exorbitanten 3,5h gefahren, die 740 aus dem Urlaub nach Hause in 14 (ein 34PS Panda wäre nicht langsamer am Ziel gewesen). Ja ich hatte Staus und Sperrungen und Umleitungsempfehlungen. Deshalb ist’s für meinen Alltag zunehmend sinnfreier ein starkes Auto zu bewegen. Wenn selbst auf den langen Strecken nix mehr geht …

Ähnliche Themen

@CivicTourer , Du scheinst überwiegend auf Autobahnen unterwegs zu sein! Was mich interessiert: Hast Du bei Deinem Vergleich "Jazz-Navi vs. Google" Staus abseits der Autobahn auf dem Jazz-Navi angezeigt bekommen?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:02:50 Uhr:[/i

Ich wüsste zB auch ums verrecken nicht, was ich mir für Apps auf das Gerät herunterladen wollte …? Ich wohne ja nicht da drin sondern will bequem und ungestört von a nach b gurken. Aber ich bin wohl von gestern … 😉

Da es keine Apps für das Infotainment-System des neuen Jazz gibt, kann man auch keine herunterladen.
Als Jazz Besitzer müsste das bekannt sein

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:43:10 Uhr:



Zitat:

@Schokocrossie schrieb am 24. Oktober 2021 um 08:57:37 Uhr:


Was ich hingegen sehr begrüßen würde: wenn man den Zündschlüssel fürs KeyLess auf sein Handy übertragen könnte.

Hallo CivicTourer, zunächst eine Anmerkung zu deinem letzten Gedanken. In den aktuellen Honda Modellen benötigst du keinen Zündschlüssel mehr (das ist dir mit Sicherheit klar) und die KeyLessGo Funktion heißt bei Honda: Ent- und Verriegelung per App. Diese Funktion befindet sich auf deinem Handy in deiner My Honda+ App. Jeder eingeladene Fahrer kann diese Funktion nutzen. Solltest du den Digital Key meinen so gibt es hier zusätzlich die Funktion das Fahrzeug per NFC oder Bluetooth zu starten. Ich befürchte das System funktioniert genauso schlecht, wie die anderen Zusatzleistungen (Ladekontrolle und Klimasteuerung), der App die es nur für den Honda e gibt. Ein solches schlüssellosen System, welches ich an einem Miettransporter ausprobieren durfte, und als sehr cool empfand, ist die Vorstufe zum Auto teilen. Womöglich bist du doch moderner als du glaubst?!
Die Dominanz von Carplay besteht darin, bestimmte bordeigene Systeme auszuschließen. Die Sprachsteuertaste ist mit Siri belegt und telefonieren geht auch nur noch mit Apple. Damit hat der Honda-Sprachassistent von vornherein keine Chance gegen Siri. Die von dir immer wieder bemühten Generationsprobleme sehe ich in diesem Zusammenhang nicht. Ich sehe in erster Linie Vorurteile. Vermutlich kannst die auch mit SmartHome nichts anfangen. Dabei gibt es doch kaum etwas Komfortableres. Alexa: "Gute Nacht" - das Licht sowie die Unterhaltungsgeräte im Wohnzimmer werden ausgeschaltet und die Heizung wird heruntergeregelt usw. Das ist keine Vision, sondern Realität, eine Realität, die auch in einem PKW möglich ist. Wenn ich in Zukunft immer mehr Zeit in meinem Auto verbringen muss, dann ist für mich ein Beitrag zum Stressabbau die Zeit im Stau sinnvoll nutzen zu können. Warum nicht über das Kinoprogramm informieren und Eintrittskarten buchen? Oder wenn ich es nicht mehr zum eigenen Bett schaffe, ein Hotelzimmer buchen. Und zu Hause angekommen geniese ich meinen bereits auf smarte Art fertig gebrühten Kaffee auf der Terrasse, weil es aufgehört hat zu regnen. Ansonsten hätte ich die Heizung ein paar Grad höher geregelt, um es schön gemütlich nach dem Sauwetter zu haben. Weil ich wieder einmal viel später als geplant zu Hause ankomme, war der Paketbote schon da. Da ich die Klingelanlage mit meinem smarten Sprachassistenten im Auto verbunden habe, konnte ich dem Postmann einen Platzt für die Ablage nennen. Auch das brauchst du natürlich nicht CivicTourer! Aber denk dir doch deine eigene Vision, die dein Leben bereichern würde aus. Vieleicht etwas mit "Zugang teilen!"
Kurz zurück zu Siri. Apples Sprachassistent ist leider nur Mittelmaß. Drittanbieteranwendungen, wie Skills; Actions oder Domains sind nicht vorgesehen. Ein Zugriff auf Fahrzeugfunktionen ist nicht möglich. Da geht es nicht darum einen Knopf zu drehen, sondern um smarte Befehle, wie bereits im BMW möglich. "Mir ist langweilig" oder „Ich bin müde" aktiviert eine Reihe von "Wohlfühlfunktionen." Einen großen Vorteil hat der Sprachassistent auf Basis von Houndify im Mobilfunkentwicklungsland Deutschland: Er funktioniert dank seiner Hybridtechnik auch ohne Internetverbindung. Wenn ich mir Dinge für die Zukunft nicht vorstellen kann oder als unrealistisch verspottet werde, hilft mir immer ein Blick in die Vergangenheit. Wer hätte vor 20 Jahren gedacht ...

Du hast Recht - das smarteste an meinem Zuhause ist, dass die Rollläden auf Knopfdruck runter fahren … 😉
Und gegen Alexa habe ich mich bisher auch erfolgreich gewehrt.

@Schokocrossie
Da bin ich ganz bei Dir. In meinem Civic X ist mir die Sprachsteuerung noch viel zu umständlich. Und erst gestern ist mir wieder aufgefallen, wieviel Leute in einem modernen Auto noch mit dem Handy in der Hand am Steuer telefonieren. Warum kann man nicht mehrere Sprachbefehle für die gleiche Funktion hinterlegen ... Z.B. mir ist kalt/ Temperatur Standard/... = 23 Grad + Lüfterstufe 3

Bei der Sprachsteuerung sehe ich kein Problem die Befehle extrem zu verkürzen.
Ich benutze Google Home und muss dort auch nur kurze Befehle geben.
z.B. Wohnzimmer 23°, im Auto kann der Raum entfallen.
z.B. Licht an - und schon geht im Raum das Licht an.
Mit den heutigen Möglichkeiten ist das doch kein Problem.

Zitat:

@Schokocrossie schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:47:51 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:43:10 Uhr:



1. Hallo CivicTourer, zunächst eine Anmerkung zu deinem letzten Gedanken.

2. In den aktuellen Honda Modellen benötigst du keinen Zündschlüssel mehr (das ist dir mit Sicherheit klar)

3. und die KeyLessGo Funktion heißt bei Honda: Ent- und Verriegelung per App. Diese Funktion befindet sich auf deinem Handy in deiner My Honda+ App.

4. Solltest du den Digital Key meinen so gibt es hier zusätzlich die Funktion das Fahrzeug per NFC oder Bluetooth zu starten.

5. Ich befürchte das System funktioniert genauso schlecht, wie die anderen Zusatzleistungen (Ladekontrolle und Klimasteuerung), der App die es nur für den Honda e gibt.

6. Ein solches schlüssellosen System, welches ich an einem Miettransporter ausprobieren durfte, und als sehr cool empfand, ist die Vorstufe zum Auto teilen. Womöglich bist du doch moderner als du glaubst?!

7. Die Dominanz von Carplay besteht darin, bestimmte bordeigene Systeme auszuschließen. Die Sprachsteuertaste ist mit Siri belegt und telefonieren geht auch nur noch mit Apple. Damit hat der Honda-Sprachassistent von vornherein keine Chance gegen Siri.

8. Ich sehe in erster Linie Vorurteile. Vermutlich kannst die auch mit SmartHome nichts anfangen. Dabei gibt es doch kaum etwas Komfortableres. Alexa: "Gute Nacht" - das Licht sowie die Unterhaltungsgeräte im Wohnzimmer werden ausgeschaltet und die Heizung wird heruntergeregelt usw. Das ist keine Vision, sondern Realität

9. eine Realität, die auch in einem PKW möglich ist. Wenn ich in Zukunft immer mehr Zeit in meinem Auto verbringen muss, dann ist für mich ein Beitrag zum Stressabbau die Zeit im Stau sinnvoll nutzen zu können. Warum nicht über das Kinoprogramm informieren und Eintrittskarten buchen? Oder wenn ich es nicht mehr zum eigenen Bett schaffe, ein Hotelzimmer buchen. Und zu Hause angekommen geniese ich meinen bereits auf smarte Art fertig gebrühten Kaffee auf der Terrasse, weil es aufgehört hat zu regnen. Ansonsten hätte ich die Heizung ein paar Grad höher geregelt, um es schön gemütlich nach dem Sauwetter zu haben. Weil ich wieder einmal viel später als geplant zu Hause ankomme, war der Paketbote schon da. Da ich die Klingelanlage mit meinem smarten Sprachassistenten im Auto verbunden habe, konnte ich dem Postmann einen Platzt für die Ablage nennen. Auch das brauchst du natürlich nicht CivicTourer!

10. Aber denk dir doch deine eigene Vision, die dein Leben bereichern würde aus. Vieleicht etwas mit "Zugang teilen!"

11. Kurz zurück zu Siri. Apples Sprachassistent ist leider nur Mittelmaß. Drittanbieteranwendungen, wie Skills; Actions oder Domains sind nicht vorgesehen. Ein Zugriff auf Fahrzeugfunktionen ist nicht möglich.

12. Da geht es nicht darum einen Knopf zu drehen, sondern um smarte Befehle, wie bereits im BMW möglich. "Mir ist langweilig" oder „Ich bin müde" aktiviert eine Reihe von "Wohlfühlfunktionen."

13. Wenn ich mir Dinge für die Zukunft nicht vorstellen kann oder als unrealistisch verspottet werde, hilft mir immer ein Blick in die Vergangenheit. Wer hätte vor 20 Jahren gedacht ...

Hallo Schokocrossie (klasse Nick übrigens)

1. meine nun auch dazu 😉

2. ja nun - wie nennst Du das Ding dann? Transponder (keiner sagt "Schatz, hast Du meinen Auto-Transponder gesehen"😉? Oder Sender (so benennt das auch keiner)? Landläufig ist das eckige schwarze Ding mit den Tasten zum Öffnen und Starten eines PKW doch mit "Zündschlüssel" oder "Autoschlüssel" belegt. Natürlich weiß ich, dass ich nichts schließe oder zünde. Das dürfte Dir mit Sicherheit klar sein ... 😉

3. und die KeyLessGo Funktion heißt bei Honda: Smart Entry & Start (schlüsselloses Zugangssystem) wenn wir schon genau sein wollen

4. Und was ich mir wünsche - was bei Honda wohl aber nur mit dem e (unvollkommen) funktioniert (ich werde mich erkundigen) - wäre, dass ich eben mit meinem Handy (welches ich eh immer dabei habe) den Wagen öffnen und starten kann, also den Autoschlüsseltranspondersender ( 😉 ) nicht mehr mitnehmen muss. Wahrscheinlich ist das die "DigitalKey-Funktion"

5. auch mein Kenntnisstand vom hörensagen - nur beim e und nicht zuverlässig.

6. Ich möchte garantiert mein Auto mit niemandem Teilen, schon nur ungerne mit der besten Ehefrau von allen ... 😉 Insofern bin ich da schon altmodisch und von gestern. Hier erkenne ich für mich aber den Sinn. Ich scheine da etwas schwierig zu sein ...

7. ja nun, das ist so. Aber mir ist es relativ unwichtig, worüber das System die Anrufe verwaltet. Oder hat die Abwicklung über CarPlay einen Nachteil?

8. und ich soll Herrn Bezos vertrauen, was er mit meinen Gesprächsfetzen für Analysen treibt? Es wurden ja schon über tausend Sprachaufzeichnungen falsch verschickt. Also ja, ich habe kein smartes home, kann das Licht beim Verlassen des Raumes selbst ausknipsen, die Heizung hat ohnehin ihr Programm nach dem sie arbeitet. Ich erkenne den Vorteil dieser "realen Vision" tatsächlich nicht. (ich bin nicht Tony Stark, Alexa ist nicht der loyale Jarvis)

9. es stimmt, ich brauche das nicht ... meine Zukunft sieht vor, WENIGER Zeit im Auto zu verbringen. Ich kann für mich tatsächlich nicht den Stressabbau sehen. Genauso habe ich keine Lust, mein ganzes Umfeld so zu gestalten, dass Jarvis (verzeihung, Alexa - oder wer?) die Kaffeemaschine starten kann (hoffentlich steht immer ein Becher drunter, oder wird der auch ganz smart reingestellt von Alexa und nach Gebrauch abgespült?)

10. ja, meine Vision/meine Träume ist/sind da tatsächlich ganz anderer Natur. Zugang teilen kommt dabei nicht vor.

11. da muss ich dann sagen ... genauso wie ich für mich nicht die Vision habe dass Alexa mein Licht löscht, weiß ich nicht in welche Fahrzeugfunktion ich per Sprachbefehl eingreifen wollte. Hey Jazz, mach mal den Scheibenwischer an? Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich den Nutzen schlicht nicht verstehe.

12. auch hier ... ich hatte noch nie das Bedürfnis, meinem Fahrzeug zu sagen mir ist langweilig in der Erwartung, dass dann irgendwas probiert wird um mir die Langeweile zu vertreiben. Allerdings kann ich auch sehr gut mit mir allein sein und mich selbst mit etwas guter Musik unterhalten. Ich muss schon nicht zwingend mit Maschinen sprechen ...

13. wenn Du mein teilweises Unverständnis als "verspotten" wahrgenommen hast (und Dich eventuell angegriffen fühltest), dann bitte ich um Verzeihung. Ich finde die Diskussion tatsächlich interessant und mich fasziniert dann doch das Spektrum der Interessen, welches sich schon in der kleinen Gruppe hier abzeichnet. Und ich kann ja auf etwas Vergangenheit zurück blicken (immerhin 5 Kanzler lang 😉 ). Und ich muss eben sagen - so faszinierend einige Entwicklungen sein mögen, so erschreckend können sie auch sein. Natürlich hat sich unsere Jugend so etwas wie ein heutiges iPhone nicht vorstellen können. Die anderen Jungs waren grün vor Neid wenn ich mit dem E12 abgeholt wurde, DA LIEFEN SCHEIBEN UND SCHIEBEDACH ELEKTRISCH! Wahnsinn! Der hatte Einspritzung (fanden alle Jungs geil, keiner wusste was das sein soll 😉 ). Und ich konnte tatsächlich berichten, die Tachonadel schon bei wahnsinnigen 200km/h stehen zu sehen. Und drüber! Unglaublich! (war ein 528i) Und heute hat so ein Smartphone mehr Rechenleistung als die Mondlandemission. Und zumindest ich kann für mich nicht mehr erfassen, was die neuen technischen Entwicklungen alles mit sich bringen - Vorteile UND Nachteile.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:57:39 Uhr:


Hallo CivicTourer,
ich habe noch mehr Bundeskanzler erlebt als Du und trotzdem kann ich mich für alles neue begeistern.
Ich versuche auch nicht verzweifelt den Menschen den Spaß an manchen neuen Sachen zu nehmen in dem ich sage:

Ich brauche das nicht, Quatsch, dass Alte hat sich bewährt und funktioniert.

Meine Kinder (Ü30) belächeln mich auch öfters, wenn ich mir die neuste Technik anschaffe, aber nach kurzer Zeit wollen sie die Sachen auch haben.

Die Enkelkinder haben damit überhaupt kein Problem, die sagen nur: Opa, das kenn ich schon.

Der Jazz hat soviel neu Technik und die möchte ich auch vollständig nutzen und verstehen, denn ich möchte auch die Fragen meiner Enkelkinder beantworten können.

@BVBgerd
Es lebe der Choke, die Lenkradschaltung und das Becker-Radio! 😁😁😁

Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 26. Oktober 2021 um 13:44:00 Uhr:


@BVBgerd
Es lebe der Choke, die Lenkradschaltung und das Becker-Radio! 😁😁😁

Richtig, und zur Zündungseinstellung konnte man sich noch neben dem Motor in den Motorraum stellen.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:17:19 Uhr:


Warum kann man nicht mehrere Sprachbefehle für die gleiche Funktion hinterlegen ... Z.B. mir ist kalt/ Temperatur Standard/... = 23 Grad + Lüfterstufe 3

Wozu habt ihr die Klimaautomatik im Auto die macht das ohne Sprachbefehle???

Deine Antwort
Ähnliche Themen